hallo habe ein furchtbares Durcheinander auf meinem Desktop
und möchte die Symbole nach alpha ordnen. Sicher ganz infach wenn man
wie wie. Wer hilft? Ja und dann noch warum geraten die Symbole durcheinander?
Gruß
Karl-Heinz
Rechtsklick Desktop /Symbole anordnen nach/ Name—Fertig
Hallo erstmal herzlichen Dank für die schnelle Beantwortung.
Irgendwie komme ich jedoch nicht klar. Es erfolgt zwar eine Änderun g (beim klick auf Namen) aber einen Zusammenhang mit dem Alphabet
sowohl horizontal als auch vertikal kann ich nicht erkennen
Beispiel: horizontal Arbeitsplazt Fernwartung OpenOffise FreeYoutub…
vertikal: Arbeitsplatz Papierkorb Intall.prog. Adobe Read …
Sehe ich hier was falsch?
Gruß
Karl-Heinz
Arbeitsplatz und Papierkorb sind Win Eigene Dateien , Der Rest dürfte Alphabetisch geordnet sein (Vertikal von Oben nach Unten in den Reihen)
Zum Gruße,
hallo habe ein furchtbares Durcheinander auf meinem Desktop
und möchte die Symbole nach alpha ordnen.
Für einen wirklich übersichtlichen Desktop gibt es das Programm Fences:
http://www.stardock.com/products/fences/
Ich finde das ziemlich genial. Man kann damit die Desktopverknüpfungen z.B. thematisch sortieren. Und man kann per Doppelklick auf den Desktop wenig gebrauchte Icons einfach ausblenden bzw. wieder einblenden.
Die Basis-Version ist Freeware.
Ich möchte das Programm nicht mehr missen.
Gruß TL
Hallo,
die Sortierung auf dem Desktop ist nicht streng alphabetisch, da es verschiedene Gruppen gibt, die nacheinander angezeigt, also beim Sortieren nicht gemischt werden. Innerhalb der Gruppe wird optionlal nach Name sortiert:
- Gruppe = besondere Desktopsymbole, wie Computer, Netzwerk, Papierkorb
- Gruppe = benutzerspezifische Verknüpfungen und Ordner
- Gruppe = weitere Verknüpfungen
Nach der Microsoft-Philosophie ist der Desktop ein virtueller Schreibtisch. Darauf sollte eigentlich nur das „liegen“, womit man gerade arbeitet. Man kann natürlich wie beim vierbeinigen Pandon auch „Häufelchen“ machen: man legt hierzu beipielsweise auf dem Desktop thematische Ordner an, in die man dann die jeweiligen Elemente verschiebt. Dann bleibt’s recht übersichtlich und sieht nicht wie ein Flickenteppich aus.
Grüße Culles