Servus Susanna
Man merkt es an der Sprache zwar kaum, aber auch Vorarlberg (für Norddeutsche: Das ist unser westlichstes Bundesland) gehört zu Österreich. *fg*
Vor ein paar Wochen bin ich von Wien nach Vorarlberg übersiedelt und habe seither (aber auch schon vorher) folgende das Essen betreffende Begriffe kennengelernt:
Flädle = Fritatten (in Deutschland Pfannkuchenstreifen oder so ähnlich genannt, glaub ich)
Schübling = Knackwurst
Wienerle = Frankfurter (in Deutschland Wiener Würstchen genannt)
Hennile = Huhn
Spätzle = Nockerl
Gehört zwar nicht zum Bereich „Essen“, aber hat mich am Anfang auch ziemlich verwirrt:
Wenn ein Vorarlberger „heben“ sagt, meint er „halten“, „etwas heben“ heisst hier „lupfen“.
(„Hebscht amol“ heisst also frei übersetzt: „Würdest du die unendliche Güte besitzen, dieses Teil zu halten?!“
)
„Jucken“ bedeutet „springen“.
„wenn“ = „wann“
Interessant zu diesem Thema ist vielleicht auch http://enya.city.at/mampf/sprache.htm
Es gibt noch viele derartige Beispiele, die mir aber im Moment gerade nicht einfallen …
Falls mir später diesbezüglich noch etwas einfallen sollte, melde ich mich evtl. noch einmal hier zu Wort.
Von Ausdrücken in der Schweiz will ich erst gar nicht schreiben, weil es zu weit führen würde, aber das war ja auch nicht die Frage des urspünglichen Postings …
Küss die Hand
Roland