Hallo Tobias,
nette Idee, aber schwieriger als gedacht.
Anam cara / anam chara ist auf jeden Fall Irisches Gälisch, nicht Schottisches. In den einschlägigen Wörterbüchern fand ich keinen Eintrag für „soulmate“, aber nachdem ich „anam chara“=„Seele Freundes“ (ohnehin eine ungewöhnliche Wortreihenfolge!) wörtlich ins Schottische übersetzte und danach googelte, fand ich tatsächlich einige Ergebnisse für anam charaid. Dieser Ausdruck ist also zumindest im Internet gängig. (Ob ihn ein Muttersprachler so benutzen würde, weiß ich nicht zu sagen.)
Mit dem Possessivpronomen wäre das dann do anam charaid.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Celtic Radio Community (jetzt sind wir wieder in Irland) ihrerseits zu bedenken gibt:
It doesn’t really mean ‚soul mate‘ in the sense of a very very good friend, that is dlúth-chara.
Das Adjektiv dlùth = „nahe“ gibt es auch im Schottischen, aso probierte ich es hiermit noch einmal, und siehe da: dlùth(-)charaid (mit oder ohne Bindestrich) gibt es auch bei Google - allerdings lang nicht so häufig wie anam charaid.
Mit Possessivpronomen wäre das dann do dhlùth charaid.
Nun ist auch hier die Wortstellung etwas ungewöhnlich - normalerweise steht das Adjektiv hinter dem betreffenden Substantiv. Insofern könnte dlùth charaid tatsächlich etwas mehr als ein „naher Freund“ sein. Dagegen spricht, dass ich die „normale“ Wortstellung caraid dlùth gar nicht gefunden habe. Und immerhin weiß ich auch von einigen Adjektiven, dass sie regelmäßig vor dem Bezugswort stehen - dlùth könnte also auch so eines sein.
Aber vielleicht liegt das Problem ja auch beim Englischen, und soulmate wird so inflationär für gute Freunde gebraucht, dass es nicht mehr dem Begriff „Seelenverwandter“ entspricht. In diesem Fall wäre anam charaid wahrscheinlich die richtige Wahl.
Nun musst Du wissen, ob Du diese Informationen verwerten kannst. Mehr kann ich Dir nicht bieten.
Liebe Grüße
Immo