Dessert aus der Fettpfanne für Party

Hallo Leute. hat jemand eine Idee für eine Süßspeise oder was gebackenes (kein Kuchen) das man auch kalt essen kann und das man in einer recht großen Fettpfanne zubereiten kann?

Danke!!!

Hallo,

hat jemand eine Idee für eine Süßspeise oder was
gebackenes (kein Kuchen) das man auch kalt essen kann und das
man in einer recht großen Fettpfanne zubereiten kann?

wenn der Rand der Pfanne hoch genug ist, müsste dieses Dessert machbar sein:

Zutaten:

  • (trockener) Biskuit (notfalls in der Backröhre austrocknen)
  • Obst (Konserven), besonders gut eignen sich Pfirsiche oder Aprikosen
  • nach Belieben Obst-Brandy
  • Mascarpone, Frischkäse, Sahne
  • Mandeln (gestiftelt oder gehobelt)

Zubereitung:

  • als „Unterlage“ (2 - 3 cm hoch) den Biskuit grob in die Fettpfanne bröseln,
  • mit etwas Obstsaft (aus der Dose) und ggf. Obst-Brandy beträufeln ( nicht durchweichen!)
  • zerkleinertes Obst darauf verteilen
  • Mascarpone mit Frischkäse verrühren, geschlagene Sahne darunterziehen und auf dem Obst verteilen (die Schicht sollte in etwa so hoch sein wie die „Unterlage“)
  • mindestens zwei Stunden kühlen
  • Mandeln in etwas Butter mit Zucker goldbraun karamellisieren, erkalten lassen und vor dem Servieren über das Dessert streuen

Gruß
Kreszenz

Hallo,

Apfelküchle. Pfannkuchenteig machen, Äpfel schälen, Kernhaus entfernen und dann in runde Scheiben (ca. 3/4 cm dick) schneiden. In den Pfannkuchenteig tauchen und im Fett herausbacken. Danach in Zimt und Zucker wälzen oder mit Puderzucker überstäuben. Man kann auch gut eine Vanillesoße dazu reichen. Schmecken warm am Besten, kann man aber auch gut kalt essen.

Gruß
Ingrid

Hallo Leute. hat jemand eine Idee für eine Süßspeise oder was
gebackenes (kein Kuchen) das man auch kalt essen kann und das
man in einer recht großen Fettpfanne zubereiten kann?

Danke!!!

Hallo,

mir fällt da spontan Galaktobouriko ein. Hier ein Rezept von chefkoch.de (so oder so ähnlich mach ich das auch immer):

300 g Blätterteig, tiefgekühlt
1 Liter Milch
150 g Grieß oder Reismehl, fein
8 EL Butter, weich
5 Ei(er)
2 Pck. Vanillinzucker
450 g Zucker
1 Prise Salz
1 Zitrone(n), Saft und Schale
500 ml Wasser, lauwarm

Blätterteig auftauen lassen.
Für die Füllung Milch in einem Topf erhitzen und Grieß langsam einrieseln lassen. Den Grießbrei aufkochen und dann alles ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Die Masse abkühlen lassen.
4 EL Butter unter den Brei heben. Eier trennen und Eigelb mit dem Vanillezucker und 200 g Zucker schaumig rühren. Eiweiß mit Salz zu einem steifen Eischnee schlagen.
Zunächst Eigelb, dann Eischnee unter den Brei heben. Den Backofen auf ca. 180° C vorheizen.

Blätterteig auf einer bemehlten Fläche abwechselnd längs und quer ausrollen und in 6 jeweils 25x30-cm-große Rechtecke schneiden. Diese Rechtecke nun mit 2 EL Butter bepinseln (am besten vorher zerlassen). Auf die Hälfte eines kalt abgespülten Backbleches drei Teigplatten legen und die Teigränder über das Blech hinausragen lassen.
Den Brei auf dem Teig verteilen und die Teigränder über die Füllung nach innen schlagen. Nun die Torte mit den restlichen Teigplatten vollständig abdecken. Mit einem spritzen Messer ein rautenförmiges Muster in den Teig schneiden und die Oberfläche mit 2 EL zerlassener Butter bestreichen. Die Torte bei 180°C auf mittlerer Schiene ca. 50-60 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Inzwischen 500 ml Wasser mit 250 g Zucker zum Kochen bringen. Abgeriebene Schale der Zitrone hinzugeben. Alles ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze und offenem Topf kochen lassen. Nun den Zitronensaft hinzufügen und alles nochmals aufkochen. Den Sirup schließlich erkalten lassen und nach Ende des Backens auf die heiße Torte gießen.

Schmeckt lauwarm oder kalt - am besten mit Vanilleeis.

Chrissie