Vereinfacht gesagt ist die Composite-Erweiterung ein Programm,
das für die Effekte (z.B. Transparenz) sorgt. Aber nicht alle
Grafikkarten sind für diese Desktop-Effekte (die ich im
übrigen gar nicht so toll finde, aber das ist Geschmackssache)
geeignet. Da ich deine Grafikkarte nicht kenne, kannst Du
selbst hier nachlesen:
http://wiki.ubuntuusers.de/Xgl?action=show&redirect=XGL
http://wiki.ubuntuusers.de/3D-Desktop
http://wiki.ubuntuusers.de/xcompmgr
Viel Erfolg
Klaus Bernstein
Ich blick bei meiner Grafikkarte selber nicht durch: vorn auf dem Rechner steht drauf, es wäre eine „ATI Radeon Xpress 1100“. Wenn ich in der Hardware Information nachsehe, steht dort die Angabe „Radeon Xpress 200 Host Bridge“. Suche ich den passenden Treiber dazu auf der Seite von ATI, finde ich alles mögliche: von der Bezeichnung „Radeon 8500“ bis hin zu „Radeon X1900“. Aber von „Radeon Xpress 1100“ oder „Radeon Xpress 200 Host Bridge“ ist da nirgendwo die Rede. Dabei ist es übrigens egal ob ich für Windows XP, Windows Vista oder sonstwas suche. Woher soll ich denn wissen, zu welcher Serie meine Grafikkarte gehört? Was soll ich da nun runterladen?
Radeon X1300???
Radeon X300???
oder was anderes?
Die obigen Zahlen liegen ja alle so im Bereich von 200 - 1100, aber das sind eben nur laienhafte Vermutungen.
Bei ubuntuusers.de finde ich keine der Bezeichnungen wieder. Ganz toll…
Warum kann ich bei ATI nicht einfach die Bezeichnung eingeben und bekomme den korrekten Treiber automatisch angezeigt?
Ich versteh das nicht. Hast Du eine Ahnung welcher der richtige Treiber ist?
Gruß Marcus