Der Unterschied zwischen Eigenheit und Eigenschaft

Guten Tag!

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen „Eigenheit“ und „Eigenschaft“. Aus dem Duden werde ich nich schlau. Oder sind sie wirklich deckungsgleich?

Danke

Hallo Nadja,

nein, die beiden Wörter sind nicht ganz deckungsgleich. „Eigenschaft“ ist völlig wertneutral, während bei „Eigenheit“ die Idee/Vorstellung von seltsam, absonderlich, merkwürdig mitschwingt, oder zumindest mitschwingen kann…
Man würde z.B. sagen “Pünktlichkeit ist eine seiner guten Eigenschaften“, aber "es ist eine seiner Eigenheiten, alle zehn Minuten auf die Uhr zu schauen.“

Bitte!
Pit

Guten Tag!

Ebensolchen!

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen „Eigenheit“ und
„Eigenschaft“. Aus dem Duden werde ich nich schlau. Oder sind
sie wirklich deckungsgleich?

Nein, sie sind nicht deckungsgleich.
Auf die unterschiedliche Konnotation hat Gargas schon hingewiesen.
(Anführen möchte ich noch, dass die „Eigenheit“ durchaus auch positive Konnotation haben kann, etwa in „die Eigenheiten dieser Kultur …“ Stärke, Tradition, Selbstbestimmtheit ausdrücken kann).

Semantisch möchte ich behaupten, dass die „Eigenheit“ sehr viel stärker als die „Eigenschaft“ auf „das Eigene in Differenz zum Fremden“ verweist.

Z.B. könnte man Max Stirners Buch „Der Einzige und sein Eigentum“ sinnvoll als „Der Einzige und seine Eigenheiten“ in eine psychologische Sprache übersetzen, nicht aber als „Der Einzige und seine Eigenschaften“.
Anders herum wird Robert Musils „Mann ohne Eigenschaft“ in die romanischen Sprachen als „sans qualités / senza qualità / etc.“ übersetzt - und eben nicht als „senza proprietà“.

Schönen Nachmittag!