Desktop-CPU vs. Mobile-CPU

Liebe Experten,

ein Notebook mit einem Desktop-Prozessor - z.B. Pentium IV -, wird (wegen stärkerer Kühlung) immer mehr Lärm machen als eines mit Mobile-Prozessor - z.B. Centrino -; kann man diese Aussage so stehen lassen?

Ich frage, weil ich mir überlege, ein bestimmtes Notebook zu kaufen und zwar mit Pentium IV. Derzeit habe ich aber einen Celeron-M und finde das in Sachen Lautstärke ganz toll :smile:

Levay

Liebe Experten,

ein Notebook mit einem Desktop-Prozessor - z.B. Pentium IV -,
wird (wegen stärkerer Kühlung) immer mehr Lärm machen als
eines mit Mobile-Prozessor - z.B. Centrino -; kann man diese
Aussage so stehen lassen?

Joa.

Ich frage, weil ich mir überlege, ein bestimmtes Notebook zu
kaufen und zwar mit Pentium IV.

Davon würde ich abraten. Mach dich nicht unglücklich.

Moien

ein Notebook mit einem Desktop-Prozessor - z.B. Pentium IV -,
wird (wegen stärkerer Kühlung) immer mehr Lärm machen als
eines mit Mobile-Prozessor - z.B. Centrino -; kann man diese
Aussage so stehen lassen?

Ja. Ein P4 kommt auf Dauer nicht ohne aktiven Lüfter aus.

Ich frage, weil ich mir überlege, ein bestimmtes Notebook zu
kaufen und zwar mit Pentium IV. Derzeit habe ich aber einen
Celeron-M und finde das in Sachen Lautstärke ganz toll :smile:

Dann kauf wieder eine echte mobile CPU. Ein PentiumM in einem ordentlichen Laptop braucht (nach etwas optimieren und Treiber installieren) im Officebetrieb gar keine aktive Kühlung (der Lüfter steht).

cu

Hallo Levay,

ein Notebook mit einem Desktop-Prozessor - z.B. Pentium IV -,
wird (wegen stärkerer Kühlung) immer mehr Lärm machen als
eines mit Mobile-Prozessor - z.B. Centrino -; kann man diese
Aussage so stehen lassen?

Ja, ist aber nur die halbe Wahrheit.
Mehr Wärme bedeutet auch mehr Energie und die kommt aus dem Akku.
Somit ist es nicht nur lauter sondern hat auch eine kürzere Akku-Laufzeit.

MfG Peter(TOO)