sollen jedoch trotzdem informativ eingehalten werden.
?
das heist, dass die Anforderung nicht verpflichtend ist. Die Tests werden aber informativ durchgeführt.
Ich denke, du solltest erst mal den deutschen Text verständlich formulieren. Eine Norm kann nicht informativ (besser: nur zur Information) eingehalten werden. Ich vermute, du meinst, dass Tests durchgeführt wurden, die zeigen, dass die in der Norm xxx geforderten Werte eingehalten werden. Das Ergebnis dieser Tests soll „zur Information“ an den Kunden weitergereicht werden, wobei „zur Information“ wahrscheinlich impliziert, dass sich für den Hersteller keine rechtlichen und kommerziellen Konsequenzen ergeben, falls das Produkt die in den Tests überprüften Eigenschaften in der Praxis doch mal nicht einhalten sollte.
Der Text könnte dann etwa so lauten: „Die Norm xxx ist für dieses Produkt nicht verpflichtend. Tests haben aber gezeigt, dass das Produkt die Anforderungen der Norm xxx erfüllt.“ Möglicherweise muss da noch ein juristischer Disclaimer hinzu.
Wenn es sich bei dem Text aber um eine Anforderung an eine Entwicklungsabteilung, einen Lieferanten oder einen Subunternehmer handelt, dann gibt „informativ“ keinen Sinn. Entweder man fordert die Einhaltung der Werte nach Norm xxx oder nicht. Eine Formulierung hierfür wäre dann z.B.: „Obwohl die Norm xxx für dieses Produkt nicht verpflichtend ist, soll das Produkt die Anforderungen dieser Norm erfüllen. Dies ist durch entsprechende Tests nachzuweisen.“
Gruß
Axurit