Design eigener Schaltflächen (Form, Farbe etc.) ?

Hallo allerseits,

gibt es irgendwo ein Tool oder andere Möglichkeiten, mit denen man das Design von Schaltflächen ändern kann ? Mir schweben da z.B. runde Schaltflächen mit blauem Hintergrund vor. Wer hat Verweise oder Ideen ??

Vielen Dank im voraus
Gruß
Sven

HI Sven,

das mit dem Erstellen von Schaltflächen die nicht nur aus dem typischen „Windows Grau“ bestehen sind nicht ganz einfach. Ich habe in dem Update-Heft Nr.2 April 2002 von Computer Haufe gelesen, dass man die Schaltflächen durch selbsterstellte Grafikdateien aufpeppen kann.

Ich habe das dann auch mal ausprobiert indem ich mir mit Paint mal ein Bildchen gemalt habe und dieses dann als Schaltfläche benutzen wollte, aber es war nicht ganz das was ich wollte, da der Rand immer noch im „Windows Grau“ war.

Weiter ist in diesem Heft beschrieben, dass man der Schaltfläche einfach ein Steuerelement gibt und dieses Steuerelement bearbeitet. Die reden hier von Textfeldern, Bezeichnungsfeldern und so.

Das habe ich aber nicht getestet, aber ich glaube rund wird das nicht. Halt nur ein anderer Hintergrund und farbige Schrift.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

MfG

Thomas Reimann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo allerseits,

Hallo, Heribert *g*.

gibt es irgendwo ein Tool oder andere Möglichkeiten, mit denen
man das Design von Schaltflächen ändern kann ? Mir schweben da
z.B. runde Schaltflächen mit blauem Hintergrund vor. Wer hat
Verweise oder Ideen ??

Das Design von Schaltflächen legt Windows fest. Guckst Du in der Systemsteuerung unter Anzeige/Darstellung.

Wenn Du Dein eigenes Design umsetzen willst, geh folgendermaßen vor :

1. Erstellung einer ganz normalen Schaltfläche, inklusive Ereignisprozedur.
2. Diese Schaltfläche erhält die Eigenschaft "_Transparent/Ja_"
3. An die Position der Schalfläche legst Du Dein grafisches Schaltflächenobjekt.

Für den Anwender sieht das dann aus, als ob er Deine (runde, wolkenförmige …) grafische „Schaltfläche“ anklickt. In Wirklichkeit wird aber die transparente Schaltfläche bedient, die der Anwender nicht sieht.

Das Verfahren hat zwei große Nachteile : Es setzt die Performance der Datenbank ganz erheblich herab. Außerdem bläsest Du die Größe der MDB gewaltig auf, speziell, wenn Du den Formularentwurf mehrfach änderst.

Wenn Du diese Nachteile nicht in Kauf nehmen willst, bist Du an eckige Schaltflächen gebunden und kannst nur das Design, wie oben beschrieben, in der Systemsteuerung ändern. Das passiert dann aber mit der gesamten Windowsumgebung.

Eine weitere Möglichkeit besteht im Anbringen von Hyperlinks an der Position Deiner Grafikelemente. Die grundiziellen und prinzisätzlichen Probleme bestehen aber auch bei dieser Methode.

Gruß kw