Der untere Rand Flackert am Monitor

Hallo!

Ich habe hier einen Videorecorder von JVC mit dem ich die „alten“ VHS Kassetten auf den PC übertrage. Nun habe ich das Problem, das am bei der Anzeige (und im fertigen Video) am unteren Rand ein Bereich von ca. 0,5cm ist. Am Fernsher sehe ich diesen nicht, aber bei der Anzeige und Übertragung zum Monitor am PC.

Ich glaube zu wissen, daß es früher bei den Videorecorder eine Schraube gab, mit der man den Videokopf am Videoband justieren konnte.
Eine solche habe ich nicht gefunden.

Ich denke, es muss eine Sache vom Videorecorder sein.

Wie kann ich den störgenden unteren Rand wegnehmen, der Flackert?
Der Videorecorder ist bereits ein paar Jahre alt, ist aber noch wenig gebraucht.

tks!
Herbert

Hallo

Du meinst den Tracking-Regler beim Videorekorder .Meist versteckt hinter irgend welchen Klappen an der Frontseite .Heute geschieht das automatisch .Kann aber meistens über die Fernbedienung gesteuert werden .Chanel Talste plus / minus ( Programmauswahl ) oder direkt als Tracking beschriftet .

Ich bin zwar kein PC-Crack , vermute aber dein Videorekorder ist richtig eingestellt ,wenn dein Fernsehbild ok ist .

Einstellungen am PC richtig gemacht ? Beachte , daß die Softwareeinstellung für das Endprodukt sehr wichtig ist . Ausgabe für PC oder Fersehen muß meistens eingestellt werden . Quadratisch oder Dreieckig . Schau mal in die Beschreibung der Hardware , bzw. Software .

Gruß Nino

Moin

Ich habe hier einen Videorecorder von JVC mit dem ich die
„alten“ VHS Kassetten auf den PC übertrage. Nun habe ich das
Problem, das am bei der Anzeige (und im fertigen Video) am
unteren Rand ein Bereich von ca. 0,5cm ist. Am Fernsher sehe
ich diesen nicht, aber bei der Anzeige und Übertragung zum
Monitor am PC.

Das hat nix mit dem VCR zu tun, das liegt zu 99% am Rechner und kann mehrere Gründe haben:

  1. VCR-Kanal nicht ganz genau eingestellt (wie ist er denn verkabelt ?)

  2. Falsche Auflösung gewählt (NTSC bei PAL und umgedreht, oder Spielchen mit dem Seitenverhältniss getrieben)

  3. Verschiedene TV-Karten machen den Scherz unabhängig von den Einstellungen, da helfen manchmal Groundbreaker.

  4. Das Aufnahme-Programm ist zu dumm die richtigen Zeilen auszuwählen (welches ist es denn ? Was von Pinnacle ?)

Wie kann ich den störgenden unteren Rand wegnehmen, der
Flackert?

Man kann natürlich auch per Schnitt-programm den unteren Rand einfach wegschneiden … Aber dann past die Auflösung meist nicht mehr so richtig.

Der Videorecorder ist bereits ein paar Jahre alt, ist aber
noch wenig gebraucht.

Mein alter JVC (er ruhe in Frieden) und mein neuen Panasonic (danke für die Ratschläge hier im Forum, läuft soweit gut), hatten den Fehler alle beide, hat also nix mit dem alter zu tun. Bei mir hift ein Groundbreaker (dann findet mplayer die richtigen Zeilen für die Aufnahme besser)

cu

Hallo Herbert!

Deine Beobachtung ist ganz normal. Ein TV-Gerät unterschlägt Dir mindestens 10% vom tatsächlichem Bildinhalt. Nicht nur oben und unten sondern auch an beiden Seiten wird das Bild bei der Darstellung am TV beschnitten. Das ist technisch bedingt. Dafür gibt es in Videobearbeitungsprogrammen einen „Titelsicheren Bereich“.

Vergleich nur einmal die Bildinhalte am PC und am TV!

Wenn Du das Video bearbeitest solltest Du auf das achten.
Bei der Wiedergabe am TV brauchst Du nichts machen den dieser störende Teil wird am Fernseher nicht dargestellt und kann daher auch nicht stören.
Wen Du das Video am nur PC sehen möchtest dann beschneide das Bild auf allen Seiten gleichmässig um das Seitenverhältnis zu erhalten.

Gruß aus Wien
Karl

Moin

Hallo!

Das hat nix mit dem VCR zu tun, das liegt zu 99% am Rechner
und kann mehrere Gründe haben:

Was ist VCR?

  1. VCR-Kanal nicht ganz genau eingestellt (wie ist er denn
    verkabelt ?)

Ich verwende den SCART - Ausgang am Videorecorder, dann über einen Adapterstecker auf S-VHS (Kabel) und am PC über die S-VHS Schnittstelle.

  1. Falsche Auflösung gewählt (NTSC bei PAL und umgedreht, oder
    Spielchen mit dem Seitenverhältniss getrieben)

Nö, war ich sicher, daß ich das richtig eingestellt habe.

  1. Verschiedene TV-Karten machen den Scherz unabhängig von den
    Einstellungen, da helfen manchmal Groundbreaker.

Ich habe schon verschiedene Karten probiert: Pinnacle DC10+, Pinnacle AV/DV, und die Capturekarte die bei den Medion Rechner (2 verschiedene) eingebaut ist.

  1. Das Aufnahme-Programm ist zu dumm die richtigen Zeilen
    auszuwählen (welches ist es denn ? Was von Pinnacle ?)

Ich hatte mit Pinnacle Studio 8 und 9 gespielt. Da konnte ich aber keinen Ton aufnehmen. Weiß der Geier warum. Jetzt verwende ich das Programm
„Filme auf CD und DVD“ Version 2.52 von Magix. Damit bin ich auf Anhieg klar gekommen.
Ein sehr störender Fehler ist mir damit aufgefallen: Wenn ich die Videos mit DivX 5.11 kodiere und möchte als Kompressor für Audio „MPE3“ verwenden, dann läuft der Ton immer weiter vom Film vor (oder zurück?). Warum weiß der Geier!

Man kann natürlich auch per Schnitt-programm den unteren Rand
einfach wegschneiden … Aber dann past die Auflösung meist
nicht mehr so richtig.

Ja, ich sehe, daß das ein Murks ist!

Mein alter JVC (er ruhe in Frieden) und mein neuen Panasonic
(danke für die Ratschläge hier im Forum, läuft soweit gut),
hatten den Fehler alle beide, hat also nix mit dem alter zu
tun. Bei mir hift ein Groundbreaker (dann findet mplayer die
richtigen Zeilen für die Aufnahme besser)

Dank Dir!

Herbert

Moin

Das hat nix mit dem VCR zu tun, das liegt zu 99% am Rechner
und kann mehrere Gründe haben:

Was ist VCR?

Ein VHS-Videorecorder

Ich verwende den SCART - Ausgang am Videorecorder, dann über
einen Adapterstecker auf S-VHS (Kabel) und am PC über die
S-VHS Schnittstelle.

Dann tipp ich auf Auflösung.

Ein sehr störender Fehler ist mir damit aufgefallen: Wenn ich
die Videos mit DivX 5.11 kodiere und möchte als Kompressor für
Audio „MPE3“ verwenden, dann läuft der Ton immer weiter vom
Film vor (oder zurück?). Warum weiß der Geier!

hmm… das liegt am Aufnahme-programm, ich würd was anderes testen.

cu

Hallo!

Wen Du das Video am nur PC sehen möchtest dann beschneide das
Bild auf allen Seiten gleichmässig um das Seitenverhältnis zu
erhalten.

Beschneiden??? Hilf mir mal, ich finde gerade das passende Messer nicht!? :wink:

Nö, im Erst, womit soll ich es beschneiden?

Noch ne Frage: Ich verwende das Programm „Video auf CD und DVD“ Version 2.52 von Magix. Das scheint soweit gut zu laufen, nur beim Komprimieren des Videos habe ich mit dem Ton ein Problem:

Nachdem ich das Video gecaptured habe, verwende ich DivX V5.11 zum komprimieren. Auf der Maschine ist bereits ein MP3 encoder dabei. Dieser scheint aber nicht richtig zu laufen. Der Ton läuft um ein paar Prozent nach vor oder zurück. Bisjetz habe ich nur „unkomprimiert PCM“ als funktionstüchtig gefunden! Da hat aber dann ein voller Film bereits ca. 700MB an Audiodaten.
Dies sehe ich, wenn ich den gleichen Film einmal mit PCM und einmal mit MP3 kodiere.
Wo der vorhandene MP3 Encoder her ist, ist mir nicht klar. MS liefert bei XP keinen mit, oder? Danna muss er wohl von dem Programm sein. Und dann wiederum ist mir nicht klar, warum er nicht funktioniert!

Hast Du einen Ansatz?

Dank Dir!
Herbert

Hallo Herbert!

Nö, im Erst, womit soll ich es beschneiden?

Bei manchen Aufnahmetreibern ist das schon beim überspielem möglich.

Die einfachste Vergangsweise ist einen schwarzen Rand um Deinen Clip zu legen oder den Clip zu skalieren.
Wie Du das in Deinem Schnittprogramm löst kann ich Dir nicht sage da ich es nicht kenne. Ich arbeite mit Premiere.

Nachdem ich das Video gecaptured habe, verwende ich
DivX V5.11

Hast Du einen Ansatz?

Bei DivX gibt es meiner Meinung nach einen Wildwuchs an Versionen welche nicht immer kompatiebel zueinander sind.
Zumeist Tonprobleme mit MP3.

Ich bin von DivX nicht so eingenommen, den hatte ich endlich ein bei mir laufendes Video gab es damit schon Probleme auf einem anderen PC.
Mit den neuesten Versionen konnte ich meine mit früheren Versionen erstellten Filme nicht richtig abspielen und immer alle Versionen bereitzuhalten und auszutesten ist mir zu aufwändig.

Mehr kann zu einer Lösung leider nicht beitragen.

Karl