Deutsche Anführungszeichen

Hi,
mir ist häufiger aufgefallen, dass unter Windows 98 einige deutsche Zeichen nicht richtig dargestellt werden. Besonders in Auswahlmenüs (SELECT). So z. B. die Zeichen „ (ALT+0132) und “ (ALT+0147). Woran liegt das und wie kann man das beheben? Bitte keine graue Theorie oder lies das und das. Das hab ich nämlich schon. UTF, charset, etc… Daraus konnte ich mir aber bisher keine Lösung ableiten. Wenn möglich, hätte ich gerne eine Zeile, die ich den HTML-Code schreibe und fertig.

Danke und Gruß

PS: Meine Theorie ist, dass das an Windows 98 liegt.

Hi!

Also meines Wissens nach kannst du mit folgenden Tags deine
Anführungszeichen realisieren:

doppeltes Anführungszeichen unten: & bdquo; -> „„“ (leerzeichen weg)
doppeltes Anführungszeichen oben: & ldquo; -> „““ (leerzeichen weg)

Ob ich dich so richtig verstanden habe und ob dies hier nun
funktioniert (vor allem in select-tags) kann ich dir nicht
sagen. Das müsstest du dann einmal probieren.

bye. peppo

Danke für den Tipp. Hat aber leider nicht funktioniert. In den Auswahlmenüs steht immer noch z. B. |Name| statt „Name“. Unter Windows 98 wohlgemerkt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Renatos,

PS: Meine Theorie ist, dass das an Windows 98 liegt.

nö, glaub ich nicht…

versuch’s mal statt UTF mit Unicode:

„Hallo“
ergibt:
„Hallo“

sollte eigentlich mit Wxyz, Linux, Mac etc. funzen.

CU (M)ike

Hi Renatos,

PS: Meine Theorie ist, dass das an Windows 98 liegt.

nö, glaub ich nicht…

versuch’s mal statt UTF mit Unicode:

„Hallo“
ergibt:
„Hallo“

sollte eigentlich mit Wxyz, Linux, Mac etc. funzen.

CU (M)ike

Hi,
danke für den Tipp. Hat aber auch nix geholfen.

Noch ein Hinweis: Im Quelltext der HTML-Datei werden die Anführungszeichen unter Windows 98 als schwarze Quadrate angezeigt.

Hi Renatos,

„Hallo“
ergibt:
„Hallo“

Hi,
danke für den Tipp. Hat aber auch nix geholfen.

Noch ein Hinweis: Im Quelltext der HTML-Datei werden die
Anführungszeichen unter Windows 98 als schwarze Quadrate
angezeigt.

Im „Quelltext“ dürften sie nicht als Quadrate erscheinen, da dort ja noch die Entities gar nicht interpretiert werden.
Da lediglich der Netscape 4.x die Entities in der Quelltextanzeige umsetzt ist da irgendwas nicht ganz richtig.
Hast Du auch wirklich die Ampersands (&amp:wink:, Rauten, Zahlen & Semicolons eingegeben und nicht die vom w-w-w-Parser umgesetzten Zeichen?

Anmerkung: Windows 95 und Windows 98 (erste Ausgabe) stellen normalerweise kein Unicode dar!
Bei meinem Test-Win98SE wird der von mir genannte Code zumindest richtig dargestellt…

CU (M)ike

Im „Quelltext“ dürften sie nicht als Quadrate erscheinen, da
dort ja noch die Entities gar nicht interpretiert werden.
Da lediglich der Netscape 4.x die Entities in der
Quelltextanzeige umsetzt ist da irgendwas nicht ganz richtig.
Hast Du auch wirklich die Ampersands (&amp:wink:, Rauten, Zahlen
& Semicolons eingegeben und nicht die vom w-w-w-Parser
umgesetzten Zeichen?

Sorry, ich meine die Zeichen werden im Quelltext als Quadrate angezeigt, wenn ich die Zeichen mit ALT+0132 und ALT+0147 eingebe.

Anmerkung: Windows 95 und Windows 98 (erste Ausgabe) stellen
normalerweise kein Unicode dar!
Bei meinem Test-Win98SE wird der von mir genannte Code
zumindest richtig dargestellt…

Ich habe mir auch nur ein Test-W98SE installiert, ohne Treiber, ohne Updates.

CU (M)ike

Hi Renatos,

Sorry, ich meine die Zeichen werden im Quelltext als Quadrate
angezeigt, wenn ich die Zeichen mit ALT+0132 und ALT+0147
eingebe.

warum willst Du unbedingt die eingeben, statt der von mir vorgegebenen Version (wirklich so schreiben und nicht per ALT-Ziffernkombi) !

Wenn Du aber unbedingt UTF-Schreiben willst, mußt Du natürlich einen dazu fähigen Editor benutzen!
Da ich mal annehme, dass Du die „Quadrate“ im Notepad (auch der MSIE benutzt den zum anzeigen!) siehst, ist das normal, denn der kann kein Unicode/UTF.
Das „WordPad“ dagegen kann das (mit Einschränkungen) schon, d.h. dort werden auch Deine ALT-xyz-Zeichen (fast alle) richtig angezeigt!

CU (M)ike

Hi Renatos,

Sorry, ich meine die Zeichen werden im Quelltext als Quadrate
angezeigt, wenn ich die Zeichen mit ALT+0132 und ALT+0147
eingebe.

warum willst Du unbedingt die eingeben, statt der von mir
vorgegebenen Version (wirklich so schreiben und nicht per
ALT-Ziffernkombi) !

Nein, ich beharre nicht auf die ALT-Ziffernkombi :wink:
Ich dachte nur, es wäre ein hilfreicher Hinweis.

Wenn Du aber unbedingt UTF-Schreiben willst, mußt Du natürlich
einen dazu fähigen Editor benutzen!
Da ich mal annehme, dass Du die „Quadrate“ im Notepad (auch
der MSIE benutzt den zum anzeigen!) siehst, ist das normal,
denn der kann kein Unicode/UTF.
Das „WordPad“ dagegen kann das (mit Einschränkungen) schon,
d.h. dort werden auch Deine ALT-xyz-Zeichen (fast alle)
richtig angezeigt!

Stimmt. Damit wäre das mit den Quadraten geklärt.

Wo waren wir? Ach ja, die Anführungszeichen.
Braucht man vielleicht nur irgendein Windows98- oder IE-Update, damit in den Auswahlmenüs statt | die richtigen Anführungszeichen dargestellt werden?
Hast du auf deinem TEst-W98-Rechner irgendwelche Updates drauf?

Hi Renatos,

Braucht man vielleicht nur irgendein Windows98- oder
IE-Update, damit in den Auswahlmenüs statt | die richtigen
Anführungszeichen dargestellt werden?
Hast du auf deinem TEst-W98-Rechner irgendwelche Updates
drauf?

hm, ein paar schon, da einige der Testprogramme unbedingt mindestens MSIE 5 haben wollten.

Wenn ich mich noch recht erinnere sind MSIE 5.0 mit SP2 (128-Bit High-Encrypt), Q260067, Q243199 und Q239887 (die „Q“ it QFECHECK ermittelt), Japanische / Chinesische IMEs, dazu noch VIA-4-in-1 und USB-Filter, nVidia Detonator und ein paar Treiber für USB-Geräte drauf.

Allerdings dürfte bis auf MSIE nichts mit der Unicode-Fähigkeit zu tun haben (denke ich…).

Vielleicht solltest Du mal mit das „Charsets“ im HEAD austauschen gegen:

(ob’s hilft kann ich Dir aber nicht versprechen, da es bei mir auch ohne funzt - im MSIE 5, Netscape 4.75 und Mozilla 1.7 incl. Wordpad)
Der Umweg über Word und sein „HTML“-Export wäre auch noch eine Möglichkeit, aber eher zum Abgewöhnen :wink:

CU (M)ike