Der wunderbare Fischzug von Konrad Witz

Hallo,

nächste Woche soll ich im Kunstunterricht einen kurzen Vortrag über das Bild „Der wunderbare Fischzug“ von Konrad Witz halten.
Ich möchte wissen, worum es in diesem Bild geht und habe schon überall im Internet nach der Geschichte gesucht. Ich finde aber nur Texte darüber, wie das Bild gemalt ist.

Kennt jemand die Geschichte und kann sie mir kurz erzählen oder gibt es doch eine Internetseite, die ich übersehen habe?

Danke

Hallo Marko,

dieses Bild stellt ein christliches Thema dar, unschwer an der Person vorne rechts und den vielen Heiligenscheinen zu erkennen. :wink:))

Die zugehörige Geschichte findet man im Neuen Testament, Evangelium des Lukas 5, 1-11:

"Der wunderbare Fischzug. Die Berufung der ersten Jünger

vgl. Mt 4,18-22; Mk 1,16-20; Joh 1,35-51; Joh 21,1-11

5
1 Es begab sich aber, als die Menge sich zu ihm drängte, um das Wort Gottes zu hören, daß er am See Genezareth stand; 2 und er sah zwei Schiffe am Ufer liegen; die Fischer aber waren aus ihnen ausgestiegen und wuschen die Netze. 3 Da stieg er in eines der Schiffe, das Simon gehörte, und bat ihn, ein wenig vom Land wegzufahren; und er setzte sich und lehrte die Volksmenge vom Schiff aus.
4 Als er aber zu reden aufgehört hatte, sprach er zu Simon: Fahre hinaus auf die Tiefe, und laßt eure Netze zu einem Fang hinunter! 5 Und Simon antwortete und sprach zu ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht hindurch gearbeitet und nichts gefangen; aber auf dein Wort will ich das Netz auswerfen! 6 Und als sie das getan hatten, fingen sie eine große Menge Fische; und ihr Netz begann zu reißen. 7 Da winkten sie den Gefährten, die im anderen Schiff waren, daß sie kommen und ihnen helfen sollten; und sie kamen und füllten beide Schiffe, so daß sie zu sinken begannen.
8 Als aber Simon Petrus das sah, fiel er zu den Knien Jesu nieder und sprach: Herr, gehe von mir hinweg, denn ich bin ein sündiger Mensch! 9 Denn ein Schrecken überkam ihn und alle, die bei ihm waren, wegen des Fischzuges, den sie gemacht hatten; 10 gleicherweise auch Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, die Simons Teilhaber waren. Und Jesus sprach zu Simon: Fürchte dich nicht; von nun an sollst du Menschen fangen! 11 Und sie brachten die Schiffe ans Land, verließen alles und folgten ihm nach."

http://www.way2god.org/de/bibel/lukas/5/

zu dem Bild und Konrad Witz

http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Witz

Gibt zu dem Thema auch eine berühmte Darstellung von Raffael:

http://www.uni-leipzig.de/ru/bilder/wunder/raffae01.jpg

Viel Spaß bei dem Vortrag!

Hallo Marko,

da auf dem Bild Jesus als wichtigste Person dargestelli ist, ist es auf jeden Fall ein biblisches Thema. Also schau genau dort nach: Lukas 5, 1-11.
Mehr Ergebnisse dürftest Du auch bekommen, wenn Du „Neues Testament“ und „Fischzug“ suchst.

Viele Grüße,
Anna

Hallo Marko,

so richtig intensiv hast Du wohl nicht recherchiert; Google und Wikipedia allein weisen sofort auf die Bibel hin.
Schlag mal das Evangelium des Lukas, Kapitel 5 auf; da steht in etwa Folgendes:

"Der Fischzug

Jesus ging am Ufer des See Genezareth. Eine große Menschenmenge folgte ihm, um seine Worte zu hören. Da sah er zwei Boote im See. Die Fischer waren schon ausgestiegen und reinigten ihre Netze. Jesus bestieg ein Boot, das Simon Petrus gehörte. Jesus sprach zu den Menschen vom Schiff aus.
Am Ende sagte er:
Fahrt hinaus und werft eure Netze aus!
Petrus antwortete:
Wir haben die ganze Nacht gefischt und nichts gefangen. Aber gut, wir versuchen es nochmal, wenn du es sagst.
Und sie fingen soviele Fische, dass die Netze beinahe rissen und die Boote wären vor lauter Fischen fast untergegangen.
Da fiel Simon Petrus Jesus zu Füßen und sagte:
Herr gehe fort von mir, denn ich bin ein sündiger Mensch.
Doch Jesus sagte zu Petrus:
Fürchte dich nicht, denn von nun an wirst du Menschenfischer sein.
Und so geschah es - sie verließen ihr Heim und folgten Jesus."

Und auf die Bibel sollte man eigentlich sofort kommen, wenn man das Bild betrachtet und Jesus im Vordergrund stehen sieht, gell? :wink:

Viel Erfolg bei Deinem Referat!

Frank

Danke für eure Antworten. Ihr habt mir geholfen.

Gruß
Marko