Der weg ist ziel

KANN MIR EINER SAGEN WER DAS GESAGT HAT UND WANN?
UND NATÜRLICH AUCH WARUM:
ALLES WAS MAN DARÜBER ERFAHREN KANN.

KANN MIR EINER SAGEN WER DAS GESAGT HAT
UND WANN?
UND NATÜRLICH AUCH WARUM:
ALLES WAS MAN DARÜBER ERFAHREN KANN.

Hallo Tanja,

ganz spontan fällt mir dazu ein Buch von Reishad Feild ein „Ich ging den Weg des Derwisch“, wo dieser Auspruch öfter vorkommt (im Zusammenhang eben mit Sufismus, der Suche nach Gott, etc.). Ob dies aber nun wirklich ursprünglich von den Sufis kommt, weiß ich auch nicht.

Viele Grüße,
Christiane

Doppelpostings werden nicht gerne gesehen!!!

KANN MIR EINER SAGEN WER DAS GESAGT HAT
UND WANN?
UND NATÜRLICH AUCH WARUM:
ALLES WAS MAN DARÜBER ERFAHREN KANN.

Schau mal im Brett Uni und Schule dort hab ich Dir was geschrieben, auch zum Thema Großschrift.

Gandalf

KANN MIR EINER SAGEN WER DAS GESAGT HAT
UND WANN?
UND NATÜRLICH AUCH WARUM:
ALLES WAS MAN DARÜBER ERFAHREN KANN.

Hi Tanja
das ist von Konfuzius, ein chinesischer Gelehrter 500 vor Christus, gib den mal in eine Suchmaschine ein.
Gruss
Rainer

Stammt von Konfuzius.
Meint soviel, wie carpe diem.Geniese den Augenblick. Mache alles was du tust 100 prozentig und von ganzem Herzen. Du lebst hier und jetzt und nicht in der Zukunft.Ein Weg ist im engeren Sinne eine unendliche Anzahl von unterbewussten Zielen ohne die du stagnieren würdest.
Stagniert ein Mensch ist er tot.
Im weiteren Sinne muss man sich ein bewusstes Ziel setzen, dies wirklich erreichen wollen, demzufolge arbeitet dein Unterbewusstsein mit vielen kleinen (Zwischen)zielen(derWeg) auf dessen Realisation hin. der Kreis schliesst sich.

Stammt von Konfuzius.

aha, aus welchem seiner vielen überlieferten bücher hast du das? kann es sein, daß du hier nur herrn gung aus der lindenstrasse zitierst?

Meint soviel, wie carpe diem.Geniese den
Augenblick. Mache alles was du tust 100
prozentig und von ganzem Herzen. Du lebst
hier und jetzt und nicht in der
Zukunft.

wau, und wann ist das hier und jetzt?
wenn ich auf den juckreiz im hier und jetzt achte könnte es aber sein, daß ich mir beim kratzen, die im nicht hier und jetzt sondern im vor-2-minuten aufgenommene kaffetasse (wahlweise reisschuessel fuer die zen buddhisten) über den latz leere. dann habe ich die bescherung im hier und jetzt und jucken tut’s immer noch…

und jetzt-
fragt sich, buddha und alle ein-hand-klatscher
stefan

Stammt von Konfuzius.

aha, aus welchem seiner vielen
überlieferten bücher hast du das? kann es
sein, daß du hier nur herrn gung aus der
lindenstrasse zitierst?

Meint soviel, wie carpe diem.Geniese den
Augenblick. Mache alles was du tust 100
prozentig und von ganzem Herzen. Du lebst
hier und jetzt und nicht in der
Zukunft.

Hi, unseres Wissens stammt der Spruch von HOMER, ältester ep. Dichter(ca. 750 od.650 v. Chr.)