Wer kann mir sagen, was auf Deutsch „step to the plate“ bedeutet? Danke.
Wer kann mir sagen, was auf Deutsch „step
to the plate“ bedeutet? Danke.
Hi - „to step UP to the plate“ bezieht sich auf Baseball. The plate ist ein flaches Ding, das von einem bestimmten Ausmass und einer bestimmten Form sein muss, das auf dem (eigentlich in dem) Boden geankert ist. The batter (der Schlager, meinetwegen - hmm andererseits glaube ich, dass der Baseball Schlager auf deutsch bedeutet das „Sportswerkzeug“ selbst …also, vielleicht der Schlagerbenutzer…nein, dass koennte irgendein beliebiger deutscher Bursche mit Fallschirmstiefeln und kahlem Kopf…ach, Ihr wisst schon, den Gegenstand, den ich meine) muss gleich neben dem „home plate“ stehen, bevor the pitcher (der Werfer?, der natuerlich von der anderen Mannschaft ist) versucht, den Ball an ihm vorbei zu werfen, ohne dass der batter den Ball trifft mit dem baseball bat (der Baseballschlager?) Dabei muss der Ball ueber ‚home plate‘ gelangen - und zwischen den Schultern und den Kien der hitter, uebrigens.
Also, bevor der batter seinen sportlichen Pflicht versuchen kann, muss er „step up to the plate.“ Im uebertragenen Sinne heisst das soviel wie: sich in die Lage setzen, etwas zu tun - und/oder es klar machen, dass man es tun oder wenigstens versuchen wird. Beispiele:
Bei einem business presentation koennte ein Sprecher, der als Naechste drauf ist, einem sagen, der mit ihm hinter den Kulissen spricht: „The last speaker is finished. I have to step up to the plate now.“
„You have been dating her for three years. Why don’t you step up to the plate and ask her to marry you?“
„I have been planning and preparing for years to go over Niagara Falls in a barrel. It is time for me to step up to the plate and go over the falls. I will see you downstream.“
You have been exercising and dieting all winter. Now you can step up to the plate and put on your bikini.
Es scheint mir, dass man mit der Phrase auch andeutet, dass man endlich etwas tut… dass das, was man machen wird, irgendwie oeffentlich zu beobachten ist… und dass sich die Moeglichkeit besteht, dass man ei dem durchfallen koennte. Wie bei dem Baseball Spiel selbst.
Man kann die Phrase in einer verkuerzten Form hoeren, der, glaube ich, zunaechst von jungen blacks benutzt wurde: " Your homies (homeboys = friends) need you to step up (help.)"
Die amerikanische Sprache ist voll von Redewendungen aus Baseball:
He is out in left field.
I didn’t even get to first base with her.
He is a real foul ball.
He struck out.
I know your report is not finished but can you give me a ball park estimate?
Vor einigen Jahren sah ich einen Bericht ueber Sportredewendungen, die in alltaeglichem amerikanischen Englisch benutzt werden. Die sind wohl zu finden, wenn man mit, sagen wir, „baseball phrases“ „english language“ idioms im Internet sucht.
mfG Jim
Holla
Wer kann mir sagen, was auf Deutsch „step
to the plate“ bedeutet? Danke.
Wird wohl vom Baseball kommen: „An die Platte gehen/treten“. Der Schlagmann geht an die Homeplate und macht sich dann zum Schlag bereit.
Ich kenne es zwar nicht im uebertragenen Sinn, aber wenn, wird es wohl bedeuten: „dran sein“, „bereit machen“ oder „fuer etwas bereit sein“.
Gruss, Lutz
Holla
Deine Uebersetzungserklaerungen sind Klasse, aber darf ich beim Baseball etwas korrigieren?
Im Deutschen hat sich „Schlagmann“ und „(Baseball-) Schlaeger“ fuer Batter und Bat eingebuergert (auch wenn meistens die engl. Begriffe verwendet werden).
Und die Strikezone hat eine vertikale Ausdehung von Unterkante Knie bis Mitte Oberkoerper („letter high“).
Ich weiss, es interessiert keinen, darum schreib ichs ja
(Na, von wem ist dieser Spruch?)
Gruss, Lutz
Holla
Deine Uebersetzungserklaerungen sind
Klasse, aber darf ich beim Baseball etwas
korrigieren?Im Deutschen hat sich „Schlagmann“ und
„(Baseball-) Schlaeger“ fuer Batter und
Bat eingebuergert (auch wenn meistens die
engl. Begriffe verwendet werden).
Gut zu wissen. Kultureller hegemonieller Imperialist, der ich bin, werde ich in der Zukunft Batter und Bat benutzen. Noch besser - ich schreibe sie klein.
Und die Strikezone hat eine vertikale
Ausdehung von Unterkante Knie bis Mitte
Oberkoerper („letter high“).
Dass stimmt, aber praktisch gesehen, wenn der batter sich bueckt, wie er soll, um die Strikezone moeglichst klein zu machen, faengt die Strikezone nur ein paar inches unter den Aermeln (fuer mich die Unterseite der Schultern, sozusagen) und mir war das immer mehr oder weniger nah genug dran, als Erklaerung. Aber vielleicht ist das warum ich ein so miserabler baseball player war…
Ich weiss auch nicht so richtig, warum ich diesen kleinen Einod von Wissen dem anderen Beitrag hinzugefuegt habe, ausser dass ich annahm, die meisten Deutschmuttersprachler keine Ahnung von baseball haben und dass ein kleines Sprachbild helfen wuerde.
Ich weiss, es interessiert keinen, darum
schreib ichs ja
(Na, von wem ist dieser Spruch?)
Volksmund, nehme ich an.
Uebrigens, weil Du so viel ueber baseball weisst, kennst Du das Lied „Take Me Out to the Ballgame“, das jedesmal beim seventh inning stretch gesungen wird? Ein deutsch-juedischer Einwanderer - na, wohl der Sohn eines deutsch-juedischen Einwanderers - hat das geschrieben. Die Melodie wenigstens. Du kennst einen anderen Hit von ihm wohl besser: „Oh How She Could Yacki, Hacki, Wicki, Wacki, Woo“.
Von Tilzer hiess er. Na ja, eigentlich Tilzer, aber fuegte ein „von“ hinzu, weil er meinte, es sei ein besserer show business Name. Das war so um die Jahrhundertwende. Die andere Jahrhundertwende. Nicht die Letzte.
mfG Jim
Holla
Und die Strikezone hat eine vertikale
Ausdehung von Unterkante Knie bis Mitte
Oberkoerper („letter high“).Dass stimmt, aber praktisch gesehen, wenn
der batter sich bueckt, wie er soll, um
die Strikezone moeglichst klein zu
machen, faengt die Strikezone nur ein
paar inches unter den Aermeln (fuer mich
die Unterseite der Schultern, sozusagen)
und mir war das immer mehr oder weniger
nah genug dran, als Erklaerung. Aber
vielleicht ist das warum ich ein so
miserabler baseball player war…
Vielleicht, weil du dich zu tief gebückt hast?
Die Strikezone wird uebrigens bei „natuerlicher“ Schlaghaltung bewertet.
Wenn ich hinter der Platte bin und da steht einer, dessen Kinn einige Zentimeter ueber seinen Knieen schwebt, bekommt er auch einen Strike, wenn der Ball ueber seinen Kopf segelt
Ich weiss auch nicht so richtig, warum
ich diesen kleinen Einod von Wissen dem
anderen Beitrag hinzugefuegt habe, ausser
dass ich annahm, die meisten
Deutschmuttersprachler keine Ahnung von
baseball haben und dass ein kleines
Sprachbild helfen wuerde.
Ich fang es interessant.
Uebrigens, weil Du so viel ueber baseball
weisst, kennst Du das Lied „Take Me Out
to the Ballgame“, das jedesmal beim
seventh inning stretch gesungen wird?
In allen moeglichen Versionen
Ganz gut finde ich die Interpretation von Bruce Springsteen.
Von Tilzer hiess er. Na ja, eigentlich
Tilzer, aber fuegte ein „von“ hinzu, weil
er meinte, es sei ein besserer show
business Name. Das war so um die
Jahrhundertwende. Die andere
Jahrhundertwende. Nicht die Letzte.
Hups, das wusste ich nicht, danke.
Gruss, Lutz