Hallo liebes Forum,
ich stehe gerade vor Beendigung meiner Ausbildung als Industriemechatroniker. Aktuell stellt sich mir die Frage wo und vor allem wie ich meinen weiteren Weg am dümmsten gestalte.
Meine Familie ist Selbstständig und ich möchte über Kurz oder Lang in diesen Handwerksbetrieb einsteigen. Diese Erkenntnis habe ich leider erst während meiner Ausbildung gewonnen.
Mein Ziel ist es nach meiner Ausbildung den Elektroinstallateurmeister im Handwerk zu erlangen. Als Zugangsvoraussetzung für die Meisterschule wird mir mein gelernter Beruf des Mechatronikers angerechnet. Zusätzlich benötige ich ein Jahr Berufserfahrung um zugelassen zu werden.
In meinem aktuellen Industriebetrieb, in dem ich auslerne, soll ich als flexibler, günstiger Arbeiter eingesetzt werden und vertiefe oder bilde mich in meinem Beruf somit nicht weiter. Von „Berufserfahrung“ kann in diesem Sinne also keine Rede sein.
Nun stellt sich mir die Frage was ich wie am dümmsten mache damit ich später in der Meisterschule nicht auf die Nase falle!?
Eine Version ist es eventuell eine zweite, verkürzte Ausbildung in einem Handwerksbetrieb zu machen. Die andere wäre, dass ich mich als Elektroinstallateur bewerbe und als solcher arbeite. Aber wer stellt einen Mechatroniker ohne Berufserfahrung als Installateure ein? In allen Jobbörsen wird nach mehrjähriger Berufserfahrung gefragt.
Standortgebunden bin ich nicht. Wäre bereit weg zu gehen und später wieder zu kommen und in den Familienbetrieb einzusteigen.
Was würdet ihr raten?