Desktop Ordner nach Neustart & HDMI umgeordnet

Moin,

ich suche schon länger an einer Lösung für folgendes Problem, bei dem ich nicht fündig werde:

Es gibt auf dem Desktop Programmverknüpfungen, die sowohl nach einem Neustart, wie auch nach dem Anschluss eines HDMI Geräts dort bleiben, wo sie vorher waren.
Es gibt aber auch leider das Gegenteil, dass (bevorzugt) Ordner und Dateien (seltener Programmverknüpfungen) sich sowohl nach Neustart, wie auch nach Anschluss des Fernsehers umordnen.

Ich habe unter Rechtsklick -> Anpassen -> Desktopsymbole ändern -> Zulassen, dass Desktopsymbole… den Haken rausgenommen, aber es passierte nichts danach.

Hat wer für beide Probleme eine Lösung?
Grüße

Ich glaube nicht, das Du das wirklich ändern willst.

Die Desktop-Sysmbole passen sich der Auflösung (Pixel) deiner Grafik-Auflösung an. Wenn Du als deine Monitore auf das kleinste Gemeinsame Vielfach, das dürfte 640*400 oder 720*400 sein, dann wirst Du sicherlich keine Schwierikkeiten haben.

Ansonsten der Rat, der in jedem Büro erteilt wird. Abends hat der Arbeitsplatz leer zu sein.

Kurz um keine Verknüpfungen auf dem Arbeitsplatz ablegen. Mach doch eien Ordner den Du mit dem Desktop verknüpft und dort speicherst dort deine Verknüpfungen. Aber eigendlich ist da schon einer - nennt sich Eigene Datein.

Punkt 1) Wieviele Ordner und Dateien ich auf meinem Desktop ablege unterliegt meiner eigenen Organisation. Immerhin ist es kein Arbeits-PC, sondern mein eigener Laptop.

Punkt 2) Es scheint mir unnormal, dass sich Ordner und Verknüpfungen nach einem Neustart an einer komplett neuen Stelle auf dem Desktop befinden! Und laut Netz gibt es einige, die das unter Win7 genau so sehen. Dort wurde ich allerdings noch nicht fündig…

Fassen wir zusammen: Ich habe ein bestimmtes Problem, welches offensichtlich gelöst werden kann, ohne dass ich mir neunmal kluge Ratschläge zum „richtigen“ Arbeitsverhalten und Ordnungsverhalten geben lassen muss! Also, wenn du nicht weißt, welche Einstellung vorgenommen werden muss, belästige mich nicht mit deiner Meinung!

Bei meinen Geräten passiert das nicht, aber da haben alle Geräte 1920x1080 Pixel! Vieleicht klappt das bei dir auch wenn du alle Geräte mit der gleichen Auflösung betreibst…

Da gibt es aber eine Software die die Position der Icons auf dem Desktop speichert und wiederherstellt…
http://www.chip.de/downloads/Desktop-Restore_3099792…

Ansonsten bin ich auch der Meinung das Daten auf dem Desktop nichts zu suchen haben!

Ansonsten bin ich auch der Meinung das Daten auf dem Desktop
nichts zu suchen haben!

Diese Meinung basiert auf Deinen persönlichen Vorstellung von Ästhetik oder gibt es auch „echte“ Gründe? Mir wären keine bekannt.

Gruß

S.J.

Ansonsten bin ich auch der Meinung das Daten auf dem Desktop
nichts zu suchen haben!

Diese Meinung basiert auf Deinen persönlichen Vorstellung von
Ästhetik oder gibt es auch „echte“ Gründe? Mir wären keine
bekannt.

Lass es mich so sagen: Bei 1403 Icons auf dem Desktop startet Windows spürbar langsamer.
-> Schneller im Ziel, c’t 5/2012 S. 118

Nein, der Teil gehörte nicht zum Praxistest, sondern diente nur der Überprüfung, ob Desktopicons überhaupt irgendeinen Einfluss auf das Startverhalten von Windows haben.

Gruß

osmodius

Lass es mich so sagen: Bei 1403 Icons auf dem Desktop startet
Windows spürbar langsamer.
-> Schneller im Ziel, c’t 5/2012 S. 118

Inwieweit bringst Du jetzt die Aussage „das Daten auf dem Desktop
nichts zu suchen haben“ mit dem Satz „bei 1403 Icons auf dem Desktop startet Windows spürbar langsamer“ in Zusammenhang?

Hast Du irgendwo mal was gelesen, was man irgendwie in einen Zusammenhang konstruieren kann und wolltest einfach irgendwas schreiben? Bei einer Bildschirmauflösung von 1600x1200 bekommt man ca. 150 Icons auf den Desktop. Man müsste also einen Monitor mit 10 mal so hoher Auflösung haben, alternativ seinen Desktop auf 10 Monitore dieser Auflösung erweitern und jeden Fitzel des Desktops mit Icons vollpflastern.

Wir reden hier also von einer Monitorfläche von fast 2 Quadratmetern.

Und Du meinst, dass das alles „praxisnah“ ist und deswegen „Daten auf dem Desktop nichts zu suchen hätten“ und man das so pauschal jedem erzählen müsste? „Daten auf dem Desktop“ sind in der Praxis nicht unbedingt einzelne Dateien auf dem Desktop, sondern können auch in einem oder mehreren Ordnern auf dem Desktop liegen. Das würde die Startzeit von Windows überhaupt nicht tangieren. Offensichtlich liest Du die von Dir zitierten Quellen noch nicht ein Mal, denn dort ist von _1403 Icons _ und nicht von Daten generell die Rede.

Sorry, aber manchmal kann ich über derartige Antworten in einem Forum, was sich Expertenforum nennt, nur den Kopf schütteln.

S.J.

Einen ganz einfachen logischen Grund…

Häufig gibt es einen Ordner der mit seinen Unterordnern regelmäßg gesichert wird. Liegen dort alle Dateien, werden diese mitgesichert…
Wenn nun was wichtiges auf dem Desktop liegen bleibt halt nicht… deshalb sollte man sich das nicht angewöhnen.

Andererseits finde ich es ungewöhnlich den Desktop als Datenordner zu benutzen… ich habe immer einen ganzen haufen Programme auf… warum sollte ich mit WIN+D diese alle schließen um an eine Datei oder Icon zu kommen?

Andererseits ist Win7 mit der neuen Taskleiste/Startmenü zum kotzen (subjektiv) wenn man viele Programme nutzt. Deshalb habe ich ein Tool installiert mit dem ich die alte Startleiste won XP habe und selber Ordner wie: Video, Audio, Office, Games, CAD usw. habe… in denen ich manuell die entsprechenden Links zu den Programmen ablege. Auf dem Desktop habe ich in der Regel nur 3-4 Icons… auch keine auch so dolle aussehenden Widgets… da ich Programme auf habe und nicht auf den Desktop glotze.

Ansonsten muss das jeder selber wissen… passt nur nicht in meine Stategie der Datensicherung.

moment moment…

also, dass sich die symbole umordnen, wenn ich von einer desktop-auflösung von 1280x800 auf den noch höher auflösenden fernseher umswitche, kann ich verstehen und verkraften.

ABER ihr gebt mir doch wohl recht, dass es nicht normal in einem windows system ist, dass sich symbole und ordner nach dem neustart woanders befinden?

und nocheinmal: was und wieviel ich auf mein desktop packe ist doch mir selbst geschuldet. natürlich könnte ich das woanders hinpacken. aber vieles brauch ich regelmäßig, wodurch es sich mir anbietet, dass immer griffbereit zu haben!

Hallo,

Einen ganz einfachen logischen Grund…

na da bin ich gespannt…

Häufig gibt es einen Ordner der mit seinen Unterordnern
regelmäßg gesichert wird. Liegen dort alle Dateien, werden
diese mitgesichert…
Wenn nun was wichtiges auf dem Desktop liegen bleibt halt
nicht… deshalb sollte man sich das nicht angewöhnen.

Das dürfte ganz erheblich von der Backupstrategie abhängen. Das Benutzerprofil selbst, in dem sich bekanntlich alle eigenen Dateien und Einstellungen -und natürlich auch der Desktopordner- befinden, sollte immer gesichert werden.

Andererseits finde ich es ungewöhnlich den Desktop als
Datenordner zu benutzen… ich habe immer einen ganzen haufen
Programme auf… warum sollte ich mit WIN+D diese alle
schließen um an eine Datei oder Icon zu kommen?

Außer dieser Tastenkombination gibt es, insbesondere bei Windows 7 (Fenster schütteln) noch diverse andere Möglichkeiten. Deine persönliche Meinung ist aber kein objektiver Grund eine solche Aussage „in Stein zu meißeln“.

Andererseits ist Win7 mit der neuen Taskleiste/Startmenü zum
kotzen (subjektiv) wenn man viele Programme nutzt. Deshalb

Ansichtssache. Eine Vielzahl von Usern, insbesondere die, die offen für neue Innovationen und Arbeitserleichterungen sind, sehen das anders.

habe ich ein Tool installiert mit dem ich die alte Startleiste
won XP habe und selber Ordner wie: Video, Audio, Office,
Games, CAD usw. habe… in denen ich manuell die
entsprechenden Links zu den Programmen ablege. Auf dem Desktop
habe ich in der Regel nur 3-4 Icons… auch keine auch so
dolle aussehenden Widgets… da ich Programme auf habe und
nicht auf den Desktop glotze.

Ebenfalls Ansichtssache.

Ansonsten muss das jeder selber wissen… passt nur nicht in
meine Stategie der Datensicherung.

Die einzig objektiv korrekte Aussage in diesem Posting.

Gruß

S.J.

Hallo,

ABER ihr gebt mir doch wohl recht, dass es nicht normal in
einem windows system ist, dass sich symbole und ordner nach
dem neustart woanders befinden?

doch. Wenn man mit unterschiedlichen Auflösungen arbeitet tritt genau dieser Effekt ein.

PS: Es ist relativ egal, ob Du Deine Dateien auf dem Desktop oder sonst wo speicherst.

Gruß

S.J.

aber das tu ich ja zwischen den neustarts nicht…ich schließe nur ab und zu den fernseher an, aber ansonsten bleibt die auflösung immer gleich…

Dann muss ja wohl irgendetwas anders die Ursache sein.
Sicherlich hast Du die Ereignisanzeige bereits ausgiebig studiert und hast nur nicht daran gedacht uns auch diese Ergebinsse mitzuteilen.

aber das tu ich ja zwischen den neustarts nicht…ich schließe
nur ab und zu den fernseher an, aber ansonsten bleibt die
auflösung immer gleich…

Dann muss ja wohl irgendetwas anders die Ursache sein.
Sicherlich hast Du die Ereignisanzeige bereits ausgiebig
studiert und hast nur nicht daran gedacht uns auch diese
Ergebinsse mitzuteilen.

nein hab ich nich, weil mir neu wäre, was das mit diesem problem zu tun hat.

aber wie gesagt: wenn du meinst, eine lösung zu haben, sag sie direkt, anstatt mir hier mit deinem unterschwellig ignoranten ton ans bein pissen zu wollen!
wer nämlich eigentlich nichts zu sagen hat, sollte einfach die klappe halten…

Dann muss ja wohl irgendetwas anders die Ursache sein.
Sicherlich hast Du die Ereignisanzeige bereits ausgiebig
studiert und hast nur nicht daran gedacht uns auch diese
Ergebinsse mitzuteilen.

nein hab ich nich, weil mir neu wäre, was das mit diesem
problem zu tun hat.

Wenn Du hier schon mit halbgaren Informationen ankommst, welche die Problematik nicht geziehlt auf den Punkt bringt, dann wundere Dich nicht, wenn Du Informationen erhälts, welche sich auf das beschriebene Phänomäen beziehen und nicht auf das für welches Du einen Klärung wunschst.

Probleme in der Treibersoftware können auch dafür die Ursache sein, das sich die Auflösung verändert und dann findet man dort die Informationen.

aber wie gesagt: wenn du meinst, eine lösung zu haben, sag sie
direkt, anstatt mir hier mit deinem unterschwellig ignoranten
ton ans bein pissen zu wollen!

Soetwas habe ich überhaupt nicht nötig, aber es gibt halt Erfahrungen aus dem Berufsleben, die sich auch im Privaten Bereich mehr als positiv bemerkbar machen können.

Ich hatte eine Lösung für dein Problem, aber die wird dir nicht gefallen.

wer nämlich eigentlich nichts zu sagen hat, sollte einfach die
klappe halten…

Kann Dir helfen, wenn ich das will. Das ist allein meine Entscheidung.
Aber bei einem solchem Tonfall, frage ich mich, ob man Dir im Zweifelsfalle beim nächsten Mal unter hilfreich sein will.

Hast Du eine schlechte Woche gehabt?

Lass es mich so sagen: Bei 1403 Icons auf dem Desktop startet
Windows spürbar langsamer.
-> Schneller im Ziel, c’t 5/2012 S. 118

Inwieweit bringst Du jetzt die Aussage „das Daten auf dem
Desktop
nichts zu suchen haben“ mit dem Satz „bei 1403 Icons auf dem
Desktop
startet Windows spürbar langsamer“ in Zusammenhang?

Dir ist aber schon bekannt, daß Links auch Dateien sind?!?
Due schiebst, daß Dir nicht bekannt sei, daß Dateien auf dem Desktop irgendwine Auswirkung haben. Ich habe ledigdiglich geschieben, daß sie eine Auswirkung haben können. Wenn das Grund genug genug für Dich ist hier große Aufregung hinzuschreiben, dann wünsche ich viel Spaß.

Offensichtlich liest Du die von Dir
zitierten Quellen noch nicht ein Mal, denn dort ist von _1403
Icons _ und nicht von Daten generell die Rede.

Naja, immerhin hast Du ja meinen Beitrag richtig zitiert, aber offensichtlich nicht richtig gelesen. Aber was solls…

Gruß

osmodius

Inwieweit bringst Du jetzt die Aussage „das Daten auf dem
Desktop
nichts zu suchen haben“ mit dem Satz „bei 1403 Icons auf dem
Desktop
startet Windows spürbar langsamer“ in Zusammenhang?

Dir ist aber schon bekannt, daß Links auch Dateien sind?!?

Ich könnte jetzt noch den Unterschied zwischen Links, Daten und Icons erklären, aber lassen wir das. Offensichtlich hast Du nicht verstanden, was genau den Start von Windows bremst, wenn 1403 Icons auf dem Desktop liegen. Es sind nämlich nicht Dateien, die zu Verzögerungen führen sondern eben Icons.

Wenn man schon derart pauschale Behauptungen aufstellt, sollte man diese auch begründen und nicht einfach irgend ein Zitat nennen, ohne offensichtlich verstanden zu haben, worum es genau geht.

Die pauschale Aussage, dass Daten auf dem Desktop nichts zu suchen haben, ist und bleibt unsinnig.

S.J.

na dann vielen dank für die konstruktive kritik!

ich habs mittlerweile auch rausgefunden…