Desktop PC auf 12V umbauen?

Hallo zusammen,

Ist es in vertretbarem Maße möglich, einen Desktop PC mit 12V- Eingangsspannung
zu versorgen?

Ein mit meinem iMac vergleichbaren Laptop würde etwa das Doppelte kosten. Wenn
ich den iMac auf 12V umbauen könnte, wäre er - geeignete Akkus vorausgesetzt -
reisetauglich.

Hat jemand kluge oder klügere Gedanken zu diesem Thema als ich? :wink:

guet goahn

berth

Moien

Ist es in vertretbarem Maße möglich, einen Desktop PC mit 12V-
Eingangsspannung zu versorgen?

Klar. Kostet runde 50 Euro und nennt sich Inverter.

Wenn
ich den iMac auf 12V umbauen könnte, wäre er - geeignete Akkus
vorausgesetzt - reisetauglich.

Ein normaler Desktop verbraucht 40-60W (ohne Display, keine Zockerrechner, keine Volllast), ein normales Laptop 10-15W (mit Display). Die Batterie will ich sehen.

Inverter sind OK um Rechner im Auto zu betreiben. Aber an Laptopselbstbau sollte man anders rangehen.

cu

Nun ging es mir eben nicht darum, vor das Computer-Netzteil einen Spannungswandler
von 12V auf 230V zu schalten. Dazu hätte ich kein Expertenforum bemüht :wink:
Es geht vielmehr darum, die zweimalige Wandlung zu vermeiden, also mit 12V
Gleichstrom an das Netzteil zu gehen. Oder das eingebaute Netzteil zu umgehen.
BTW: mein Computer verbraucht bei Vollast unter 80W - incl. Display.

guet goahn

Moien

Es geht vielmehr darum, die zweimalige Wandlung zu vermeiden,
also mit 12V Gleichstrom an das Netzteil zu gehen.

Das wird nix und wäre recht gefährlich. NT zerhacken die 230V 50Hz erstmal um eine höhere Frequenz zu erreichen und wandeln dann einzeln um. Da was einspeisen ohne den axakten Schaltplan zu kennen wird nix.

Oder das eingebaute Netzteil zu umgehen.

Das kann man machen, ist aber nicht ohne. Es gibt DC-DC Wandler die aus 12VDC die anderen Spannungen erzeugen können. Bei kleinen Leistungen (