Hallo Experten,
immer wieder lese ich von „Deutschen Geheimdiensten“ und frage mich, wie viele es gibt und wie sie alle heißen. BND und MAD sind mir natürlich bekannt, aber sonst?
Freue mich auf Euere Infos zum Thema. Danke.
Stefan
Hallo Experten,
immer wieder lese ich von „Deutschen Geheimdiensten“ und frage mich, wie viele es gibt und wie sie alle heißen. BND und MAD sind mir natürlich bekannt, aber sonst?
Freue mich auf Euere Infos zum Thema. Danke.
Stefan
Hallo Stefan,
na „Geheimdienst“ im klassischen Sinne ist eigentlich nur der
BND (Bundesnachrichtendienst),dem die Aufklärung (Spionage) außerhalb des Territorium der BRD obliegt.
Daneben gibt es noch den MAD (Militärischer Abschirmdienst),dessen Hauptaufgabe beim Schutz des deutschen Militärs liegt
(Schutz gegen Sabotage,Ausspionieren usw.).
Als drittes wäre da noch der Verfasungsschutz zu nennen,der aber Dual
gehandthabt wird.Einmal für den Bund durch das Bundesamt für Verfassunsgschutz mit ihren Ländervertretungen und dann noch die bei den einzelnen Landespolizeien bestehenden „Staatsschutzabteilungen“.
mfg
Frank
Hallo Stefan,
auch ich kenne nur BND, MAD und VVS. Und bin froh, daß wir da keine US-amerikanischen (undurchsichtieg) Zustände haben (ich hab mehrere ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE Quellen gelesen(muß man ja heutzutage dazuschreiben, sonst wird einem der Garten umgegraben), nach denen es in den USA schon vor 2001 um die 50 verschiedene Dienste gab).
Grüssle,
Markus
Hallo Markus,
wie kommst du denn auf diese Zahl??..lool…
Die haben im Prinzip die gleiche Aufteilung wie wir…
Für das Ausland ist der CIA zuständig…
Für das Inland ist der NSA zuständig…
Und „Gesinnungsschnüffler“ ist das FBI (also Pedant zu unseren VerfS).
Dazu kommt dann noch der Militärsiche Abschirmdienst,der bei denen jedoch von jeder Truppe (Army,Navy,Air Force,Marines,National Guard und Air National Guard getrennt betreiben wird).
Das eigentliche Problem bei denen ist,das die sich nicht um geltende US-Gesetze kümmern…
Der NSA ist laut US-Gesetz eindeutig auf die das Binnenland der USA beschränkt…die haben aber hier bei uns auch Installationen…
Witziger Weise hat der einzige US-Dienst,der sich „Geheimdienst“ nennt,nämlich der „United States Secret Service“ überhaup nichts mit geheimdienstlichen Aufgaben zu tun…
Der ist quasi die „Präsidenten-Polizei“…Zu seinen Aufgaben gehören der Schutz des Präsidenten und Vizepräsidenten samt Famlien sowie der
Präsidentschaftskandidaten bei den Wahlen.Sowie der Schutz des „hite House“ und andere Gebäude,die vom Präsidenten benutzt werden.
Alles andere sind ganz normale Bundesbehörden,die jedoch vielfach
„verdeckte“ Ermittlungen durchführen (z.B. DEA im Drogenbereich).
mfg
Frank
Hallo Frank,
> Hallo Markus,
>
> wie kommst du denn auf diese Zahl??..lool…
im Prinzip beantwortest Du sie in Deinem Posting selber:
> Die haben im Prinzip die gleiche Aufteilung wie wir…
> Für das Ausland ist der CIA zuständig…
> Für das Inland ist der NSA zuständig…
> Und „Gesinnungsschnüffler“ ist das FBI (also Pedant zu unseren
> VerfS).
Hmm, also so würde ich das nicht einteilen… FBI hat doch wohl noch BKA-Aspekte.
Jedenfalls haben wir damit schonmal 3 Dienste.
Und wie es EIGENTLICH geregelt ist, ist erstmal wurscht, da ja, wie Du selbst schreibst…
> Das eigentliche Problem bei denen ist,das die sich nicht um
> geltende US-Gesetze kümmern…
> Der NSA ist laut US-Gesetz eindeutig auf die das Binnenland der
> USA beschränkt…die haben aber hier bei uns auch
> Installationen…
Naja, für den Fall von Deutschland isses ja so, daß das ja als Hoheitsgebiet der USA gilt (diplomatischwerweise) oder nich? Aber in Bezug auf Echelon arbeiten manche NSAler auf nicht-US Gebiet.
> Dazu kommt dann noch der Militärsiche Abschirmdienst,der bei
> denen jedoch von jeder Truppe (Army,Navy,Air
> Force,Marines,National Guard und Air National Guard getrennt
> betreiben wird).
Tja, das macht dann 3+6 (wobei es da auch nochmal Unterteilungen, vor allem für Forschungsabteilungen gibt, die auch in der Praxis „forschen“). also +x
> Witziger Weise hat der einzige US-Dienst,der sich „Geheimdienst“
> nennt,nämlich der „United States Secret Service“ überhaup nichts
> mit geheimdienstlichen Aufgaben zu tun…
> Der ist quasi die „Präsidenten-Polizei“…Zu seinen Aufgaben
> gehören der Schutz des Präsidenten und Vizepräsidenten samt
> Famlien sowie der
> Präsidentschaftskandidaten bei den Wahlen.Sowie der Schutz des
> „hite House“ und andere Gebäude,die vom Präsidenten benutzt
> werden.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die könnten ebenfalls Telefone abhören etc. mit der Begründung sie müssen ja den Präsident schützen (o.k. in Filmen werden sie immer dargestellt wie die Personenschutzabteilung unseres BKA - aber ich bin da vorsichtig). Wie Du selbst sagtest:
> Das eigentliche Problem bei denen ist, das die sich nicht um
> geltende US-Gesetze kümmern…
> Alles andere sind ganz normale Bundesbehörden,die jedoch
> vielfach
> „verdeckte“ Ermittlungen durchführen (z.B. DEA im
> Drogenbereich).
Joah, „Bundesbehörden“. In D ist das meist anders organisiert. O.k. es gibt die Regulierungsbehörde und noch eins zwei Ämter mit Schnüffelinstinkt, aber das sind (bis auf Regulierungsbehörde) IMHO eigentlich alles verkappte Abteilungen von einem unserer Dienste.
Du hast in Deinem Posting schonmal 10+x US-Dienste genannt, die trübe sind.
Einziger Enwand wäre, daß VVS ja noch einzelne Landesämter hat. Aber IMHO halten sich alle Dienste in Deutschland an ihre jeweils festgelegten Bereiche.
Grüssle,
Markus
Re^3:US-Dienste…
Hallo Frank,
danke für die beeindruckende Zusammenfassung.
Für das Inland ist der NSA zuständig…
Schön gesagt, aber nicht ganz richtig.
Er ist für die Nationale Sicherheit zuständig.
Das erklärt auch warum der „Feind“ vom Berliner Hügel aus bis an den Ural abgehört wird/wurde.
Und einen Link möchte ich noch ergänzen:
http://users.math.uni-potsdam.de/~oeitner/QUELLEN/LA…
Ist der noch einigermaßen aktuell?
Gruß Ivo
Hallo Ivo,
was das DoD betrifft,ja bei den anderen ist die endgültige Form noch nicht geklärt…ist zur Zeit alles noch im Wandel…
mfg
Frank
Hallo Markus,
ich komme immer noch auf 4 Geheimdienste…-)
Naja, für den Fall von Deutschland isses ja so, daß das ja als
Hoheitsgebiet der USA gilt (diplomatischwerweise) oder nich?
Aber in Bezug auf Echelon arbeiten manche NSAler auf nicht-US
Gebiet.
Nein,Deutschland war bis 1991 ein besetztes Land und die USA eine
Besatzermacht,von daher hatten die hier quasi alle Rechte und wir
im Prinzp keine…
Nun ist Deutschland aber ein Souveräner Staat und der NSA hat hier nix zu suchen…
>> Dazu kommt dann noch der Militärische Abschirmdienst,der
>>:bei
>> denen jedoch von jeder Truppe (Army,Navy,Air
>> Force,Marines,National Guard und Air National Guard
>>getrennt
>> betreiben wird).
Tja, das macht dann 3+6 (wobei es da auch nochmal
Unterteilungen, vor allem für Forschungsabteilungen gibt, die
auch in der Praxis „forschen“). also +x
Nein,das macht einen „MAD“ der sich in Unterabteilungen bei den jeweiligen Waffengattungen aufsplittet.Die unterstehen aber alle der
„Zentrale“ beim DoD.
Wobei allerdings geplant ist,sämtliche Auslandsaktiviäten von einem
Dienst wahrnehmen zu lassen…da es da naürlich auch um die Zuteilung der Gelder geht,„schlagen sich“ seit 2 Jahren die Experten
mit den Fachausschüssen des Senates rum,welcher Dienst das denn nun sein soll …
Da bin ich mir nicht so sicher. Die könnten ebenfalls Telefone
abhören etc. mit der Begründung sie müssen ja den Präsident
schützen (o.k. in Filmen werden sie immer dargestellt wie die
Personenschutzabteilung unseres BKA - aber ich bin da
Nein,die können nicht mehr machen…lool…das sind doch nur ein
„ein paar Mann“,der größte Teil des Secret Service ist in der
Uniformierten Truppe am Weißen Haus tätig …(und noch ein paar anderen Gebäuden (Vizepräsident/Landsitz des Pr.)…denn diese müssen
ja 24 Stunden,365 Tage im Jahr bewacht werden…
Joah, „Bundesbehörden“. In D ist das meist anders organisiert.
O.k. es gibt die Regulierungsbehörde und noch eins zwei Ämter
mit Schnüffelinstinkt, aber das sind (bis auf
Regulierungsbehörde) IMHO eigentlich alles verkappte
Abteilungen von einem unserer Dienste.
Lach,was hat die Reglierungsbehörde für Post und Telekommunikation den
mit Geheimdienst zu tun??..*grinz*…
Deren Hauptaufgabe ist doch wohl das „Sichern“ der „Pfründe“ für die
Telekom AG,damit kein Mitbewerber sie übervorteilen kann…
mfg
Frank
Lach,was hat die Reglierungsbehörde für Post und
Telekommunikation den
mit Geheimdienst zu tun??..*grinz*…
lach und lies
http://www.heise.de/newsticker/meldung/29023
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54808
Deren Hauptaufgabe ist doch wohl […]
mich interessieren keine hauptaufgaben
mfG
Markus
Hallo Markus,
dann kannst Du auch sämtliche Hersteller von Kommunikations-Anlagen zu den Geheimdiensten rechnen…Löl…
Hier mal in Kürze die Aufgaben der RegTP:
-informiert über den Telekommunikationsmarkt,
-informiert über rechtlichen Grundlagen und Verbraucherrechte
-Erstellung des Frequenznutzungsplans
-Rufnummernverwaltung
-Festlegung der Tarifierungsgrenzen von Carriern und Providern
-Vergabe von Lizenzen
-Aufgaben im Rahmen des Signaturgesetzes
Sowie ab dem 01.Juli 2004 auch
-Elektrizität und Gas.
Überwachung des Fernmeldeverkehres ist nicht Ihre Aufgabe,sondern die
des jeweiligen Providers.Die RegTP ist nur Aufsichtsbehörde,da die Provider ja selber „Private“ Firmen sind.
Die RegTP hätte vielfach auch rein Physikalisch gar nicht mehr die Möglichkeiten,da mittlerweile ja viele Lokale Provider (NetCologne oder Arcor z.B.) ein eigenes Netz betreiben…
mfg
Frank