Hallo,
habe gerade gerätselt und der Lösungsspruch lautet:
Steter Tropfen dünnt den Stein.
HÄ?
Ich kenne : Steter Tropfen höhlt den Stein.
Was hat es mit der ersten Version auf sich?
Ist das regional bedingt?
Und welchen Ursprung hat der Spruch eigentlich?
Danke für Eure Hilfe!
Mao
Hi.
Er geht zurück auf die alten Römer. „Gutta cavat lapidem“ meint, das eben ein einzelner Tropfen egal ist, aber permanentes Tropfen den Stein höhlt. (Weißt du aber sicher)
Kann ich mir nicht vorstellen, habs zumindest noch nie gehört.
Kannst dich nicht „verrätselt“ haben? Von der Buchstabenzahl könnte ja auch höhlt rauskommen.
Schicke mal das Rätsel.
Google brachte mir auch nicht die Version mit dünnt.
Ganz genau. Das hab ich mich auch gefragt.
Ich habe das Worträtsel gelöst und habe danach die vorgegebene Lösung angeschaut. Es kommt identisch benanannter Satz raus…
Glaub ich dir. Aber mal logisch überlegt. Wie soll ein steter Tropfen einen Stein „dünnen“? Punktuell meinetwegen, aber nicht den ganzen. Irgendwas stimmt da nicht, zumal auch Tante Gockel keine Antwort zu bieten hat.
Nichts einfacher wie dies: Die Generation „Pisa-Schock“ steht mitten im Berufsleben, viel besseres kam nicht nach. Obendrein muss alles billiger werden. Jetzt kriegen wir die Quittung: Fachkräftemangel und Dilettanten, soweit das Auge reicht.
Wenn erstens niemand da ist zum Korrekturlesen und zweitens jemand, der da wäre, es auch nicht besser weiß, wundert mich ein Lösungsspruch, in dem der Stein gedünnt wird (weil der Rätselmacher den Spruch aus irgendeinem Grund halt nur in der Form kennt), überhaupt nicht.
Gruß,
Kannitverstan
Wo hast Du das gehört? Wohl im nichtdeutschsprachigen Inland nehme ich an.
Nach dem Motto: „reim dich oder ich fress dich“ gehen viele Rätselmacher vor. Da kommen manchmal die abenteuerlichsten Wortschöpfungen zustande. ramses90
Sprich nicht so über die Eifel!
Es hätte ja auch noch schlimmer kommen können: https://books.google.de/books?id=bnE9DwAAQBAJ&lpg=PT20&dq=„steht%20der%20tropfen%20heult%20der%20stein“&hl=de&pg=PT20#v=onepage&q&f=true '
Gruß
Kreszenz
schreib uns doch mal die Vorgaben, DÜNNT und HÖHLT haben doch die gleiche Buchstabenanzahl. Ich denke, du hast dich verrätselt.