Deutsch-Englisch übersetzung

Hallo zusammen,
kann mir jemand bei einer Übersetzng helfen?

"Bei unserem letzten Audit hatten wir folgende Beanstandungen, die die Fa. xxx betreffen:

Ich möchte Sie bitten Ihren Fertigungsprozess diesbezüglich zu überprüfen und die entsprechenden Maßnahmen zur Fehlervermeidung einzuleiten.
Ich erwarte Ihre Stellungnahme und verbleibe."

Hi.

„Bei unserem letzten Audit hatten wir folgende
Beanstandungen, die die Fa. xxx betreffen:
Ich möchte Sie bitten Ihren Fertigungsprozess diesbezüglich
zu überprüfen und die entsprechenden Maßnahmen zur
Fehlervermeidung einzuleiten.
Ich erwarte Ihre Stellungnahme und verbleibe.“

At the last audit, we had the following objections concerning the company xxx:

Regarding to this, please reexamine your process of production and launch measures for avoiding faults.

I look forward to your comment.

Yours sincerely…"

Chan

Vielen Dank

Regarding to this, please reexamine your process of
production and launch measures for avoiding faults.

regarding to?

I look forward to your comment.

I am looking…

Und sowas von unhöflich (sogar im Tenor noch mehr als die Vorlage).

Sangoma

1 Like

Hi,

Und sowas von unhöflich (sogar im Tenor noch mehr als die
Vorlage).

…„measures for avoiding faults“ find ich auch sehr elegant…
Aber, Sangoma: Der UP ist zufrieden. So what ?
Hier ist selten mehr gefragt, als das hier gebotene. Gibt meist nur Ärger.
Grüße

1 Like

…„measures for avoiding faults“ find ich auch sehr
elegant…

Richtig. Aber ich hatte mich zurückgehalten. Der Übersetzer ist Kritik gegenüber nicht offen, wie er öfter unter Beweis stellt.

Aber, Sangoma: Der UP ist zufrieden. So what ?

Nun ja, der UP kann aber wahrscheinlich nicht abschätzen, ob die Übersetzung gelungen ist oder nicht, wie auch? Und hat sich wahrscheinlich nur dafür bedankt, dass sich jemand seine Frage angenommen hat.

Sangoma

6 Like

Falls jemand einen besseren Vorschlag machen mäöcht - ich bin für alles offen :wink:

Hi.

Regarding to this, please reexamine your process of
production and launch measures for avoiding faults.

regarding to?

„Regarding to this“ steht für „diesbezüglich“, sinngemäß auch „in Bezug auf“. Entspricht dem „with regard to“.

Ein bisschen Gurgeln mit meiner Formulierung „regarding to this“ bringt viele muttersprachliche Treffer (und nicht bitte wieder einwenden, das wären alles nur Ausrutscher von muttersprachlichen Analphabeten).

I look forward to your comment.

I am looking…

Es geht auch „I look forward“, keine Sorge.

Und sowas von unhöflich (sogar im Tenor noch mehr als die Vorlage).

Das ist sachliches Geschäftsenglisch. Ich bin ausgebildeter Fremdsprachenkorrespondent mit Notendurchschnitt 1,2 im Hauptfach, by the way.

Wo bleiben eigentlich die „besseren“ Alternativen, die auch der UP anmahnt?

Und wieso bedarf es einer „Eleganz“, wenn es um sehr sachliche Bitten um Fehlervermeidung geht? Das „launch measures for avoiding faults“ trifft genau den vorgegebenen deutschen Text.

Ihr seht halt automatisch schon rot, wenn ihr nur meinen Nick lest :smile:

Chan

„Regarding to this“ steht für „diesbezüglich“, sinngemäß auch
„in Bezug auf“. Entspricht dem „with regard to“.

Ein bisschen Gurgeln mit meiner Formulierung „regarding to
this“ bringt viele muttersprachliche Treffer (und nicht bitte
wieder einwenden, das wären alles nur Ausrutscher von
muttersprachlichen Analphabeten).

Aber Muttersprachler mit schechter Ausrucksweise. Und google-Treffer überzeugen mich immer noch nicht. Woher weißt du übrigens, dass die Google-Treffer von Muttersprachlern verfasst wurden?
„Regarding this“ hätte es getan.

I look forward to your comment.

I am looking…

Es geht auch „I look forward“, keine Sorge.

Gehen tut vieles.
Gut und schön ist anders.

Und sowas von unhöflich (sogar im Tenor noch mehr als die Vorlage).

Das ist sachliches Geschäftsenglisch.

Das als unhöflich empfunden wird.

Ich bin ausgebildeter
Fremdsprachenkorrespondent mit Notendurchschnitt 1,2 im
Hauptfach, by the way.

Das ist auch keine Entschuldigung.

Wo bleiben eigentlich die „besseren“ Alternativen, die auch
der UP anmahnt?

Mahnen tut er gar nicht, er hat gefragt.
Ich möchte aber mehr Kontext, bevor ich etwas übersetze.

Und wieso bedarf es einer „Eleganz“, wenn es um sehr
sachliche Bitten um Fehlervermeidung geht?

Damit die Anfrage nicht sofort auf Ablehnung stößt?
Und dann käme es nur sehr darauf an, wer da bei wem die Fehler anmahnt.

Ihr seht halt automatisch schon rot, wenn ihr nur meinen Nick
lest :smile:

Nein. Nur kein einwandfreies Englisch (im Sinne von „Einwand-frei“).
Mein postgrad-Studium als Übersetzer habe ich mit A+ abgeschlossen, by the way.
Reicht dir der Schwanzvergleich?

Sangoma

6 Like

Hi,
7.700.000 Treffer für „meines Wissens nach“
Muss also 'ne richtige Formulierung sein…
Ich habe auf diesen Kinderkram keine Lust mehr.
Sollense doch alle schreiben, wat se wollen !

Vielleicht sollte man Suchmaschinen einfach verbieten.

Cheers,
Olgu

P.S.
…wenn ich diesen Brief bekäme: Ablage P—Kugelfaltung ! „Lern erst mal Englisch!“ würde ich keifen.

2 Like

Die frisst, läuft! oT
zur Erklärung der kryptischen Überschrift: ein Mensch hat uns in sehr unbedarftem Deutsch (wäre nicht weiter schlimm gewesen, hätte er nicht unter seine Unterschrift „Deutsch Professor und Lehrer“ als Titel gesetzt) mit einer Anzeige gedroht, sollten wir nicht innerhalb einer bestimmten Frist ihm 331 Euro überweisen.
Seine Email einige Tage später lautete (okay, nicht ganz so schlimm):
Die Frisst läuft.

Sangoma

Nein, hat direkt hiermit nichts zu tun. Ist mir nur so eingefallen, im Zusammenhang.

2 Like

Hi,

„Regarding to this“ steht für „diesbezüglich“, sinngemäß auch
„in Bezug auf“. Entspricht dem „with regard to“.

Not in England, my dear. „With regard to“ geht, „Regarding…“ auch. Aber nicht „Regarding to this“. Zumindest nicht in Blighty. Auch nicht in SA, wie hier bestätigt wurde. Woanders (USA?), vielleicht?

Ein bisschen Gurgeln mit meiner Formulierung „regarding to
this“ bringt viele muttersprachliche Treffer (und nicht bitte
wieder einwenden, das wären alles nur Ausrutscher von
muttersprachlichen Analphabeten).

Google, Wiki, blah. Können richtig sein, müssen aber nicht. Die Leute schreiben viel im Netz wenn der Tag lang ist.

Just remember: Don’t believe everything you think. :wink:

Tschö,
MacD

4 Like

Hallo Ch’an

Ich finde Deine Übersetzung gut! Hatte bereits eine ähnliche parat. Sie hier einzustellen erübrigt sich nun.

Gruss: Maggie

P.S. Hingegen finde ich den deutschen Text langatmig. Er ist im Stil von vor 200 Jahren geschrieben, z.B. „Ich möchte Sie bitten“ statt einfach „Bitte“, usw.

Gerade im Geschäftsleben vermeidet man „Romane“ und schreibt kurz und bündig, mit sofort erkennbarem Inhalt. So jedenfalls haben wir es gelernt.