Hallo, ich hoffe hier auf Hilfe, weil meine Fragen bisher von den angesprochenen Fachleuten widersprüchlich beantwortet wurden,
Ich will in einem Wintergarten (nicht unterkellert), dessen Fußbodenheizung es nicht schafft, einen zusätzlichen Designheizkörper aufhängen. Die Heizungsleitungen sollen kommen aus dem Geschoss schräg darüber (wo konventionelle Heizung liegt).
Nun haben vertikale Designheizkörper praktisch immer Anschlüsse unten (Mitte und/oder Seiten). Ich möchte gern vermeiden, die Heizungsrohre erst 3 m nach unten und dann von unten an den Heizkörper heranzuführen. Meine Fragen bei Herstellern, ob man ihn umdrehen können, wurde (offenbar ohne Einschalten des Gehirns) beantwortet mit „dafür nicht freigegeben“ oder „nicht vorgesehen“. Rückfragen nach Lösungsvorschlägen bleiben unbeantwortet.
Andere Fachleute antworteten mit „nein, warmes Wasser will immer nach oben“, was sicher stimmt, aber dann würden Heizungen im Keller nie funktionieren.
Ich glaube zu wissen, dass bei einem Mittenanschluss das Wasser vom Zulauf zunächst hochgeführt wird und sich das warme Wasser zunächst oben ausbreitet und von da durch den restlichen Heizkörper. Unten wird dann das kalte Wasser rausgedrückt. Wenn ich den Heizkörper jetzt einfach drehe, könnte es in der Tat passieren, dass die Seiten nicht richtig warm werden, weil sich das Wasser den kürzesten Weg sucht. Wenn ich aber zusätzlich Zu- und Ablauf vertausche, sollte es wieder so funktionieren, wie bei der Normalposition. Oder übersehe ich was ?
Es würde mir auch helfen, wenn ich den vertikalen Heizkörper an der rechten Seite anschließen könnte. Aber seitliche Anschlüsse baut man wohl nur in horizontale Heizkörper ein.
Ich bin für jeden Tip dankbar.