Guten Tag,
ich habe eine kurze Frage. Aber erstmal die Vorgeschichte:
Ich habe gelegentlich so ne Art Ekzem in der Ohrmuschel (kann’s ja nicht sehen). Nun breitete es sich in Richtung Gehörgang aus und war deswegen beim Hautarzt. Leider war der Arztbesuch etwas chaotisch wegen diverser Tests und so habe ich gar keinen Befund bekommen, was mir erst später auffiel.
Jedenfalls bekam ich eine Antibiotikum-Salbe verschrieben und die funktioniert auch schon.
Nun frage ich mich, ob die Wiederkehr mit einer Kontamination(?) zusammenhängen könnte und ob es sinnvoll wäre, Telefonhörer, Kopfhörer und so’n Kram mal zu desinfizieren. Zumal es sich ja „nur“ um was bakterielles zu handeln scheint. Schaden wird es sicher nicht. Nur was benutze ich dafür?
Ich hätte Octenisept da, aber das ist ja eher für Haut. Wurde mir auch so nochmal in der Apotheke gesagt. Ich verstehe allerdings nicht, warum es nicht für Oberflächen taugen sollte. Höchstens wenn es Kunststoff angreift…
Außerdem noch Mercurochrom (was auch immer da jetzt drin ist), aber da gilt ja im Prinzip auch das Obere. Dann hätte ich noch Spiritus. Und so ne Mini-Sprühflasche Sagrotan, nie benutzt, irgendwas mit Milchsäure (stinkt dann das Kopfhörerpolster?). Von H²O² seh ich bei bei Kunststoff mal ab
Also, taugt irgendwas davon? Sollte ich doch Iso-Propanol holen (für das ich sonst keine weitere Anwendung hätte)? Oder ist die ganze Idee Blödsinn?
Beste Grüße
viator