Deutsche Grammtik: Frage wegen Adverb hier

Hey, ein Freund aus UK hat mich gefragt, warum es: „Ich kann nicht schlafen, wenn es hier so laut ist“ und nicht „…wenn es so laut ist hier“ heißt.

Ich habe jetzt eine Weile recherchiert und keine Antwort auf meine Frage gefunden, die ich nachvollziehen konnte.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke und liebe Grüße,
Tobi

Hallo, Toby Fit,

da kann ich Dir leider nicht helfen. Ich weiß zwar, dass man diese Reihenfolge einhält, kann es aber nicht als Regel einordnen.

Viele Grüße
Heiner

Hallo Tobi,

beides ist möglich - es kommt lediglich auf die Betonung an:

Ich kann nicht schlafen, wenn es HIER so laut ist:
Die Betonung liegt auf „hier“, d.h. es geht um den Ort, an dem es so laut ist.

Oder:

Ich kann nicht schlafen, wenn es SO laut hier ist:
Die Betonung liegt auf „so“, d.h. hier ist es sooo :smile: schrecklich laut.

Gruß
Klara

„wenn“ ist eine „Unterordnende bzw subordinierende Konjunktion“, d.h. das das konjugierte Verb- in diesem Fall „ist“ am Ende des Nebensatzes stehen muss.

Tag,
Kurzantwort: im deutschen Nebensatz, hier durch das wenn erkennbar, steht das Prädikat, hier ist, immer hinten.
Umgangssprachlich geht es aber.
Grüße!

Hallo,
der Satz „wenn es so laut ist hier“ ist noch akzeptabel im gesprochenen Deutsch. Von der Regel her ist er aber falsch, weil jeder wenn-Satz ein Nebensatz ist, und in solchen Sätzen steht das Verb (ist) am Schluss.
Okay?!
Have fun!
U.B.

das (Hilfs)verb steht am Ende des

Nebensatzes.