Desktop-Hintergrund lässt sich nicht mehr ändern

Hallo,
weil ich mir einen Trojaner eingefangen hatte, habe ich gestern mit der Vollversion von SpyHunter 3 meinen Rechner einen Komplettcheck unterzogen.

Der Trojaner ist jetzt weg; sagt zumindest SpyHunter und auch weitere Prüfungen ergaben nichts Negatives mehr. Jedoch hat SpyHunter während der Prüfung meinen Desktop-HG bemängelt, der aus einer (lokalen) HTML-Webseite besteht. Ich bin der Meinung, ich habe da angeklickt, dass SpyHunter das ignorieren soll. Doch muss ich dabei einen Fehler gemacht haben, weil anschließend der Desktop-HG auf [Kein] geändert war.

Nun wollte ich den alten Zustand wieder herstellen. Aber Windows ignoriert jede neue Datei, die ich als HG angeben will. Eigenschaften von Anzeigen -> Tab Desktop -> Durchsuchen -> Datei aussuchen und anklicken -> öffnen und es ändert sich rein gar nichts. Nur, wenn ich einen der standardmäßig vorgegebenen HGs wähle, erfolgt eine Änderung. Eine weitere Möglichkeit, wo Windows auch den HG ändert, ist Anklicken des Bildes mit rechter Maustaste und „Als Desktophintergrund verwenden“.

Doch mein eigentlicher Wunsch ist es ja, ein HTML-Dokument als HG anzugeben. Jedoch fehlt der dazu nötige Tab bei [Desktop anpassen] total. Dort gibt es nur noch einen Tab „Allgemein“

Ich vermute, das SpyHunter irgendwo in der Reg. einen Wert geändert oder geschrieben hat, der jetzt das Hinzufügen von Desktophintergründen verhindert. Kann mir da vielleicht jemand helfen und dafür sorgen, dass ich meinen alten, heißgeliebten dynamischen Desktop-HG wiederbekomme?

Gruß
Kira-Bianca

P.S. Falls relevant: Betriebssystem ist Windows XP Prof. mit SP2

Hallo Kira-Bianca

weil ich mir einen Trojaner eingefangen hatte, habe ich
gestern mit der Vollversion von SpyHunter 3 meinen Rechner
einen Komplettcheck unterzogen.

Wenn Du Grippe-Symptome hast, gehst Du dann auch zum Arzt, um Dich gegen Grippe impfen zu lassen? Antivirenprogramme sind so ähnlich, sie können in gewissem Umfang helfen, eine Infektion zu vermeiden. Wenn aber eine Infektion stattgefunden hat, sind sie selten bis nie in der Lage, diese zu beheben.

Der Trojaner ist jetzt weg; sagt zumindest SpyHunter und auch
weitere Prüfungen ergaben nichts Negatives mehr.

Wiederum ein weit verbreiteter Irrglaube. Nur weil eine Antivirensoftware nichts meldet, bedeutet nicht, dass da nichts ist. Zudem ist vielleicht der gefundene Trojaner entfernt worden. Aber Du weisst nicht, was der Trojaner in der Zeit, in der er aktiv war, so alles angestellt hat. Bzw. der Urheber des Trojaners. Dein Rechner ist daher nach wie vor als verseucht zu betrachten.

Es wäre am besten, Du formatierst die ganze Festplatte und setzt Dein System neu auf.

P.S. Falls relevant: Betriebssystem ist Windows XP Prof. mit
SP2

Das SP3 ist schon einige Monate verfügbar. Gibt es einen Grund, warum Du es nicht installiert hast? Sind denn sonst alle verfügbaren Updates installiert?

CU
Peter

Hallo Peter,
Du gehörst also in die Gruppe der Typen, die hier auf konkrete Fragen völlig irrelevant antworten. Sorry, aber für diese Antwort kann ich Dir noch nicht ein Mal danken.

Bei der Frage, ob mein Compi jetzt wieder frei von Backstage-Müll ist vertraue ich dem SpyHunter einiges mehr als Dir.

Und ja, es gibt einen Grund, warum ich SP3 nicht auf meinem Rechner installiere. Denn ich lasse mich ungern noch mehr von Buffalo ausspionieren, als es mit Windows in der Grundversion schon möglich ist. Und SP2 reicht völlig bezüglich Sicherheit.

Gruß
Kira-Bianca

Moin Kira-Bianca,

Du gehörst also in die Gruppe der Typen, die hier auf konkrete
Fragen völlig irrelevant antworten. Sorry, aber für diese
Antwort kann ich Dir noch nicht ein Mal danken.

Du bist ja echt gut drauf. (…übrigens heisst das, „einmal danken“

Bei der Frage, ob mein Compi jetzt wieder frei von
Backstage-Müll ist vertraue ich dem SpyHunter einiges mehr als
Dir.

Warum?

Und ja, es gibt einen Grund, warum ich SP3 nicht auf meinem
Rechner installiere. Denn ich lasse mich ungern
noch mehr von Buffalo
ausspionieren, als es mit Windows in der Grundversion schon
möglich ist. Und SP2 reicht völlig bezüglich Sicherheit.

…aber so richtig „Wissen“ hast Du wohl nicht?

Schau mal hier:

http://oschad.de/wiki/Kompromittierung
http://winfuture.de/UpdatePack

Wenn Du danach immer noch der Meinung bist, Du wüsstest alles besser, hier den Antwortenden beleidigen zu müssen, Deine Meinung als gemeingültig zu interpretieren, tja dann…
wende Dich doch an „Spyhunter“. Die Programmierer werden Dir sicherlich weiterhelfen können.

MfG
Chatta

http://winfuture.de/UpdatePack

Verhalten nach Trojaner-Befall
Hallo,

Du gehörst also in die Gruppe der Typen, die hier auf konkrete
Fragen völlig irrelevant antworten. Sorry, aber für diese
Antwort kann ich Dir noch nicht ein Mal danken.

So macht es Freude zu helfen. Die Antwort ist völlig korrekt und da Du es nicht möchtest, gebe ich gleich ein Sternchen dafür.

Bei der Frage, ob mein Compi jetzt wieder frei von
Backstage-Müll ist vertraue ich dem SpyHunter einiges mehr als
Dir.

Trojaner haben fast alle nur einen Hauptzweck: sie öffnen Dein System für Zugriff von außen. Dann wird allerhand Schadsoftware nachgeladen, welche dafür sorgt, dass der PC nicht mehr Deiner Kontrolle unterliegt und z.B. zum Versand von Spam, Viren und anderen illegalen Zwecken missbraucht wird, sobald Du online bist. Der eigentliche erste Trojaner ist dann überflüssig, denn das System ist schon kompromittiert. Man weiß gar nicht mehr, wonach man suchen soll (und mit „man“ ist der Benutzer und jede Antiviren-Software gemeint) und daher ist es nicht mehr möglich, den PC zuverlässig zu reinigen. Auch wenn Dein Spyhunter oder andere Scanner sagen, der PC sei sauber, kann man dieser Aussage nicht trauen. Die Schadsoftwares haben ja die Kontrolle und können jedes Antivirenprogramm beliebig täuschen oder lahmlegen.

Und ja, es gibt einen Grund, warum ich SP3 nicht auf meinem
Rechner installiere. Denn ich lasse mich ungern
noch mehr von Buffalo
ausspionieren, als es mit Windows in der Grundversion schon
möglich ist. Und SP2 reicht völlig bezüglich Sicherheit.

Buffalo? Meinst Du Redmont? Wenn Du damit wirklich ein echtes Problem hast, warum nutzt Du Windows?

Und wenn SP2 so sicher ist, warum hast Du Dir dann einen Trojaner eingefangen? Hier geht es nicht um SP2 oder SP3, sondern an Deinem Sicherheitskonzept ist ein anderes Problem: es ist nicht sicher, denn Du kannst Dir Trojaner einfangen. Nach der vermeintlichen Reinigung wird es noch unsicherer als vorher sein.

Nimm also Dein letztes Backup vor dem Trojanerbefall und spiele es zurück. Das sollte nicht mehr als 45 Minuten dauern. Danach überdenke Dein Sicherheitskonzept (aktuelle Patches, sichere Browser/Mailclients verwenden, unnötige Dienste abschalten, keine Mailanhänge von unbekanntem Absender öffnen, gelegentlich mal bei ct o.ä. Seiten nachlesen, was derzeit so an Virenmails rumgeht …).

Gruß,

Myriam

1 Like

Hallo Kira-Bianca

Du gehörst also in die Gruppe der Typen, die hier auf konkrete
Fragen völlig irrelevant antworten. Sorry, aber für diese
Antwort kann ich Dir noch nicht ein Mal danken.

Du gehörst also in die Gruppe der User, die nur die Antworten akzeptieren, die in ihr Weltbild passen. Schade.

Bei der Frage, ob mein Compi jetzt wieder frei von
Backstage-Müll ist vertraue ich dem SpyHunter einiges mehr als
Dir.

Warum?

Und ja, es gibt einen Grund, warum ich SP3 nicht auf meinem
Rechner installiere. Denn ich lasse mich ungern
noch mehr von Buffalo
ausspionieren, als es mit Windows in der Grundversion schon
möglich ist. Und SP2 reicht völlig bezüglich Sicherheit.

Du hast eine merkwürdige Einstellung. Einerseits vertraust Du dem Spyhunter, andererseits vertraust Du MS nicht. Wenn Du aber so ein Misstrauen gegen MS hegst, warum verwendest Du dann überhaupt MS-Software?

Ganz abgesehen davon, dass das mit dem ‚ausspionieren‘ bislang vor allem Gerüchte und Vermutungen sind. Wirklich bewiesen ist wenig bis nichts. Und nein, das SP2 reicht sicherheitstechnisch allein nicht. Du musst das System jederzeit aktuell halten und alle neuen Updates zeitnah installieren.

Habe ich schon erwähnt, dass z.B. gerade jetzt wieder eine Sicherheitslücke im RPC-Dienst entdectk wurde? Und dass die so gravierend ist, dass MS sich entschieden hat, den Patch, der den Fehler behebt, per sofort bereitzustellen, nicht erst am nächsten Patchday?

CU
Peter

2 Like