Deutsch oder

Fremdsprache??

A little Christmas Gedicht
von: Autor not known

When the last Kalender-sheets
flattern trough the winterstreets
and Dezemberwind is blowing,
then ist everybody knowing
that it is not allzuweit:
she does come - the Weihnachtszeit.

All the Menschen, Leute, people
flippen out of ihr warm Stueble,
run to Kaufhof, Aldi, Mess,
make Konsum and business.
Kaufen this und jene things
and the Churchturmglocke rings.

Manche holen sich a Taennchen,
when this brennt, they cry „Attention“.
Rufen for the Feuerwehr:
„Please come quick to loeschen her!“
Goes the Taennchen of in Rauch,
they are standing on the Schlauch.

In the kitchen of the house
mother makes the Christmasschmaus.
She is working, schufts and bakes
the hit is now her Yoghurtkeks.
And the Opa says als Tester:
„We are killed bis to Silvester“.
Then he fills the Glas with wine -
yes, this is the christmastime!

Day by day does so vergang,
and the Holy night does come.
You can think, you can remember,
this is immer in Dezember.

Then the childrenlein are coming
candle-Wachs is abwaerts running.
Bing of Crosby Christmas sings
while the Towerglocke rings
and the angels look so fine -
well this is the Weihnachtstime.

Baby-eyes are big and rund,
the familiy feels kerngesund
when unterm Weihnachtsbaum they’re hocking
then nothing can them ever shocking.
They are so happy, are so fine -
this happens in the Chistmastime!

The familiy begins to sing
and wieder does a Gloeckchen ring.
Zum song vom gruenen Tannenbaum
the Traenen rennen down and down.
Bis our mother ploetzlich flennt:
„The christmas-Gans im Ofen brennt!“
Her nose indeed is very fine.

End of the Weihnachtstime.

Adventsgreetings Zaubermouse ;o))

Gehört eigentlich …
… eher in Storys, aber ich kann verstehen, dass Du es einer breiteren Gruppe zugänglich machen wolltest. Es ist nämlich wirklich klasse. Hast Du noch mehr Text in diesem Stil?

Lachende Grüße!
Chris

I think…
dort was Falco am Werk…:smile:

Tessa
*die von ihrer Mama heute darauf hingewiesen wurde, daß wir in einer Woche X-Mas haben*

ochh Mönsch…

… eher in Storys,

sei doch nicht so ;o))

aber ich kann verstehen, dass Du es einer
breiteren Gruppe zugänglich machen wolltest. Es ist nämlich
wirklich klasse.

Genau… Storys liest doch nicht jeder…

Hast Du noch mehr Text in diesem Stil?

leider nicht, ich habe es auch gerade heute bekommen und sofort hier rein gestellt…
Aber wenn ich mal fündig werde: wo soll ich es hinstellen?!

grübelnde Grüße Zauberm@us

sehr gut!!!
Wird meiner sämtlichen Weihnachtspost beigelegt!

weihnachtliche Grüße

Anne

WERBUNG für Storys-Brett *gg*
Ich mache hiermit in aller Form und feierlichst Werbung für das Storys-Brett *lach* Geschichten und Gedichte sind da immer gerne gesehen.

Liebe Grüße

Petzi

*dieeinfachnichtwiederstehenkonnte*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ah jo, geh fort …

Aber wenn ich mal fündig werde: wo soll ich es hinstellen?!

Bitte hierher, denn Storys lese ich ja nicht :wink:))!

Gruß!
Chris

…, damit die Nicht-Story-Leser auch in den Genuss kommen:

Das war der Hit in unserer Maturazeitung (1963!, kath. Mädchenschule - keine Zensur!) :

BLACK AND WHITE

Here stay I old black man and sing
and nobody let what for me spring.
Total groggy, I can me not more out.
All is now plem-plem, no doubt.
And overall is abgegrast,
I am with my latein at last.

It must once said be:
This Pipapoo hangs me meterlang to the mouth raus!
You behandle me as the last dreck,
as hampelman of the society,
as a political hanswurst,
as a complete idiot,
as a religious mamakindl
and as a social soupkaspar!

Always the black are the beshittened!
But it is not yet all days evening
and I let me not longer on the nose rumfurn.
The white doofs can me stolen be!
They should them what shame!
I shall them what whistle, shall I ?
They give on like ten naked negros
and speak egalweg from socialism,
but when it on their money goes
then will nobody what know.
Also - nothing behind !
Shit on boom!

Know you, what yesterday a white man to my wife said?
„No, how where it with us, little puppe“, said he.
I think, I hear not right!
Stell you so what for!Allerhand, what?
That I call a thing, call I!
It must a pleasure be them all teeth singular to break
and them in the grass bite let!

Heaven-master-god-sacrament-cross-devil-oncemore!
With ourone they can it make - Thinkste!
But they have themselves burned.
They can me crosswise!
This social bluff make I not longer with!
I will pinke-pinke see or it passiers what!
And so I rate you in good:
When you see how a black man sing -
go not forby and let what spring!

Und - haben sich die Zeiten geändert?
fragt Helene

Fremdsprache??

A little Christmas Gedicht
von: Autor not known

When the last Kalender-sheets
flattern trough the winterstreets
and Dezemberwind is blowing,
then ist everybody knowing
that it is not allzuweit:
she does come - the Weihnachtszeit.

All the Menschen, Leute, people
flippen out of ihr warm Stueble,
run to Kaufhof, Aldi, Mess,
make Konsum and business.
Kaufen this und jene things
and the Churchturmglocke rings.

Manche holen sich a Taennchen,
when this brennt, they cry „Attention“.
Rufen for the Feuerwehr:
„Please come quick to loeschen her!“
Goes the Taennchen of in Rauch,
they are standing on the Schlauch.

In the kitchen of the house
mother makes the Christmasschmaus.
She is working, schufts and bakes
the hit is now her Yoghurtkeks.
And the Opa says als Tester:
„We are killed bis to Silvester“.
Then he fills the Glas with wine -
yes, this is the christmastime!

Day by day does so vergang,
and the Holy night does come.
You can think, you can remember,
this is immer in Dezember.

Then the childrenlein are coming
candle-Wachs is abwaerts running.
Bing of Crosby Christmas sings
while the Towerglocke rings
and the angels look so fine -
well this is the Weihnachtstime.

Baby-eyes are big and rund,
the familiy feels kerngesund
when unterm Weihnachtsbaum they’re hocking
then nothing can them ever shocking.
They are so happy, are so fine -
this happens in the Chistmastime!

The familiy begins to sing
and wieder does a Gloeckchen ring.
Zum song vom gruenen Tannenbaum
the Traenen rennen down and down.
Bis our mother ploetzlich flennt:
„The christmas-Gans im Ofen brennt!“
Her nose indeed is very fine.

End of the Weihnachtstime.

Adventsgreetings Zaubermouse ;o))

Echt deutsch !
Hab’ von einem Kollegen per Mail erhalten. Die Quelle konnte ich nicht ermitteln.

Betreff : … ein Lichtlein brennt.

Sonntag, 1. Advent, 18.00 h:
In Stenkelfeld-Nord in der Reihenhaussiedlung ‚Am Önkelstieg‘ läßt sich die Rentnerin Erna B. auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers durch ihren Enkel Norbert drei Elektrokerzen installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

18.14 h:
Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Otfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung eines 10-armigen dänischen Kerzenset zu je 15 Watt im Küchenfenster.
Stunden später wird die gesamte Siedlung ‚Am Önkelstieg‘ im besinnlichen Glanz von über 135 Fensterdekorationen erstrahlen.

Zwischenzeitlich

19.23 h:
Den Eheleuten Horst und Heidi Sch. gelingt es, 96 Halogen-Filmleuchten in Form einer Kettenschaltung durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens ans Drehstromnetz anzuschließen. Verwirrt beginnen Teile der heimischen Vogelwelt mit dem Nestbau.

20.17 h:
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup–Höcklage notiert der diensthabende Ingenieur eine Fehlanzeige der Strommeßgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst noch arglos.

20.56 h:
Der Discothekenbesitzer Jimmy K. sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen, plündert seinen Tanzschuppen und montiert das LaserEnsemble ‚Metropolis‘, das zu den leistungsstärksten Europas zählt, auf dem Flachdach seines Bungalows.
Die 40-Meter-Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion fast 20 Minuten stand, bevor sie mit häßlichen Geräuschen anfängt, zu zerbröseln.

21.30 h:
Im Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage geht das Alarmsignal aus Generatorhalle 3 im fröhlichen Trubel einer Betriebs-Adventsfeier unter.

21.50 h:
Der 85-jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 192 Flakscheinwerfern, Typ Varta ‚Volks-Sturm‘, aus Wehrnachtsrestbeständen obskurer Herkunft den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke über Stenkelfeld-Nord.

22.22 h:
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute irrt mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung frierend und verängstigt durch die Siedlung ‚Am Önkelstieg‘. Kurz zuvor war eine Boeing 747 der Singapore Airlines mit Ziel Sidney versehentlich in der mit 2330 bunten Neonröhren ausgeleuchteten Hofzufahrt der Bäckerei Bröhrmeyer zwischengelandet.

22.37 h:
Die NASA-Raumsonde Voyager 7 funkt auf ihrem Flug in die Weiten des Alls von jenseits der Pluto-Bahn Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Unter den Experten in Houston breitet sich Ratlosigkeit aus.

22.50 h:
In der Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage registrieren verwunderte Anwohner leichte Erdstöße. Der gesamte Komplex mit seinen 32 Turbinen läuft mittlerweile brüllend weit jenseits der Kapazitätsgrenze im 350-Megawatt-Bereich.

23.10 h:
In der taghell erleuchteten Siedlung ‚Am Önkelstieg‘ erwacht die Zugehfrau Friederike V., die vor dem Fernseher eingenickt war und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen.

23.12 h:
Friederike V. stellt ihre Kaffeemaschine an. Unmittelbar darauf dringen aus dem nahen Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage eigenartige Geräusche, die sich weder dem Betriebsablauf, noch der Adventsfeier zwanglos zuordnen lassen.

23.12 h und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit und Stille des gesamten Landkreises Stenkelfeld röhrt wie Donnerhall die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage. Aufgeschreckte Menschen stürzen aus ihren Häusern und irren verstört durch die stockfinsteren Ortschaften. Menschen wie du und ich; Menschen, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.

Schönen Advent!

eljot