Hallöchen,
ich schreibe morgen eine Franzöisch-Klausur zum Thema „Deutsch-Französiche Geschichte“ und ich habe echt null Ahnung. Falls Du irgendetwas zu diesem Thema weißt, melde Dich bitte bei mir, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist (auch das würde mir schon weiterhelfen)…
Danke, Du bist echt meine letzte Rettung !
Hallo,
also zur Deutsch-Französischen Geschichte gibt es Einiges, am Besten erkundigst du dich nochmal genauer über den 1.(Verdun) und 2. Weltkrieg (Landungsküsten in der Normandie) ist auf jeden Fall einiges schief gelaufen zwischen Deutschland und Frankreich. Genaueres findest du auf jeden Fall im Internet, wäre jetzt zuviel zum hier reinschreiben .
hallo,
deutsch französische geschichte ist so eine sache. durch den vertrag von versaille ein wenig angespannt, als die deutschen die franzosen genötigt haben den friedenvertrag im spiegelsaal von versaille zu unterzeichnen. da wurden die franzosen besiegt. retourkutsche kam nach dem 1 weltkrieg, als die deutschen verloren hatten. dann 2. wk deutsche besatzung, auch nicht grad rühmlich. unter anderen auch der befehl beim rückzug paris zu zerstören. später ich glaub in den 50ern wurde der deutsch-französiche freundschaftsvertrag unterzeichnet. ich glaub adenauer und degaulle waren da treibende kräfte. vielleicht sind das genug schlagworte um mal zu googlen
viel erfolg bei der arbeit.
Hi tweety 95,
Die Deutsch-Französische Geschichte beginnt mit den Galliern und den Germanen bis zum Beginn der Europäischen Union. Was willst Du wissen.
Frankreich hatte sehr früh (seit Clodwig) eine starke Zentralgewalt und Deutschland immer mal nicht.
Frag genauer
Gruß Vialko
Klausur heiß „Politisch korrekt!“
Da solltest Du mal unter Adenauer/de Gaulle googeln (Begründung der deutsch franz. Freundschaft bzw. Aussöhnung); dt.-franz. Krieg 1871 (Versailles) und die Revanche 1918 (auch „korrekt“ darstellen bitte).
Mehr fällt mir auf die Schnelle leider nicht ein ,da dieses nicht mein Fach ist!!!
Freundlichst
Hadubrand
Selber Hallo !! Wenn Du morgen die Klausur schreibst, wird es ja höchste Zeit, das du Dich drum kümmerst. Aber leider kann ich Dir auch nicht so genau Helfen, aber klick doch bei ‚WIKIPEDIA‘ da gibt es einen Artikel über deutsch-französische beziehungen und noch einen über die deutsch-französische Erbfeindschaft, die bis zum 2. Weltkrieg währte. Viel Freude beim Nachlesen und auch viel Erfolg bei der Klausur. Auch beim Auswärtigen Amt des herrn Westerwelle gibt es einen guten Artikel über die Beziehungen (50 Jahre Elysee-vertrag).