Desktop automatisch leeren

Hallo,
gibt es die Möglichkeit, anstelle eines Bildschirmschoners, nach einer einstellbaren Zeit der Untätigkeit den Desktop zu leeren und das Hintergrundbild anzeigen zu lassen. Also die Tastenkombination zu automatisieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Hallo,

  1. Notepad starten ( Start -> Programme -> Editor )

  2. Folgendes einfügen ( Markieren -> [STRG]+[C], im Editor [STRG]+[V] )

Set objShell = CreateObject(„Shell.Application“)
Call objShell.MinimizeAll

  1. Als „minimieren.vbs“ speichern
    ( Datei -> Speichern unter -> Dateityp: Alle Dateien! )

  2. -> http://support.microsoft.com/kb/308569/de

Im Register Zeitplan können Sie die im Assistenten ausgewählten Einplanungsoptionen beliebig ändern und auch die Taskkonfiguration ändern, damit der Task z.B. nicht zu lange läuft, nicht läuft, wenn der Computer sich im Batteriebetrieb befindet (bei Laptops), und um anzugeben, ob der Computer sich im Leerlauf befinden muss , damit der Task ausgeführt werden kann.

Schreibe bitte Feedback & Grüße,

Roman

Hallo,
ich schreibe dies nur im Falle das dir dies von Roman zu kompliziert ist.
ich weiss zwar nicht welchen Sinn das haben soll. Ein Bildschirmschoner soll den Bildschirm schonen also immer was bewegen. Ein Bild ist fest und schadet dem Bildschirm. Außer du hast einen animierten Hintergrund der aber immer sehr ressourcentreibend ist und eigentlich nichts bringt, sondern nur der Optik dient . Aber gut. Die Datei des Desktop-Bildes kopierst du einfach in einen neuen Ordner Also bei XP. Start – Systemsteuerung – Anzeige – Bildschirmschoner – Diashow eigener Bilder - Hier suchst du den Ordner wo das EINE Bild drin ist, streckst es auf 100% (ansonsten ruckelt es von einer Ecke in die andere) und schon erscheint das Bild als Bildschirmschoner.

Olaf

Hallo,

Ein Bild ist fest und schadet dem Bildschirm.

das galt zu Zeiten der Röhrenmonitore. TFT Monitoren schadet das nicht.

Gruß

S.J.

Hallo S.J.

Hallo,

das galt zu Zeiten der Röhrenmonitore. TFT Monitoren schadet
das nicht.

Doch. Google mal nach „Image Sticking“

Gruß

S.J.

Gruß, Andreas

Hallo,

das galt zu Zeiten der Röhrenmonitore. TFT Monitoren schadet
das nicht.

Doch. Google mal nach „Image Sticking“

kam bei einigen älteren LCD Bildschirmen vereinzelt vor. Zitat der bei Google gefundenen Artikel:

Ähnliche Effekte wie Burn In bei emissiven Displays werden auch für LCDs beschrieben, welche jedoch aufgrund ihrer prinzipiellen Funktionsweise eigentlich nicht auftreten sollten. Werden statische Bildinhalte über einen längeren Zeitraum dargestellt, so können diese Informationen, wie in Abb. 2 dargestellt, bei einem Bildwechsel ‚hängen’ bleiben. Dies wird als Image Sticking, Image Retention, Permanent Image, Residual Image etc. bezeichnet. Dieser Effekt ist jedoch - im Gegensatz zu emissiven Displays - nicht dauerhaft, d. h. beispielsweise nach längerem Ausschalten ist der ‚hängen gebliebene’ Bildinhalt nicht mehr erkennbar.

Etwas, was durch simples ausschalten des Gerätes behebbar ist, kann wohl kaum als " schadet dem Bildschirm" bezeichnet werden.

Ich persönlich habe in den ganzen Jahren nicht einmal diesen Effekt bei LCD sehen können. Und rein inhaltlich hat das auch nichts mit dem Einbrennen von CRT Monitoren zu tun.

Gruß

S.J.

Hallo,

Hallo Steve,

das galt zu Zeiten der Röhrenmonitore. TFT Monitoren schadet
das nicht.

Doch. Google mal nach „Image Sticking“

kam bei einigen älteren LCD Bildschirmen vereinzelt vor.

Ich arbeite seit fast 30 Jahren in der Flüssigkristallforschung und kann dir sagen: Das Phänomen Image Sticking kam nicht nur „bei einigen älteren LCD Bildschirmen vereinzelt vor“, sonden es ist auch bei heutigen LCDs ein Thema. Dass das nicht bis zum Endverbraucher vordringt, liegt daran, dass wir die Probleme mit unseren Kunden (den Dipslay-Herstellern) lösen, bevor die Geräte in die Serienproduktion gehen.

Zitat
der bei Google gefundenen Artikel:

Ähnliche Effekte wie Burn In bei emissiven Displays werden
auch für LCDs beschrieben, welche jedoch aufgrund ihrer
prinzipiellen Funktionsweise eigentlich nicht auftreten
sollten. Werden statische Bildinhalte über einen längeren
Zeitraum dargestellt, so können diese Informationen, wie in
Abb. 2 dargestellt, bei einem Bildwechsel ‚hängen’ bleiben.
Dies wird als Image Sticking, Image Retention, Permanent
Image, Residual Image etc. bezeichnet. Dieser Effekt ist
jedoch - im Gegensatz zu emissiven Displays - nicht dauerhaft,
d. h. beispielsweise nach längerem Ausschalten ist der ‚hängen
gebliebene’ Bildinhalt nicht mehr erkennbar.

ich habe schon des öfteren in unserem Testlabor (Vorserien-)Geräte gehabt, die Image Sticking auch nach dem Aus- und Wieder Einschalten zeigten. wie gesagt, das kriegt der Endkunde nicht mit.

Etwas, was durch simples ausschalten des Gerätes behebbar ist,
kann wohl kaum als " schadet dem Bildschirm" bezeichnet werden.

Ich persönlich habe in den ganzen Jahren nicht einmal diesen
Effekt bei LCD sehen können. Und rein inhaltlich hat das auch
nichts mit dem Einbrennen von CRT Monitoren zu tun.

Stimmt, damit hat das nichts zu tun.

Gruß

S.J.

Gruß, Andreas

Hallo,

Ich arbeite seit fast 30 Jahren in der
Flüssigkristallforschung und kann dir sagen: Das Phänomen
Image Sticking kam nicht nur „bei einigen älteren LCD
Bildschirmen vereinzelt vor“, sonden es ist auch bei heutigen
LCDs ein Thema. Dass das nicht bis zum Endverbraucher
vordringt, liegt daran, dass wir die Probleme mit unseren
Kunden (den Dipslay-Herstellern) lösen, bevor die Geräte in
die Serienproduktion gehen.

womit das ganze als absolut off Topic einzustufen wäre…

Gruß

S.J.