mein hund bleibt am tag allein zu hause. sie hat beschäftigung mit ihrem spielzeug, futter steht ihr zur verfügung sowie wasser. dennoch sucht sie sich (stacy) irgenwelche gegenstände die sie anknabbert oder kaputt macht. sie zerkratzt türen und nimt teppiche auseinander. sie ist zwar erst ein jahr jung, aber ich finde keine methode sie zu erziehen. was soll ich tun?
Sensibilisierung bei Hundehaltern
Hallo em_one,
mein hund bleibt am tag allein zu hause.
wie lange?
sie hat beschäftigung
mit ihrem spielzeug,
Aber keiner, der mit ihr spielt!
futter steht ihr zur verfügung
Darauf verzichtet Stacy wohl gern, wenn ihr anstelle dessen Auslastung angeboten wird.
dennoch
Nicht dennoch - daher…
sucht sie sich (stacy) irgenwelche gegenstände
die sie anknabbert oder kaputt macht. sie zerkratzt türen und
nimt teppiche auseinander.
was soll ich
tun?
Den Hund mehr auslasten. Bevor Du das Haus verlässt muss ein Riesen-Spaziergang anstehen - ebenso, wenn Du wiederkommst (oder zumindest ein ausgiebiges Spielen in der Wohnung).
Such Dir einen Gassi-Geher, der den Tag für Stacy einmal unterbricht. Dein Hund ist jung und braucht Gesellschaft und Beschäftigung. Den ganzen Tag allein sein - da fällt jedem schnell Unfug ein.
Viele Grüße
Kathleen
Hallo,
könnte aber auch Verlustangst sein…
Grüße
Margit
Hallo,
es macht zwar ein wenig Mühe, aber bau mal eine Videokamera auf. Damit kannst du rausfinden, zu welchem Zeitpunkt dein Hund Stress entwickelt. Bei der Mehrzahl der Hunde beginnt dieser in den ersten zehn Minuten nach dem Weggehen des Besitzers. In diesem Fall spielt die Dauer des Wegbleibens keine Rolle, da muss man an anderen Punkten ansetzen.
Wenn dein Hund aber lange Zeit ruhig ist und/ oder sich mit seinen Spielsachen beschäftigt, dann wird ihm möglicherweise nur die Zeit zu lang. Da hilft dann, die Abwesenheitsdauer zu reduzieren und schrittweise wieder zu erhöhen.
Was du versuchen kannst ist, den Aktionsradius deines Hundes einzuschränken. Besonders unsichere Hunde kommen oft nicht damit zurecht, sich überall in der Wohnung bewegen zu können. Was uns als Vorteil erscheint, erhöht ihren Stress, weil sie permanent alles kontrollieren müssen, um sich sicherer zu fühlen. Das führt dann oft auch zu weiteren Stressreaktionen, wie Zerstören oder Bellen.
Schöne Grüße,
Jule
Ist der Hund denn ausgelastet, wenn du das Haus verlässt bzw. ist er generell ausgelastet? Meine Hündin (Border Collie) hat Anfangs auch die Wohnung auseinander genommen, da ich sie etwas unterschätzt hatte, aber dies habe ich vor der Arbeit mit einem langen Spaziergang und Beschäftigung während des Spazierengehens (Suchspiele mit Leckerchen, Hindernisse, …) und ab und an einen Kong, in den Griff bekommen. Auch könntest du Leckerchen in der Wohnung verteilen, die der Hund dann suchen kann.
Und vllt. ein paar Knabbersachen wie Kauknochen und Knabberringe sind gute Beschäftigungen, denn wenn Hunde ein wenig gekaut haben, sind sie meist müde.
Du findest im Netz ganz gute Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund im Haus.
Und wie Kathleen schon sagte, beschäftige dich mit deinem Hund wenn du da bist! Spielen spielen spielen, zusammen Aufgaben machen, während des Spaziergangs, im Garten, in der Wohnung, hauptsache, ihr könnt gemeinsam etwas unternehmen. Du wirst sehen, wie dein Hund aufgeht, wenn du dich mit ihm beschäftigst.
Und wenn er dann alleine ist, wird er schlafen.
hallo,
mal ehrlich, was willst du hier desensibilisieren ?
gerade mal ein jahr alt und darf den ganzen tag alleine zu hause sein ! da fehlen mir einfach die worte.
viele grüße
Hallo,
Du wirst sehen, wie dein Hund aufgeht, wenn du dich mit ihm beschäftigst. Und wenn er dann alleine ist, wird er schlafen.
Oder auch nicht. Weil er vor lauter Aufmerksamkeit in ein psychisches Loch fällt und es überhaupt nicht mehr ertragen kann, plötzlich allein zurecht zu kommen. Bei vielen Hunden ist genau das Problem.
Beschäftigung ist wichtig - Zeiten der Nichtbeachtung sind es mindestens ebenso.
Schöne Grüße,
Jule