Deutsch-gälisch 'Dein Seelenfreund'?

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach der gälischen Übersetzung für „Dein Seelenfreund“. Ich habe gelesen das „Anam Cara“ Seelenfreund heißen soll. Bin mir allerdings nicht ganz sicher. Und wie genau heißt dann „Dein Seelenfreund“ auf gälisch?

Kann mir jemand dabei helfen.

Gruß Tobias

Hi,
welches Gälisch denn? Scots? Irish? Oder egal?

An sich hast Du recht, anam cara, oder anam chara bedeutet ‚soul friend‘, was wir im Englischen eigentlich mit ‚soul mate‘ ausdrücken.

Der Ursprung des Ausdrucks ist aber ein anderer.

google sagt u.a. folgendes:

In early Irish monasticism, the anam chara was a fellow monk, nun, or priest who formed a personal relationship with another individual, listened to their private confessions, provided them with spiritual advice, and finally performed last rites upon their death. The concept spread quickly through the Celtic world, and later even secular people might have a particular monk, nun, or priest to be an anam chara for them as well.

In nineteenth century Scotland, anam chara was also used to refer to one who recites the death prayers over the dying and the dead. This meaning is obviously an organic extension of the primary meaning given above.

Though some have proposed ancient pagan origins for anam chara, citing its resemblance to the Hindu Acharya; it is more likely emerged from a purely Christian context, anam chara being a direct translation of ‘psykhikos philos’. This of course does not preclude its usage in a modern pagan context, for individuals and traditions which find value in the practice.

http://community.livejournal.com/cr_r/212971.html

Gruss, isabel

Hallo,
also ich denke die Schottische Variante wäre ganz gut. Meines Erachtens kommt dass dem eigentlichen keltischen Ursprung recht nah.
Allerdings fehlt mir dann noch dass „Dein“ für „Dein Selenfreund“.

Gruß Tobias

Guten Tag,

1 Like

Hallo Tobias,

nette Idee, aber schwieriger als gedacht.
Anam cara / anam chara ist auf jeden Fall Irisches Gälisch, nicht Schottisches. In den einschlägigen Wörterbüchern fand ich keinen Eintrag für „soulmate“, aber nachdem ich „anam chara“=„Seele Freundes“ (ohnehin eine ungewöhnliche Wortreihenfolge!) wörtlich ins Schottische übersetzte und danach googelte, fand ich tatsächlich einige Ergebnisse für anam charaid. Dieser Ausdruck ist also zumindest im Internet gängig. (Ob ihn ein Muttersprachler so benutzen würde, weiß ich nicht zu sagen.)

Mit dem Possessivpronomen wäre das dann do anam charaid.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Celtic Radio Community (jetzt sind wir wieder in Irland) ihrerseits zu bedenken gibt:

It doesn’t really mean ‚soul mate‘ in the sense of a very very good friend, that is dlúth-chara.

Das Adjektiv dlùth = „nahe“ gibt es auch im Schottischen, aso probierte ich es hiermit noch einmal, und siehe da: dlùth(-)charaid (mit oder ohne Bindestrich) gibt es auch bei Google - allerdings lang nicht so häufig wie anam charaid.

Mit Possessivpronomen wäre das dann do dhlùth charaid.

Nun ist auch hier die Wortstellung etwas ungewöhnlich - normalerweise steht das Adjektiv hinter dem betreffenden Substantiv. Insofern könnte dlùth charaid tatsächlich etwas mehr als ein „naher Freund“ sein. Dagegen spricht, dass ich die „normale“ Wortstellung caraid dlùth gar nicht gefunden habe. Und immerhin weiß ich auch von einigen Adjektiven, dass sie regelmäßig vor dem Bezugswort stehen - dlùth könnte also auch so eines sein.

Aber vielleicht liegt das Problem ja auch beim Englischen, und soulmate wird so inflationär für gute Freunde gebraucht, dass es nicht mehr dem Begriff „Seelenverwandter“ entspricht. In diesem Fall wäre anam charaid wahrscheinlich die richtige Wahl.

Nun musst Du wissen, ob Du diese Informationen verwerten kannst. Mehr kann ich Dir nicht bieten.

Liebe Grüße
Immo

1 Like