Deutsch - Englisch

Hallo!
Habe eine Frage, wie heißt es korrekt:
The cat was cleaning herself oder itself?

Ich bin in diesem Satz einfach mal davon ausgegangen, dass es eine Katze und kein Kater war, über die ich schrieb, jedoch war ich nicht sicher. Daher schrieb ich herself, wurde aber auf „itself“ korrigiert, ohne dass derjenige, der das tat, das Geschlecht der Katze kannte. Muss es deshalb itself heißen, weil man das Geschlecht zunächst nicht kannte?

Aber man redet doch auch von: She was cleaning herself und nicht von: it was cleaning itself, oder?

Bin gespannt auf Eure Antworten und sage schon mal Danke!

LG Renate

wie heißt es korrekt:
The cat was cleaning herself oder itself?

Ich bin in diesem Satz einfach mal davon ausgegangen, dass es
eine Katze und kein Kater war, …

Es ist vollkommen unerheblich, ob es sich um ein weibliches oder männliches Tier handelt. In der englischen Sprache sind Sachen und Tiere immer Neutrum, also „it“.

Ausnahmen sind bestenfalls in Fabeln zu finden, in denen Tiere „vermenschlicht“ werden. Es gibt auch reichlich britische (und amerikanische) Familien, die ihre geliebten Haustiere mit „she“ oder „he“ versehen.

Rein grammatisch, bitte „it“.

Schulenglisch

Es ist vollkommen unerheblich, ob es sich um ein weibliches
oder männliches Tier handelt. In der englischen Sprache sind
Sachen und Tiere immer Neutrum, also „it“.

JA, so haben wirs in der Schule gelernt. In englischsprachigen Ländern habe ich dann oft gehört, dass Menschen von ihren Haustieren immer mit he oder she sprechen.

Ich denke daher, das Hängen am „it“ zeigt eher deutsche Genauigkeit als englische Spachgewohnheit.
Muttersprachler mögen mir widersprechen, wenns falsch ist.

Bixie

Hallo,

Ich denke daher, das Hängen am „it“ zeigt eher deutsche
Genauigkeit als englische Spachgewohnheit.
Muttersprachler mögen mir widersprechen, wenns falsch ist.

Es ist definitiv ein Prozess, der in diese Richtung abläuft - mag auch was mit „unserer“ Einstellung zu Tieren im allgemeinen zu tun haben. Vor 20 Jahren habe ich jedenfalls deutlich mehr „it“ gehört. Grammatikalisch richtig ist es jedoch nach wie vor.

Mehr auch hier: http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/la…

Hllo Bixie,

Ich denke daher, das Hängen am „it“ zeigt eher deutsche
Genauigkeit als englische Spachgewohnheit.
Muttersprachler mögen mir widersprechen, wenns falsch ist.

Es kommt darauf an, ob es sich „nur um ein Tier“ oder "mein Haustier* handelt. Haustiere haben einen Namen und ich eine Beziehung zu diesem Tier, zusammen mit dem Namen wird dann wird he/she verwendet.

Das ist hier z.B. mit den Kühen auch so. Der Klenbauer kennt jedes einzelne Tier und spicht es mit Namen an.

MfG Peter(TOO)

Hi,

es ist nicht vollkommen unerheblich, welches Geschlecht das Tier tatsächlich hat.
Und Ziere sind im Englischen auch nicht immer sächlich.
Und die Verwendung von it hat weder was mit deutscher Genauigkeit noch mit englischer Sprachgewohnheit zu tun.

Solange ein Engländer nicht weiß (oder sich nicht interessiert), welches Geschlecht das Tier hat, wird er „it“ sagen. Genauso, wie für uns eine Katze bis zum Vorliegen anderer Informationen „sie“ und Hunde „er“ sind.
Und selbst nachdem wir, Deutsche wie Englischmuttersprachler, über die tatsächlichen biologischen Verhältnisse informiert wurden, bleiben wir beim ursprünglichen Pronomen, wenn uns die tatsächlichen Verhältnisse einfach nciht interessieren, oder wenn wir es nicht so genasu nehmen, oder wenn unser Kurzzeitgedächtnis nicht funktioniert, oder wenn wir unsere Gesprächspartner ärgern wollen oer, oder, …

die Franzi

Hi,

es ist nicht vollkommen unerheblich, welches Geschlecht das
Tier tatsächlich hat.

sag ich ja

Und Ziere sind im Englischen auch nicht immer sächlich.

sag ich ja

Und die Verwendung von it hat weder was mit deutscher
Genauigkeit noch mit englischer Sprachgewohnheit zu tun.

find ich schon: Von Tieren spricht man manchmal als he oder she, manchmal als it. Je nach Situation. Wie nennst du das denn, wenn nicht eine Gewohnheit?

Und wenn Deutsche immer „it“ sagen, weil sie das halt so gelernt haben, wie nennst du das dann, wenn nicht Genauigkeit?

Eigentlich sind sich hier doch alle einig, oder?
Fragt Bixie

Hi,

dein Posting vorher hab ich so verstanden: „'Engländer nehmen immer he oder she, Deutsche immer it“. Las ich halt so.

die Franzi

Hallo!
Herzlichen Dank an Alle!
Renate

Solange ein Engländer nicht weiß (oder sich nicht
interessiert), welches Geschlecht das Tier hat, wird er „it“
sagen. Genauso, wie für uns eine Katze bis zum Vorliegen
anderer Informationen „sie“ und Hunde „er“ sind.

Ich kenne es aus englischsprachigen Ländern, dass speziell Katzen, gelegentlich auch Hunde, bis zum Vorliegen anderer Informationen „he“ sind.

Ich kenne es aus englischsprachigen Ländern, dass speziell
Katzen, gelegentlich auch Hunde, bis zum Vorliegen anderer
Informationen „he“ sind.

Endlich jemand, der mich bestätigt :smile:))
(wir hatten die Diskussion so ähnlich schon mal)

MfG
GWS

Generally for me, as an American, cats* are „she,“ and dogs „he.“ Technically, though an animal of unknown sex is „it.“


*And cars and pick-up trucks

In Australien sind Katzen „he“ (sofern sie nicht „it“ sind). Das ist besonders nett, wenn, wie mir einmal geschehen, „he“ plötzlich und unerwartet Junge bekommt. ^^

„She“ sind neben Autos auch Schiffe.

1 Like

Hi,

es ist nicht vollkommen unerheblich, welches Geschlecht das
Tier tatsächlich hat.
Und Ziere sind im Englischen auch nicht immer sächlich.

GRAMMATISCH schon!!!