Descartes, Spinoza, Kant, Hegel, Marx

Hallo!

Ich befinde mich in einer verzweifelten Lage. Ich hab bald eine Philosophiepruefung und unsere Unterlagen ueber Descartes, Spinoza, Kant, Hegel und Marx sind fuer mich nicht zu verstehen. (Ich studiere in Belgien, dh die Unterlagen sind auch noch in Niederlaendisch)

Koennte mir jemand Philosophie der obend genannten einmal ueberblicksmaessig (oder auch detailliert) erklaeren? Ich weiss echt, wie ich das lernen soll.

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann! Danke, schoenes Wochenende,
Elisabeth

Hi Elisabeth

ueberblicksmaessig (oder auch detailliert)

*lach* Das ist ja nicht gerade ein unbescheidenes Anliegen, gleich fünfe der Hauptvertreter der Philosophie der Neuzeit grad mal so nebenbei erklärt haben zu wollen - und auch noch detailliert. Bei diesen Philosophen ist auch ein „überblicksmäßiger“ Quicky unter mindestens je 5 Seiten DIN A4 nicht zu verantworten… da wär es ja einfacher, dir deine Manuskripte aus dem Flämischen zu übersetzen…

Es wäre auch nicht unwesentlich vorher zu wissen, um was für eine Prüfung es sich überhaupt handelt? Denn davon hängt das Level des gewünschten crash-Kurses ab. Und ein paar wenige Worte über eventuell vorhandene Vorkenntnisse zu outen wäre auch nicht ganz sinnlos, oder??.

Wenn es sich um eine Zwischenprüfung im Philosophiestudium handeln sollte: da ist bei mir die Voraussetzung, daß wenigstens einige der Hauptwerke durchbearbeitet wurden, und so wie ich die Kollegen in Belgien kenne, macht das da auch niemand anders.

Also auf die Schnelle (und falls du noch keinerlei Grundkenntnisse haben solltest):

Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie
(das ist sehr gut gemacht, reicht aber für keinerlei Art von Prüfung aus)

Dann (schon etwas gründlicher):

Josef Speck:
Aus der Reihe „Grundprobleme der großen Philosophen“
„Philosophie der Neuzeit I“ (für Descartes, Spinoza)
„Philosohpie der Neuzeit II“ (für Kant, Hegel, Marx)

Ansonsten schnapp Dir doch einfach

Gründer/Ritter/Gabriel: Historisches Wörterbuch der Philosophie

da hättest du deine Kurzreferate drin, und diese Bände gibt es auch in der Bibliothek des Phil. Inst. an der Uni in Liege, in Brüssel und in Antwerpen.

Grüße und *däumchenhalt*
Metapher

Hi metapher

mist, ich bin in Gent und ob sie’s an meiner Bib. haben, weiss ich natuerlich nicht. Ich studiere „Germaanse talen“ also germanische Sprachen und zwar Deutsch und Englisch. Im ersten Jahr gibts ein Pflichtfach „UEbersicht ueber die Philosophie“ (frei uebersetzt). Wir haben also von Oktober bis Dezember (mehr war’s nicht) in je zwei Wochenstunden einen UEberblick ueber die gesamte Philosophie gekriegt (und was sich nicht mehr ausgegangen ist, 4 der 9 Kapitel, muessen wir uns selbst aneignen) Vorwissen beschraenkt sich bei mir auf das des Gymnasiums (und das ist auch nicht besonders viel).

Ich kann zwar Niederlaendisch (logisch…) aber bei sowas steig ich in einer Fremdsprache aus. Es ist jetzt nicht so, dass ich ueberhaupt nicht kapier was da steht aber die Saetze sind schrecklich aufgebaut - eine UEbersetzung waere schon nicht schlecht aber dafuer hab ich keine Zeit und ich kenn keinen, der Zeit dafuer haette. Und darueberhinaus muss ich die Pruefung ja auf Niederlaendisch ablegen also hat es im Grunde doch mehr Sinn, meine Unterlagen zu verstehen und wiedergeben zu koennen (und das so aehnlich wie’s da halt steht). UND DESHALB hab ich nach einigen ueberblicksmaessigen (reicht ja eh schon) Zeilen gefragt und wenn ich das kapiert hab, kann ich meine Unterlagen darauf aufbauen.

Es ist keine Zwischenpruefung sondern eine Abluschlusspruefung, weil ich das Fach in den naechsten drei Jahren nicht mehr habe. Werke haben wir keine erarbeitet. Falls es dich interessiert (und du Niederlaendisch kannst) kannst du dir die o.g. Unterlagen ansehen auf:

http://allserv.rug.ac.be/~tclaes/Histowb/index.htm

Nicht, dass du glaubst, dass ich nur mecker: DANKE fuer die Buechertips, werd mal sehen, ob’s die in Gent auch gibt. Und danke fuer’s Daumenhalten!

elisabeth

wijsbegeerte
Hi Elisabeth

ich hab mir den website angesehen: der ist SUPER gemacht (habs mir auch selbst schon heruntergeladen). Ich nehme an, daß für dich de hoofdstukken 4, 5, 6 in Frage kommen, und ich kann mir nicht vorstellen, daß man die Themen in dieser Kürze (!) besser zusammenfassen könnte.

Ok - ich sehe das Problem für dich. Die Formulierungen sind wenig umgangssprachlich. Ich denke aber, daß dir, vor dem Hintergrund deiner Prüfung gesehen, die vorherige bzw. gleichzeitige Lektüre von Störig schon hilfreich sein wird (die Taschenbuchausgabe ist nicht teuer):

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596144329/qid…

Der Gründer/Ritter („Hist. WB d. Phil.“)ist mit Sicherheit auch in Gent vorhanden, in der UB oder in der IB. Wenn du englisch liest, kannst du dort auch „The English Encyclopedia of Philosophy“ (kann auch sein, daß sie „The British…“ heißt, weiß es nicht mehr auswendig) zu Hilfe nehmen.

Ferner kannst du auch mal schauen nach:

Jürgen Mittelstraß (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie

das gibt es bestimmt auch dort.

Die Texte auf dem website sind zu umfangreich zum übersetzen. Und ein wenigzeiliger Kurzüberblick, der sinnvoll, verantwortbar und hilfreich zugleich wäre, würde mehr Arbeit machen, als eine längere Abhandlung.

Daher mein Vorschlag: wenn du mit Sätzen oder Begriffen nicht klarkommst, mail sie rüber, dann schauen wir, was sich machen läßt…

hartelijke groeten
Metapher

PS: da wir uns andernorts schon mal im w-w-w begegnet sind - würde mich freuen zu hören, daß der Hochzeitstermin noch steht?

1 Like

inderdaad…
Jetzt versteh ich gar nichts mehr.

  1. Niederlaendisch kannst du auch!
  2. Du hast schon wieder auf alles eine Antwort. (Ja, es geht um 4,5,6)

_PS: da wir uns andernorts schon mal im w-w-w begegnet sind -

würde mich freuen zu hören, daß der Hochzeitstermin noch
steht?_

  1. WO sind wir uns schon begegnet?? Du hast geschrieben „im w-w-w“ also meinst du doch „im Internet“ oder meinst du „in wer-weiss-was“? Hochzeitstermin steht noch, ja (11. Mai 2001).

En als je toch ook Nederlands spreekt: je bent erg bedankt! Ik ga kijken of dat ik die boeken ergens kan vinden. Met al die info zal het wel moeten lukken!

Nog een mooi weekend!
Elisabeth

bloomen

…oder meinst du „in wer-weiss-was“?

Hochzeitstermin steht noch, ja (11. Mai 2001).

  • im w-w-w L&L (Thema „hochzeitsflüchtige Männer“ *gg*)

so mag ik jei wel veel geluk wensen an de fridaag !

Nog een mooi weekend!

bedankt - jei ok so!
Metapher

:o)
aaaaah! ok, alles klar. Ja, ich denke, dass er es durchstehen wird. Ich hab ihn schon ein paar Mal gefragt aber er scheint gar nicht nervoes zu sein… :o)

Danke!!
Elisabeth

Koennte mir jemand Philosophie der obend genannten einmal
ueberblicksmaessig (oder auch detailliert) erklaeren? Ich
weiss echt, wie ich das lernen soll.

Ein schönes Buch für solche Fälle ist
„Die philosophische Hintertreppe“ von Wilhelm Weischedel

kostet so um die 20,- DM

Dort werden viele wichtige Philosophen mit ca. 20seitigen Artikeln vorgestellt, z.T. mit recht ungewöhnlichen perspektiven, aber immer kurzweilig und vor allen Dingen inhaltlich korrekt.

Elrond

Hallo,

Ein schönes Buch für solche Fälle ist
„Die philosophische Hintertreppe“ von Wilhelm Weischedel
kostet so um die 20,- DM

wahrlich ein schönes Buch, das sich aber wohl kaum für eine Prüfungsvorbereitung eignet.

Gruß

Thomas Miller

wie war, wie war …
… erzählt es doch mehr über die lebensumstände der herren, denn über ihr wirken. aber trotzdem eine klasse-empfehlung.

gruss marian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]