Hi,
ich suche die Noten für die o.g. Motette für 4 Männerstimmen.
Hat jemand ne Idee?
Besten Dank
Winni
Hi,
ich suche die Noten für die o.g. Motette für 4 Männerstimmen.
Hat jemand ne Idee?
Besten Dank
Winni
richtig: Josquin Desprez - Tenebrae factae sunt
hmm, leider haben die beiden einschlägigen seiten http://www.mutopiaproject.org und http://www.cpdl.org dieses stück nicht (letztere aber einige andere motetten mit dem selben text). vielleicht hat jemand mehr zeit zu suchen.
der titel lautet übrigens richtigerweise tenebrae factae sunt, und den nachnamen des komponisten schreibt auch mal auseinander (des prez) oder anders, daher ist für eine suche der vorname (josquin) geeigneter.
Hallo gyuri, winni,
der titel lautet übrigens richtigerweise tenebrae factae sunt,
Der Text ist für eines der Responsorien zu Karfreitag, aber das hilft bei der Suche erstmal auch nicht weiter…
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Josquin_Desprez sind eine Reihe von Motetten Josquins aufgelistet, aber Tenebrae ist nicht dabei (muss aber nicht vollständig sein). Auch über http://www.medieval.org/emfaq/composers/josquin.html (stichprobenweise mal weitergesucht) habe ich nichts gefunden.
Daher die Nachfrage an Winni:
Wie sicher ist es, das die Motette von Josquin stammt? Kann evtl. eine Verwechslung vorliegen? Was ist die Quelle?
und den nachnamen des komponisten schreibt auch mal
auseinander (des prez) oder anders,
Richtig, z.B. des Prés
daher ist für eine suche der vorname (josquin) geeigneter.
Zumal es bis zum Beginn der Neuzeit ohnehin keine Nachnamen im heutigen Sinn gab, nur Herkunftsbezeichnungen.
So, wie man auch Walther von der Vogelweide in guten Nachschlagewerken unter „W“ wie Walther findet, nicht unter „V“ wie Vogelweide, so scheint auch bei Josquin Desprez die Einordnung unter „J“ korrekt zu sein.
Grüße
Wolfgang
Palestrina
Hallo,
das Stück ist definitiv nicht von Josquin. Jedenfalls ist auch für die fehlenden Bände der New Josquin Edition, die immer noch am Erscheinen ist, kein solcher Text verzeichnet und mir ist in den fast zwanzig Jahren, die ich mich mir Josquin auseinandersetze, auch keine Umtextierung begegnet, die so lautet.
Du meinst vermutlich das von Palestrina:
http://www.komponisten.at/noten/suche.html?Palestrina
(Suche nach „tenebrae“)
Herzliche Grüße
Thomas Miller
Victoria
Hallo Thomas,
das Stück ist definitiv nicht von Josquin.
Da bin ich beruhigt, dass das soweit geklärt ist!
Du meinst vermutlich das von Palestrina:
Ist das Tenebrae von Palestrina nicht für gemischten Chor? (Oder hat er mehrere Fassungen komponiert?)
Ich würde noch ein Tenebrae von Tomas Luis de Victoria (1548-1611) dagegen halten, das wenigstens die gesuchte Besetzung mit Männerstimmen hat.
Hier die Noten:
http://www.solovoces.com/partituras_pdf/sv089.pdf
(gefunden über http://www.cpdl.org/)
Auch das Tenebrae von Gesualdo wäre aus meiner Sicht noch ein Kandidat.
Schöne Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das Stück ist definitiv nicht von Josquin.
Da bin ich beruhigt, dass das soweit geklärt ist!
war nicht böse gemeint, sondern unterstützend, entschuldige bitte.
Ich würde noch ein Tenebrae von Tomas Luis de Victoria
(1548-1611) dagegen halten, das wenigstens die gesuchte
Besetzung mit Männerstimmen hat.
Das kenne ich nicht, aber ich wusste auch nicht, dass der Frager nach einer bestimmten Besetzung suchte.
http://www.solovoces.com/partituras_pdf/sv089.pdf
(gefunden über http://www.cpdl.org/)
Das lade ich mir gleich runter.
Auch das Tenebrae von Gesualdo wäre aus meiner Sicht noch ein
Kandidat.
Auch das kenne ich leider nicht, aber vielleicht hast du ja Recht.
Herzliche Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Da bin ich beruhigt, dass das soweit geklärt ist!
war nicht böse gemeint, sondern unterstützend, entschuldige
bitte.
Keine Angst, genau so hatte ich das verstanden, also kein Grund dich zu entschuldigen!
Das kenne ich nicht,
Ich auch nicht, aber was ich von Victoria (dem „spanischen Palestrina“) kenne, ist so wunderschön, dass es sich bestimmt lohnt, sich mit dem Stück auseinanderzusetzen, selbst falls es nicht das gesuchte sein sollte.
aber ich wusste auch nicht, dass der
Frager nach einer bestimmten Besetzung suchte.
Ich hatte die Bemerkung „für 4 Männerstimmen“ in der Ausgangsfrage so aufgefasst
Schöne Grüße
Wolfgang
Huch …
Hallo Wolfgang,
aber ich wusste auch nicht, dass der
Frager nach einer bestimmten Besetzung suchte.Ich hatte die Bemerkung „für 4 Männerstimmen“ in der
Ausgangsfrage so aufgefasst
wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke für den Hinweis. ) *shame*
Herzliche Grüße
Thomas
Hörproben
Hallo Thomas,
nimms nicht so schwer, kann doch mal passieren
Als Nachtrag noch ein Link zur Hörprobe des Tenebrae von de Victoria:
http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/hnum/520669… (Track 8)
Von ihm stammt allerdings auch noch eine Vertonung des gleichen Texts für gemischten Chor:
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B00000…
Schöne Grüße
Wolfgang
Hallo,
ich kann nur mir einem Tenebrea von Davide Perez dienen. Es gibt zwei Bearbeitungen für Männerchor von diesem Stück. Übrigens sind die meisten Werke aus jener Zeit Bearbeitungen, wenn sie für Männerstimmen herausgegeben sind.
Gruß
Mario.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
@all DANKE… es war von Victoria
Hi Leute,
dank des Tipps mit Victoria habe ich das gefunden, was ich suchte. Nur bin ich mir ganz sicher, daß auf der Ausgabe von meinem damaligen Männerchor Josquin des Prez drauf stand.
ggf. werde ich nochmal auf vereinzelte Antworten eingehen.
Gruß
Winni
Hallo Wolfgang,
Besten Dank, genau das, was ich suchte…
Habe es mir runtergeladen…
Gruß
Winni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Thomas,
es handelte sich wirklich um das von Victoria. Aber ich bin mir sicher, daß auf den Noten, aus denen wir gesungen hatten Josquin als Komponist aufgeführt wurde, (Seltsam…)
Trotzdem besten Dank für die Hilfe…
Wenn Du magst, kann ich Dir die Capella-Version zukommen lassen.
Gruß
Winni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich bin mir sicher, daß auf den Noten, aus denen wir gesungen hatten
Josquin als Komponist aufgeführt wurde, (Seltsam…)
Wenn Du magst, kann ich Dir die Capella-Version zukommen lassen.
gerne, das würde mich sehr interessieren.
Herzliche Grüße
Thomas Miller