Deutsche ISDN/DSl-Geräte in der Schweiz?

Da in der Schweiz der DSl und auch der ISDN-Zugang komplett ohne Hardware angeboten werden (also ohne Splitter, NTBBA, NTBA) und die Geräte der Swisscom genau wie die der Telekom von Siemens sind, spiele ich mit dem GEdanken mir entsprechende Hardware aus Deutschland (eBay) mitzubringen, wenn ich meine Wohnung dort beziehe.

Meine Frage dazu:
Gibt es generell unterschiede in verschiendenen Ländern was NTBA und Splitter angeht, oder sind deutsche Hardware mit schweizer TAE, NTBA kompatibel?

Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Thema aus, ich habe leider im Netz keine Info dazu gefunden. Vielen Dank für die Hilfe…
Grüße Dän

Hallo,
schau mal bei
http://home.superspeed.ch/
die Preise sind doch nicht so wild. Ein Faxgerät hat z.B. nur im Verkaufsland auch Garantie.
Gruß Fritz

danke für den link,

trotzdem wüßte ich gerne ob ich ein deutsches modem (viel günstiger) an ein schweizer splitter, oder sogar deutschen splitter anschließen kann.

Hallo, weiß ich auch nicht.
Gruß Fritz

trotzdem wüßte ich gerne ob ich ein deutsches modem (viel
günstiger) an ein schweizer splitter, oder sogar deutschen
splitter anschließen kann.

Hallo, habe mich noch informiert bei den Schweizer Kollegen:

Antwort:

DSI-Geräte? Wohl eher DSL Geräte

Also bei ISDN Geräten sehe ich keine Probleme
Bei den DSL Geräten bin ich mir nicht 100% sicher Alcatel, Zyxel und AVM Produkte werden funktionieren.

Lohnt sich ein Einkauf im Ausland? Der Preisunterschied ist gering Wieso wollen alle eigentlich immer die billigste Lösung? Ist Zeit nicht der wertvollste Faktor?
Ist wohl Ansichtssache. Ende Zitat.
Ist auch meine Ansicht.
Gruß Fritz

Hallo Dän,

Da in der Schweiz der DSl und auch der ISDN-Zugang komplett
ohne Hardware angeboten werden (also ohne Splitter, NTBBA,
NTBA) und die Geräte der Swisscom genau wie die der Telekom
von Siemens sind, spiele ich mit dem GEdanken mir
entsprechende Hardware aus Deutschland (eBay) mitzubringen,
wenn ich meine Wohnung dort beziehe.

Wie kommst du darauf ??
Meine NTBAs gehören der Swisscom. Die musste ich nicht selbst kaufen.

Meine Frage dazu:
Gibt es generell unterschiede in verschiendenen Ländern was
NTBA und Splitter angeht, oder sind deutsche Hardware mit
schweizer TAE, NTBA kompatibel?

Das S0-Bus Protokoll ist mittlerweile das gleiche (DSS1, In D wurde früher TSR1 oder so). Allerdings werden hier andere Stecker als D verwendet.

MfG Peter(TOO)