Hallo Rätselnde!
Folgende kleine Aufgabe ist mir neulich eingefallen, als ich um einen Häuserblock ging:
So etwa kann man sich das vorstellen, ich gehe von X nach Y
----------------------
X
| |----------| |--
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| |----------| |
| Y |
|--------------| |
Um von X nach Y zu gelangen, legt man eine Strecke zurück, die zweimal der Seitenlänge des Quadrates (des Häuserblocks) entspricht.
Jetzt zur Theorie:
Der Weg von einem Eckpunkt eines Quadrates der Seitenlänge 1 zum gegenüberliegenden Eckpunkt beträgt (wenn man *um* das Quadrat herum geht) 2 * 1 = 2.
#############
| #
| #
| #
| #
| #
+- - - - - -#
Wenn man jetzt die beiden Kanten, an denen man entlang läuft halbiert und ‚einknickt‘ (siehe nächstes Bild), dann ändert sich die Länge des Weges (logischerweise) nicht (2 * 2 * 1/2 = 2).
#######
| #
| #
| #######
| #
| #
+- - - - - -#
Wenn man das jetzt wiederholt nähert man sich der Diagonalen durch das Quadrat an. Die Länge des Weges ändert sich nicht.
Wenn man die Strecke unendlich oft ‚halbiert‘ und ‚knickt‘ nähert man sich unendlich genau der Diagonalen, die aber bekanntermaßen nicht 2 sondern Wurzel 2 lang ist.
##
| ##
| ##
| ##
| ##
| ###
+- - - - - -#
Wo liegt der Denkfehler? Warum ist der Weg plötzlich nicht mehr 2 sondern 1.41… ?
Viel Spaß,
Sorry an die, die das jetzt banal finden, mich hat es jedenfalls schon ein paar Minuten beschäftigt.
Grüße, Felix