Der Unterschied zwischen ,,Außer von´´und ,,Außer´´

Hallo,

Ich möchte fragen, was der Unterschied zwischen ,Außer von´´und ,Außer plus Dativ´´ ist. Ich würde mich freuen, wenn Sie das anhand eines Beispiels verdeutlichen.

Vielen Dank im Voraus.

Belle

Hallo Belle,

der aus meiner Sicht wichtigste Unterschied ist einfach der, dass „außer von“ standardsprachlich falsch ist. (Sorry!)

Die einzige Möglichkeit, „außer“ und „von“ zu kombinieren, besteht in den Fällen, in denen das „von“ sich auf den Rest des Satzes bezieht:
„Das habe ich noch von niemandem gehört, außer [von dir].“
Aber: „Das hat mir noch niemand außer dir gesagt.“

Alles klar?
Schöne Grüße
Frank

Servus Belle,
davon habe ich keine Ahnung - ich weiß noch nicht einmal , was Du mit Deiner Frage meinst.

Gruß

Kai Müller

‚außer‘ gibt es in zwei Formen:
Als Präposition: Keiner außer ihm läuft Ski.

Als Konjunktion: Ich werde in das Konzert gehen, außer ich bin
beruflich verhindert. (besser finde ich: es sei denn, …)

Ich beziehe die Frage auf ‚außer‘ als Präposition, da mir für die
Konjunktion kein Beispiel für ‚außer von‘ in den Sinn kommt.

Für ‚außer‘ als Präposition fällt mir nur folgende Situation für ‚außer
von‘ ein: nach Verben mit präpositionalem Objekt, wobei die Präposition
‚von‘ ist:

Ich erhielt keine Hilfe außer von meinem Lehrer.
Er kennt alle Lieder außer (denen) von Mozart.
Außer von ihm kam kein Laut.

In dieser Situation zeigt die Probe, daß man ‚von‘ nicht weglassen kann.

Wenn Sie eine andere Situation (oder gar mehrere) im Sinne haben, melden Sie sich damit.

Hallo, da kann ich leider nicht weiterhelfen :-/

Lg hullen

Hallo und sorry, ich war leider nicht eher online. „Außer von“ und „außer + Dativ“ bezieht sich inhaltlich auf die gleiche Aussage, „außer von“ ist nur Umgangssprache.
Gruß
Renate

Hallo Belle,
deine Frage ist ja nun schon zwei Wochen alt und ich nehme an, dass sie dir von anderer Seite bereits kompetent beantwortet wurde :smile: Aber nachdem ich nun gerade aus dem Urlaub zurück bin, will ich doch gern kurz etwas dazu sagen.
„Außer von“ ist niemals das Gleiche wie „außer“. Indentisch mit „außer“ ist dagegen „mit Ausnahme von“. Natürlich kann man sagen: „Außer von Maupassant habe ich noch von keinem französischen Dichter etwas gelesen.“, aber dann hat das „von“ keinen Bezug zu dem „außer“, sondern zu dem „Dichter“.
Hilft dir das?
Liebe Grüße,
madrom