Deutsch-Englische-Übersetzung

Hey,

also ich habe über ein Internetportal ein Buch bei einem Händler in den USA gekauft und möchte folgende Mail an Ihn schreiben:

Sehr geehrter Herr…,

ich danke Ihnen für die schnelle Beantwortung meiner Mail vom 10.04.2011 und die Bilder welche Sie mir geschickt haben.

Da ich mich nun dazu entschieden habe, das Buch zukaufen und Vorkasse ausgewählt habe, möchte ich Sie bitten mir mittzuteilen, wie Sie das Geld erhalten möchten!

Ich freue mich schon auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Da ich schon oft Texte hier bei wer-weiss-was übersetzt bekommen habe, wende ich mich nochmals vertrauensvoll an euch!

Also schonmal vielen lieben dank!

Tobi

Hallo,

angesichts der Antworten auf deine früheren Anfragen hättest du ja einen Teil schon selbst machen können. Hier mein Vorschlag, der sicher ausbaufähig ist, aber steinigen wird man dich nicht dafür:

Dear Mr XYZ,

Thank you very much for your quick reply and the pictures.
I have decided to buy the book and would like to pay in advance. Could you please let me know how you would like the payment to be made? (how to make the payment? how to transfer the money?)

I am looking forward to your answer.

Yours sincerely,

Grüße
mitzisch

Hi!

Perfekt. Aber da es ein Ami ist- vielleicht lieber KISS.?

angesichts der Antworten auf deine früheren Anfragen hättest
du ja einen Teil schon selbst machen können. Hier mein
Vorschlag, der sicher ausbaufähig ist, aber steinigen wird man
dich nicht dafür:

Dear Mr XYZ,

Thank you very much for your quick reply and the pictures.
I have decided to buy the book and would like to pay in
advance. Could you please let me know how you would like the
payment to be made? (how to make the payment? how to transfer
the money?)

I am looking forward to your answer.

Yours sincerely,


Dear Mr X

Thanks a lot for your fast reply and pictures.
I will buy the book and want to pay in advance.
Please tell me how I should pay you.

Looking forward to your reply.

Yours truly
YY

Hi,
KISS ist selbstverständlich IMMER gut - normalerweise sind ja wir Deutsche für direkte Botschaften bekannt, höhö. Hab mich halt eher an den Stil der Vorlage gehalten :wink: (und ich hoffe, du hast bemerkt, dass ich wenigstens ein bißchen was weggelassen habe).
Außerdem: Mich machen die Grußformeln konfus. Auf Yours truly wäre ich nicht gekommen. Dachte, das sei eher altmodisch??? Meine Alternative wäre sonst Kind regards gewesen. Könntest du mich über die Feinheiten aufklären?

Grüßle
mitzisch

Thank you very much for your >>s w i f t