Deusches Konto für nicht EU-Bürger?

Hallo,
weiß jemand, ob es für einen Ausländer, der nicht in Deutschland wohnhaft ist, grundsätzlich möglich ist ein Bankkonto zu eröffnen??
In der Dresdner hat man mir gesagt, dass es bei denen wohl nicht möglich ist, aber dass es Banken gibt, wo es geht.
Falls es wahr ist, weiß jemand in welchen?
Vielen Dank schon mal.

Grüsse
Jana

Hallo,

weiß jemand, ob es für einen Ausländer, der nicht in
Deutschland wohnhaft ist, grundsätzlich möglich ist ein
Bankkonto zu eröffnen??

aber sicher doch.

In der Dresdner hat man mir gesagt, dass es bei denen wohl
nicht möglich ist,

Natürlich geht das auch bei der Dresdner, möglicherweise aber nicht bei den Superduperbilligangeboten.

Falls es wahr ist, weiß jemand in welchen?

Bei allen.

Gruß
Christian

Hallo Jana,

wie Christian schon sagte ist es bei der Dresdner Bank definitiv möglich, als ausländischer Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland ein Konto zu eröffnen. Es gibt allerdings einige wenige Länder, für deren Staatsbürger die Dresdner, wie übrigens andere Banken auch, keine Konto führen.

Beste Grüsse

Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Christian, Roland,

vielen Dank für die Info. Ich war bei einigen Filialen bei uns in der Innenstadt, und es kam mir vor als wären die Angestellten am Schalter mit der Frage völlig überfordert.
Nur der Herr in der Dresdner hat mit irgendjemand telefoniert, und dann hieß es, es ginge nicht.
Da muß man sich, denke ich, gleich an irgendeinen Vorgesetzten wenden, sonst kommt man gar nicht weiter… Verwirrend…

Viele Grüsse
Jana

Hallo Jana,

magst Du uns sagen, welche Staatsangehörigkeit die in Rede stehende Person hat und wo sie wohnt?

Beste Grüsse

Roland

Aber sicher. Er ist Russe, und auch da wohnhaft.

Aber sicher. Er ist Russe, und auch da wohnhaft.

Meines Wissens gibt es keine generellen Restriktionen gegen russische Staatsbürger. Die meissten Banken sind aber bei dieser Konstellation
sehr vorsichtig. Stichwort „Russenmafia“, Stichwort „Geldwäsche“.

Gruss Roland

Hallo,

Meines Wissens gibt es keine generellen Restriktionen gegen
russische Staatsbürger. Die meissten Banken sind aber bei
dieser Konstellation
sehr vorsichtig. Stichwort „Russenmafia“, Stichwort
„Geldwäsche“.

so weit würde ich nicht gehen wollen. Evtl. hat man ein Auge auf die Umsätze, aber die russische Staatsbürgerschaft ist sicherlich kein Grund, eine Kontobeziehung per se abzulehnen.

Gruß
Christian

Stichwort „Russenmafia“, Stichwort

„Geldwäsche“.

so weit würde ich nicht gehen wollen.

Er ist ja auch bereit, alle benötigten Infos und Nachweise der Bank vorzulegen. Da ist alles ziemlich durchsichtig. Wird sich auch nicht um Millionen handeln. :smile:

Ich habe jetzt gehört, dass ING-Bank, Citybank und Raiffeisen da einfacher sein sollen.

Haben Banken vielleicht eine „Ausländer-Abteilung“, oder ähnlich, an die man sich direkt wenden könnte?? Denn, wenn man einfach zum Schalter geht, wird’s ein schwerer Kampf, habe ich so das Gefühl :smile:

Hallo,

Er ist ja auch bereit, alle benötigten Infos und Nachweise der
Bank vorzulegen. Da ist alles ziemlich durchsichtig. Wird sich
auch nicht um Millionen handeln. :smile:

Ich habe jetzt gehört, dass ING-Bank, Citybank und Raiffeisen
da einfacher sein sollen.

um es nochmal zu erwähnen: die Eröffnung eines Kontos für einen Ausländer (Fachterminus: Devisenausländer) ist nichts besonders ungewöhnliches. Daß damit eine Direktbank nicht klarkommt (Du meinst wohl die ING Diba und nicht die ING Bank; letztere betreibt in Deutschland kein Privatkundengeschäft), glaube ich wohl noch. Alle anderen machen das.

Einziges Problem könnte § 154 Abgabenordnung sein, der festlegt, daß jedes Kreditinstitut Name und Anschrift des Kontoinhabers kennen und festhalten muß. Wenn der Kunde dann mit unbekannten Dokumenten in kyrillischer Schrift ankommt, kann das natürlich knifflig werden. Grundsätzlich aber sollte es bei keinem Kreditinstitut Probleme geben. Gegebenenfalls sollte man sich vielleicht einen andern Gesprächspartner suchen als einen Azubi im ersten Lehrjahr.

Gruß
Christian