ich habe mit der Bahn Probleme:
ich habe mehrmals per E-Mail, über deren Internetseite über Kontakt und per Fax - im Juni 2012 und ende Juli 2012 die Bahnacard auf Probe gekündigt. Doch die Bahn gab keine Rückmeldung. Ein letztes mal am 08.09.2012 gekündigt und innerhalb von 2 Wochen meine Kündigungsbestätigung bekommen. Aber erst zum nächsten Jahr da ich 2 Tage über dem Kündigungsdatum war.
Was muss/kann ich tun? Ich habe mehrfach die Bahn angerufen und den auch meine Protokolle geschickt. Doch diese werden nicht anerkannt. Grund: unleserlich. (Mir wurde gesagt das ich das auch dem Osterhasen hätte faxen können…)Leider habe ich nicht alle Faxberichte aufgehoben, weil bis jetzt alles ankam.
Ich fühle mich verarscht!
Außerdem habe ich die Bahncard nur 1x genutzt und brauche sie definitiv nicht und ich kann sie mir auch nicht leisten, darum habe ich so oft diese gekündigt.
Was kann ich tun???
Auf anderen Seiten habe ich gelsen das es Taktik ist…
Ohje… Da bin ich jetzt überfragt. Wie wäre es, wenn Du mit den Protokollen der vorigen (rechtzeitigen) Kündigung einmal ins Reisezentrum der Deutschen Bahn gehen würdest? Dann können sie nicht mehr behaupten, es sei unleserlich… Etwas Anderes fällt mir so spontan leider nicht ein…
ich bin zwar selbst Mitarbeiter der Deutschen Bahn, kenne aber leider keinen passenden Ansprechpartner und kann deshalb nicht helfen - sorry.
Ich weiß aber, dass es sich keineswegs um „Taktik“ handelt. Beschämend finde ich allerdings auch die Aussage „Das hätten Sie auch dem Osterhasen faxen können“ - das zeugt nicht gerade von großer Kundenorientierung. Auch dafür sorry!
hi nehme die einen Anwalt und gehe vor weil so geht es nicht ich habe es auch schon gehabt und der Anwalt hatt es geregelt du hast es fristgerecht gekündigt und die müssen es dann annehmen und dürfen es nicht ablehnen mein Tipp nimm dir nen Anwalt und geht juristische Schritte
Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
ich habe mit der Bahn Probleme:
ich habe mehrmals per E-Mail, über deren Internetseite über
Kontakt und per Fax - im Juni 2012 und ende Juli 2012 die
Bahnacard auf Probe gekündigt. Doch die Bahn gab keine
Rückmeldung. Ein letztes mal am 08.09.2012 gekündigt und
innerhalb von 2 Wochen meine Kündigungsbestätigung bekommen.
Aber erst zum nächsten Jahr da ich 2 Tage über dem
Kündigungsdatum war.
Was muss/kann ich tun? Ich habe mehrfach die Bahn angerufen
und den auch meine Protokolle geschickt. Doch diese werden
nicht anerkannt. Grund: unleserlich. (Mir wurde gesagt das ich
das auch dem Osterhasen hätte faxen können…)Leider habe ich
nicht alle Faxberichte aufgehoben, weil bis jetzt alles ankam.
Ich fühle mich verarscht!
Außerdem habe ich die Bahncard nur 1x genutzt und brauche sie
definitiv nicht und ich kann sie mir auch nicht leisten, darum
habe ich so oft diese gekündigt.
Was kann ich tun???
Auf anderen Seiten habe ich gelsen das es Taktik ist…
Hallo,
tut mir leid, aber die Bahn hat glaube ich alle Trümpfe in der Hand. Es käme nur auf die Kulanz der Bahn an, ob sie einlenkt.
Vielleicht wäre auch auch Brief (keine Mail) an den Bahnvorstand Grube direkt hilfreich. Einfach probieren!
Viele Grüße
221242
hm. taktik glaube ich eigentlich nicht, aber auch ich traue der bahn inzwischen so manches zu.leider.ohne die faxbelege wird es vermutlich recht schwierig werden… wende dich doch mal an „probahn“. das ist ein verband der sich für fahrgastinteressen einsetzt. evtl. können die dir weiterhelfen oder dir zumindest einen tipp geben. im internet findest du sie problemlos.
gutes gelingen!
Wenn Du Dir sicher bist, daß Du die Kündigungen beweisen kannst (z.B. Emails im Postausgang gespeichert), würde ich quasi gar nichts tun!
Die Einzugs Ermächtigung sperren und dann wird die Bahn Klagen, wogegen Du widerrum Einspruch einlegen kannst und dabei den Schriftverkehr vorlegst.
Sofern Du im Hinblick auf Deine Kündigungen keine vollständigen Beweise mehr hast, empfehle ich Dir, einen Schlichter einzuschalten (die gibt’s bei der DB nämlich auch). Allerdings sieht es ohne Beweise schlecht aus…
Nun liegt es an Dir und für’s nächste Mal: Immer per Einschreiben kündigen!!!
Kündigungen per Fax oder E-Mail sind immer unwirksam, egal bei welchem Unternehmen. Mit der Bahn hat das gar nix zu tun, sondern mit der Gesetzgebung in Deutschland bzw. der EU. Wer da im Internet was von wegen Taktik schreibt, der schiebt so wie Du auch nur Frust.
Ich würde an Deiner Stelle meinen Fehler in diesem Zusammenhang begreifen und es höchstens noch mit gut Zureden versuchen, denn kein Unternehmen hat ein Interesse daran für so wenig Geld zu streiten.