Desinfektion einer Splitklimaanlage

Hallo,

Die Luft einer Wohnung mit Klimaanlage riecht schon wieder verdammt muffig. Der Geruch scheint von einem airconditioner herzukommen. In der letzten Wartung, welche etwa 110 Euro kostete, hat der Techniker nur mit einem Desinfektionsmittel in die Anlage gespritzt, und für sechs Monaten war alles gut und normal. Ich wundere mich nun, wie ich dieses Desinfektionsmittel mit Hauschemie selber herstellen kann, fürs Eigenverbrauch und mir manches Geld ersparen. Eine Idee ist Chlorix oder anderes stark chlorhaltiges Waschmittel ins Wasser gießen und das Innere der Splitanlage damit bespritzen. Meint ihr das wird helfen, und kann Chlor gefährlich für die Anlage sein, und besonders für die Menschen? Nach dem bespritzen mit Chlor wird natürlich die Anlage noch mit klarem Wasser bespritzt und gereinigt. Anstatt Chlor, was befindet sich noch in einem normalen Haushalt, welches als Desinfektionsmittel benutzt werden kann.
Danke, CD

Hallo

Meint ihr das wird helfen

Gegen Gerüche vielleicht schon.

und kann Chlor gefährlich für die
Anlage sein,

Chlor ist korrosiv. Für Metalle ist das nicht gut.

Flüssigkeiten sind fast immer gefährlich für elektrische Geräte.

und besonders für die Menschen?

Ja klar. Chlor ist hochgiftig. Nicht nur durch Einatmen, es wird auch durch die Haut aufgenommen.

Nach dem
bespritzen mit Chlor wird natürlich die Anlage noch mit klarem
Wasser bespritzt und gereinigt.

Wieder Flüssigkeiten in einem elektrischen Gerät.

Anstatt Chlor, was befindet
sich noch in einem normalen Haushalt, welches als
Desinfektionsmittel benutzt werden kann.

Essig.

Also in meinem normalen Haushalt befindet sich absolut kein Chlor - ausgenommen mal Kunststoffe wie PVC.

Hans

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Desinfektionsflüssigkeit wird nur an dem Wärmeaustauscher und an die Abflussrohre gelangen, nicht an dem elektrischen Anteil der Anlage. Der Wartungstechniker hat ja selber diese Stellen desinfiziert. Wegen der hohen Feuchtigkeit der letzten Tage sind die Rippen des Wärmeaustauschers dauernd nass. Ich nehme an, dort haben sich manche Pilzkulturen gebildet oder haben sich Milben niedergelassen. Da es kein Chlor in deinem Haushalt gibt, mit was desinfizierst du dein WC und die Küche?

OT
Hallo

an, dort haben sich manche Pilzkulturen gebildet oder haben
sich Milben niedergelassen.

Dann hätte ich das vielleicht mit Essig in Sprühflasche probiert, oder irgendein Desinfektionsspray.

Da es kein Chlor in deinem
Haushalt gibt, mit was desinfizierst du dein WC und die Küche?

So lange gibts diese Chlorreiniger noch gar nicht. Wie konnte die Menschheit früher nur ohne überleben?

Da hier niemand eine ansteckende Krankheit hat, ist spezielle Desinfektion unnötig. Dieser ganze Desinfektionswahn tötet die Bakterien in den Kläranlagen. Das WC wird mit Allzweckreiniger bzw. ab und zu mit WC Reiniger gereinigt. Die Küchenflächen werden mit Spülmittel gereinigt (gereinigt, nicht nur drübergewischt im Sinne von gleichmäßig verteilt), der Kühlschrank mit Essig im Wasser. Gelegentliche Gerüche aus dem Abfluß der Spüle werden mit einem Schuß Essig Essenz neutralisiert.

Die großen Bakterienschleudern sind in der Wohnung Küchenschwämme und Spüllappen, wenn sie nicht richtig gereinigt werden und nicht trocknen können.

Giftigere Reiniger braucht man, wenn man der Werbung zu viel glaubt oder kranke Menschen um sich hat, sonst nicht. In den reinlichsten Haushalten, in denen die Kinder nie mit Dreck in Berührung kamen, gibts auch die meisten Allergien. So hab ich das zumindest in meinem Umfeld wahrgenommen.

Manche Leute haben Schränke voller unterschiedlicher Reiniger. Vom im Schrank stehen wird aber nix sauber. Das wissen die anscheinend nicht.

Hans

Da es kein Chlor in deinem Haushalt gibt, mit was desinfizierst du dein WC und die Küche?

Alkohol!
(bzw. Brennspiritus) gut ablüften lassen!

btw. haben alle mir bekannten Klimageräte so was wie einen Luftfilter vor dem Wärmetauscher. Wenn man den regelmäßig sauber macht/Desinfiziert, dann bekommt man so schnell gar kein Problem mit dem Wärmetauscher.

lg, mabuse

Alkohol ist eine intressante Loesung. Ich werde es versuchen. Es ist ein sehr altes Geraet, mehr als ein Jahrzehnt, und der Luftfilter alleine scheint keine Hilfe zu sein, und Mikrofilter waren damals zu teuer.