Derzeitige Firma vor dem Aus => in die Bewerbung?

Hallo liebe WWWler,

mein Job ist gefährdet, da mein Arbeitgeber über kurz oder lang dicht machen wird - es sei denn es geschieht ein Wunder. Ich tipp auf 2011 oder 2012.

Macht es Sinn, so etwas in Bewerbungen zu erwähnen? Und wenn ja wie schreibt man das?

Warum ich darauf komme? Ich glaube, dass man als fester Angestellter heutzutage schlechtere Chancen hat als Arbeitslose. Da denken Firmen doch: Wieso soll ich da einen der schon Arbeit hat und der dann kündigen muss überhaupt einstellen? Darum wollte ich das erwähnen, dass ich mich bewerbe, weil ich demnächst auf der Straße sitzen werde.

Vielen vielen Dank vorab.

Gruß
Marco

Hallo Marco,

ich würde diesen Punkt nicht direkt in der Bewerbung erwähnen.
Schließlich möchte der neue Arbeitgeber Mitarbeiter gewinnen, die nicht gleich bei etwas stärkerem Wellengang das Schiff verlassen. Um die Situation wirklich ausführlich zu erklären ist eine Bewerbung m. E. nicht der richtige Ort.

An deiner Stelle würde ich - wenn überhaupt - einen Satz einschieben, in dem du anbietest, weitere Beweggründe (neben anderen, die du in der Bewerbung aufführst) für einen Wechsel gerne im persönlichen Gespräch zu erläutern.

Ich persönlich würde es bei den ersten Bewerbungen aber erst einmal ganz weglassen und schauen, wie die Resonanz (= dein Marktwert) ist.

Deine Vermutung, als Arbeitsloser fände man schneller wieder Arbeit als als im Beschäftigungsverhältnis stehender, kann ich auch nicht teilen - im Gegenteil:

Es herrscht immer noch das Vorurteil vor, Arbeitslose seien die schlechteren Mitarbeiter. Können nix = arbeitslos! Das ist fatal und unfair, aber m. E. ist das so. Solange du fest angestellt bist, bist du auch für Unternehmen interessant - sie werben dich ab, da der andere Arbeitgeber dich ja gerne behalten würde - also musst du gut sein.

Es wäre schön, wenn mehr Unternehmen die soziale Motivation in den Vordergrund stellten und sich zuerst mal unter den Arbeitssuchenden orientierten. Aber das ist eben knallharte Wirtschaft: Sie wollen die Besten haben - und die sehen sie in den Betrieben und nicht unter den Arbeitslosen.

Und ein Tipp noch ganz zum Schluss: Statt zu betonen, warum du dich bewirbst, würde ich mich in meiner Bewerbung versuchen herauszustellen, warum du gerade der Top-Kandidat für dieses Unternehmen bist und was dich an der neuen Firma reizt. Ansonsten kommt schnell der Verdacht auf, du willst nur irgendwo wieder unterkommen… wäre ich potenzieller Arbeitgeber würde ich jemanden suchen, der scharf darauf ist, genau für MICH tätig werden zu wollen.

Viele Grüße
Kirsten

Viele Grüße
Kirsten

Hallo Marco,

„Ich tipp auf 2011 oder 2012.“

Mein lieber Herr Gesangsverein, bis dahin ist ja noch Ewigkeiten hin!!!

Macht es Sinn, so etwas in Bewerbungen zu erwähnen? Und wenn ja wie :schreibt man das?

Dass die Firma dichtmacht? Nö, das würde ich nicht erwähnen. Ich möchte wetten, dass es unter Personalern einige Tratschbacken gibt, und weißt du, wer von denen evtl. deinen Chef kennt? Was anderes ist es, wenn du deine Kündigung in der Hand hast. War mal in einer ähnlichen Situation, da habe ich mit meinem Chef die Formulierung gemeinsam ausgeknobelt.

Ich glaube, dass man als fester Angestellter heutzutage schlechtere :Chancen hat als Arbeitslose

Warst du schonmal arbeitslos? Sorry, aber das ist Quatsch!

Wieso soll ich da einen der schon Arbeit hat und der dann kündigen :muss überhaupt einstellen?

Weil du dich beruflich neu orientieren möchtest? Etwas Neues kennenlernen willst? Eine neue Herausforderung suchst? So was kommt jeden Tag x Mal vor. By the way: Personaler entscheiden nach Qualifikation. Oder vermeintlicher Qualifikation.

Darum wollte ich das erwähnen, dass ich mich bewerbe, weil ich :demnächst auf der Straße sitzen werde.

Sorry, aber „demnächst“ ist wohl in deinem Fall nicht das richtige Wort. :wink:

Herzliche Grüße
schleichrabe

Hallo,

  1. die Firma ist vielleicht auch schon dieses Jahr dicht. 2012 aber allerallerspätestens und vorher heißt es: Entweder ihr arbeitet jetzt 80 Std. die Woche oder ihr könnt gleich gehen. Ohne Ausgleich etc.

Also gehe ich lieber vorher…

  1. Ich suche schon seit vielen Jahren und wurde gerade zu 2 Gesprächen eingeladen. Darum bin ich der Meinung, dass es daran liegt, dass ich noch einen Job habe…

Gruß
Marco