wijsbegeerte
Hi Elisabeth
ich hab mir den website angesehen: der ist SUPER gemacht (habs mir auch selbst schon heruntergeladen). Ich nehme an, daß für dich de hoofdstukken 4, 5, 6 in Frage kommen, und ich kann mir nicht vorstellen, daß man die Themen in dieser Kürze (!) besser zusammenfassen könnte.
Ok - ich sehe das Problem für dich. Die Formulierungen sind wenig umgangssprachlich. Ich denke aber, daß dir, vor dem Hintergrund deiner Prüfung gesehen, die vorherige bzw. gleichzeitige Lektüre von Störig schon hilfreich sein wird (die Taschenbuchausgabe ist nicht teuer):
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596144329/qid…
Der Gründer/Ritter („Hist. WB d. Phil.“)ist mit Sicherheit auch in Gent vorhanden, in der UB oder in der IB. Wenn du englisch liest, kannst du dort auch „The English Encyclopedia of Philosophy“ (kann auch sein, daß sie „The British…“ heißt, weiß es nicht mehr auswendig) zu Hilfe nehmen.
Ferner kannst du auch mal schauen nach:
Jürgen Mittelstraß (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie
das gibt es bestimmt auch dort.
Die Texte auf dem website sind zu umfangreich zum übersetzen. Und ein wenigzeiliger Kurzüberblick, der sinnvoll, verantwortbar und hilfreich zugleich wäre, würde mehr Arbeit machen, als eine längere Abhandlung.
Daher mein Vorschlag: wenn du mit Sätzen oder Begriffen nicht klarkommst, mail sie rüber, dann schauen wir, was sich machen läßt…
hartelijke groeten
Metapher
PS: da wir uns andernorts schon mal im w-w-w begegnet sind - würde mich freuen zu hören, daß der Hochzeitstermin noch steht?