Deutsche küche

hallo!
ich wollte fragen ob jemand ein gutes urig deutsches rezept kennt, welches auch für eine anfängerin wie ich es bin leicht nachzukochen ist?
kenn nur südliche küche doch ich möchte gerne etwas richtig deutsches koche -> keine weißwürste!
danke

Hallo Olowain,

  • Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelpü

  • Kartoffelsalat mit Frikadelle oder Brühwurst

  • Schweinebraten mit Klösen und Rotkohl

  • Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln

  • Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffeln

Gandalf

Hallo,

ich wollte fragen ob jemand ein gutes urig deutsches rezept
kennt, welches auch für eine anfängerin wie ich es bin leicht
nachzukochen ist?

da gibt es einiges im Archiv, z. B. http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Auch hier könntest Du fündig werden:

http://www.welt-rezepte.de/europa/deutsche-rezepte.htm (Im Menü links oben gibt noch spezielle Gerichte aus einzelnen Regionen.)

http://www.rezepte-und-tipps.de/Deutsche_Rezepte/

Gruß
Kreszenz

ich wollte fragen ob jemand ein gutes urig deutsches rezept
kennt, welches auch für eine anfängerin wie ich es bin leicht
nachzukochen ist?

Hallo,

ganz klassisch, schön deftig und passend zu dieser Jahreszeit ist Grünkohl mit Pinkel.

Hier das Rezept:

http://www.chefkoch.de/rezepte/456601138730512/Gruen…

Viel Erfolg beim kochen,

Kieckie

Hi,

da gibt es einiges im Archiv, z. B.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

und auch http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… und http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
und http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
und …

Klasse diese Suchfunktion :wink:)

Gruß
mΔx

1 Like

Hallo,

… den gibt es in Norddeutschland in der Herbstzeit in jeder Kneipe. Ist das nur regional so, oder reicht das über Baden nach Bayern?

Ich lebe am Stadtrand einer Großstadt im Ruhrgebiet und finde Grünkohl auf den saisonalen Karten hie und da, aber eher nicht mit Pinkel, sondern mit Mettwurst oder Kasseler (geräucherter Schweinerücken - bevor jemand fragt :wink: ), aber hier muss nicht jeder Grünkohl gegessen haben, soweit ich das sehe.

Ich mag GK und koche ihn 2-3 mal pro Saison, ebenso wie Kürbis, Zwiebelkuchen, Spargel oder Ostereier, während ich Sauerkraut ca. wöchentlich kochen muss, auf Wunsch meiner Familie … irgendwie komisch …

Da es ebenso traditionell ist wie GK oder gar noch viel traditioneller, wäre dies auch meine Empfehlung an dich. Wir mögen es gern lange geköchelt, mit Apfel und Zwiebel, ggf. Knofi angebraten, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren nicht vergessen, (Kümmel mögen wir nicht, aber das mag bei euch anders sein), Weißwein statt Wasser, etwas Gemüsebrühe (instant), gegen Ende der Köchelzeit, die ruhig 1 oder 2 oder 3 Stunden betragen darf (auf kleiner Flamme) einen Schuss Sahne drüber …

Apfel könnte man gegen Ananasstückchen austauschen oder beides kombinieren, wenn man es gern fruchtig mag.

Als Beilage, soweit erforderlich, Mettenden oder Kasseler, wer mag, mit Senf… und natürlich Kartoffelpüree, selbst gemacht aus Kartoffeln, Milch oder/und Sahne, Butter, Salz, Muskat, ggf. ein Eigelb - unwiderstehlich die ganze Chose.

Schade, dass ich für morgen meine Nachbarn zum Chili con Carne eingeladen habe :frowning:

LG
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Sine,

… den gibt es in Norddeutschland in der Herbstzeit in jeder
Kneipe. Ist das nur regional so, oder reicht das über Baden
nach Bayern?

Ich denke, dies ist ein typisch norddeutsches Gericht, was ich selber aber nicht mag, es dennoch für meine ewig hungrigen Männer aber gern mal koche…
Übrigens essen viele auch Süßkartoffeln dazu.

Ich lebe am Stadtrand einer Großstadt im Ruhrgebiet und finde
Grünkohl auf den saisonalen Karten hie und da, aber eher nicht
mit Pinkel, sondern mit Mettwurst oder Kasseler (geräucherter
Schweinerücken - bevor jemand fragt :wink: ), aber hier muss
nicht jeder Grünkohl gegessen haben, soweit ich das sehe.

Die fleischigen Beilagen zu Grünkohl können natürlich hier und da variieren.
Bei uns wird das Grünkohl-Essen regelrecht von vielen zelebriert und so richtig gut schmeckt er erst NACH DEM ERSTEN FROST!

während ich
Sauerkraut ca. wöchentlich kochen muss, auf Wunsch meiner
Familie … irgendwie komisch …

Nö, sauer macht lustig:wink:)

Ich selbst geb auch immer noch Ananasstücke mit rein und kaufe grundsätzlich nur Sauerkraut von ‚Mildessa‘.
Tipp von mir: wenn Du noch ne rohe Kartoffel mit hinein reibst, wird er richtig schön sämig, und 1 EL flüssiger Honig verleiht ihm noch zusätzl. guten Geschmack und ne schöne Farbe, dann eine gute Stunde köcheln lassen und gut is. Am besten schmeckt er, wenn er 1 Tag steht, genau wie Rotkohl.

Kennst Du übrigens ‚Szegedinger Gulasch‘? Ist auch mit Sauerkraut, schmeckt richtig lecker und Rezepte dazu findest Du u.a. bei Chefkoch.de

Schade, dass ich für morgen meine Nachbarn zum Chili con Carne
eingeladen habe :frowning:

Oh ja, aber es gibt noch 1-2 Wochenenden mehr jetzt im Winter :wink:)

Danke für die Tipps, schönen ersten Advent und Gruß von
Kieckie

1 Like

Hallo Kieckie,

danke für deine Tipps zum Sauerkraut :smile:, werde ich mal versuchsweise umsetzen.

Es einen Tag vorher zu kochen, ist natürlich altbewährt, das wusste und praktizierte schon Witwe Bolte … Dann mache ich aber vorsichtshalber gleich die doppelte Portion, damit am nächsten Tag noch etwas da ist :wink:

Ich kaufe unser Kraut meistens beim Bio-Bauern oder bei Tengelmann (Naturkind). Andere habe ich schon seit Jahren nicht mehr probiert.

LG
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus,

reicht das über Baden nach Bayern?

Ich gehe davon aus, dass Dir bekannt ist, dass Bayern nicht südlich von Baden liegt…

Wieauchimmer: Grünkohl hört ungefähr mit der Mainlinie, eher schon nördlich davon, auf.

Süddeutsche Formen von Kohl im Winter sind Rosenkohl und Sauerkraut; je nach Klima auch Wirsing bis in den Dezember hinein (hab grad einen schönen Kopf aus dem Garten geholt). Das für Sauerkraut ideale Filderkraut, anderswo auch Spitzkohl genannt, wird wie unschwer am Namen zu erkennen, ganz punktuell angebaut, nicht bloß auf den Fildern, es hat auch im Bayrischen und im Havelland (letzteres freilich nicht im Süden gelegen) ein paar Ecken, wo dieses ziemlich anspruchsvolle Gewächs gedeiht.

Und dazu dann halt lieber ein Ripple als eine Laus im Kraut, auch ein gerauchter Bauch oder Hals (anderswo „Dörrfleisch“ genannt) oder ein Paar Saiten sind recht.

Schöne Grüße

MM

1 Like