Heißt es " in oder auf" Twitter bzw Facebook?
Das ist vermutlich wie mit dem Artikel zu „Blog“: der oder das?
Man kann vermutlich beides verwenden, für mich ist die Antwort aber klar „auf“ (und das Blog).
Gruß,
Steve
Danke,
ein Artikel ist nicht vorsehen, also kein der, die oder das!
Hallo,
„bei“, würde ich sagen.
Viele Grüße,
Jule
In dem Fall würde ich ja sagen „auf“, das hört sich noch am besten an. „Bei“ wäre vielleicht auch nicht so verkehrt. Da ja beides noch nicht so alt ist, wird sich wohl erst etwas durchsetzten müssen.
Kommt aber auch an, was man damit sagen möchte. ZB, „Wir lesen uns auf Facebook“, oder „Das können Sie bei Twitter nachlesen“
Mit dem Gästebuch hab ich da eher so meine Probleme, wenn ich schreibe, „Willkommen auf unserem Gästebuch“, oder doch „in“ oder lieber „bei“ oder gar was anderes…???
Danke
Servus,
das Geschlecht eines Substantivs hängt nicht davon ab, ob irgendjemand einen Artikel vorsieht.
Schöne Grüße
MM
Servus,
die Duden-Redaktion verwendet (unter dem Schlagwort „adden“) die Präposition „auf“ Facebook.
Schöne Grüße
MM
Ohne Zusammenhang heißt es „bei Twitter“ und „bei facebook“!
Hallo,
„auf“ und „bei“ ist beides möglich. Die Präposition „in“ funktioniert hingegen nicht.
Grüße
Siboniwe
Hallo,
Duden sagt, Blog kann Neutrum oder Maskulinum sein. Ich tendiere in meinem Sprachgebrauch zu „der Blog“.
Interessanterweise poste ich bei Twitter oder auf Twitter, bei Facebook oder auf Facebook, aber ich poste in meinem Blog und auf meinem Blog, nicht bei meinem Blog.
Ja, der Kumpel hat schon recht, Fremdwörter machen das Leben kompliziert!
Greetz (sic)
Siboniwe
Hallo MM,
das stimmt zwar - aber dennoch ist mir bei Twitter kein Geschlecht geläufig. Wenn ich gezwungen würde, würde ich von männlich ausgehen, aber natürlich ist das genauso ein „Gefühl“ (–> FR: Es gibt kein Sprachgefühl! … wo er recht hat, hat er recht) wie bei Blog oder Facebook.
Grüße
Siboniwe
Obligatorischer „Duden ist deskriptiv, nicht präskriptiv“ Kommentar
hallo @anon73739668
verständnisfrage:
:= frankfurter rundschau ?
:= französisch ?
:= friedrich rückert ?
:= … ?
Fritz Rupricht
Sorry, dass war eine Bemerkung für die Urgesteine hier. Aprilfisch hat es schon richtig aufgetröselt.
Grüße
Siboniwe
Ja, das ist bekannt. Und was willst du mir damit in diesem Zusammenhang sagen?
Grüße
Siboniwe
Auf und bei ist beides korrekt
auch mal Pascal programmiert?
neudeutsch FOLL CORRECT muss es natürlich heißen, ON Facebook und On Twitter.