Deutsche Post - wie oft gehen Briefe verloren?

Hola,

ich glaube jetzt kommt eine doofe Frage, aber ich stelle sie trotzdem, da mir die Deutsche Post auf diese Frage sicher keine Antwort geben wird.

Demnächst habe ich eventuell vor zwei Konzertkarten (Wert insgesamt ~50€) zu bestellen und mir zuschicken zu lassen. Anders geht es leider nicht, da ich die Karten bei unserer Vorverkaufsstelle nicht kaufen kann, da diese nur im Veranstaltungsort selber verkauft werden. Und dorthin zu fahren ist leider nicht drin, da es zu weit entfernt ist. Bleibt also nur die Online-Bestellung.

Die Briefe, sind allerdings nicht versichert, wurde mir soeben nach Nachfrage nochmal bestätigt. Und das ist Murks, wie ich finde, dafür würde ich auch gerne noch acht, neun Euro mehr zahlen, wenn ich weiss, dass nichts passieren kann.

Jetzt meine halbwegs blöde Frage…: Früher ist es ja immer mal wieder vorgekommen, dass die Post Sachen nicht zugestellt hat, aus welchem Grund auch immer, dass Dinge aus verschiedenen Gründen eben einfach nicht angekommen sind.
Kommt das heute immer noch so vor wie früher? Würde mich halt maßlos (!) ärgern, wenn die 50 Euro dann im Müll liegen.

Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber :smiley: - und bitte entschuldigt diese seltsame Frage, ich hab nichts gegen die Post und nutze sie auch ganz oft, aber 50 Euro sind für mich ganz schön viel Geld.

Danke euch!
Liebe Grüße,

Dangermouse

Hi!

Da ich in Österreich wohne kann ich zur deutschen Post nicht viel sagen. Bis auf ein Päckchen, ein ebay-Kauf, ist bisher immer alles angekommen. Da hatte ich aber auch eher den Versender im Verdacht nicht verschickt zu haben, da er anstandslos als privater Verkäufer eine Ersatzlieferung durchführte.

Im Großen und Ganzen wird wohl sehr wenig verloren. Das Blöde dabei ist aber, dass es genau dein Brief sein könnte.

No Riks no Fun:wink:

Grüße
Dusan

moin,

ich habe vor ewigen zeiten mal bei der post als zusteller gejobbt.

als stammzusteller bei einer eingelaufenen tour hast du quasi einen ruecklauf von NULL, d.h. du stellst alles zu, was du morgens bekommst.

wenn du jedoch tourenspringer bist, dann hast du einen ruecklauf von 5 - 20 sendungen.

ruecklauf heisst:

du hast nicht zustellen koennen, weil adresse falsch war
oder

du hast nicht zustellen koennen, weil das briefkastenschild fehlte bzw fehlerhaft war
oder

du hast nicht zustellen koennen, weil adresse nicht gefunden wurde - das kann durchaus passieren, wenn es bei einer adresse ein hinterhaus gibt, von dem du nichts weisst
oder

du hast nicht zustellen koennen, weil du die korrekte adresse keinem briefkasten zuordnen konnstes - wie z.b. wenn du im hochhaus vor 200 kaesten stehst, wobei es dann auch noch fuenfmal MÜLLER im haus gibt.

bei rueckläufern musste man bei rueckkehr ins postamt extraarbeit verrichten - also war es durchaus angesagt, unwichtig erscheinende post zu „entsorgen“ - der „wichtige“ brief wurde mit einem kurzreport an einen ermittlungskollegen gegeben, der alles weitere machte.

es entstand also schon mal „schwund“ durch den zusteller…

weitere gefahrenquelle waren kastenleerer und sortierer: zu besonderen anlaessen, wie konfirmationen, wurde tonnenweise geld in ungesicherten briefen verschickt.
und da habe ich faelle mitbekommen, wo kollegen sich schon mal mit feingefuehl in den fingern entsprechende briefe rausgriffen haben, so nach dem motto: der konfirmand weiss sowieso nicht, ob er nun dm 350 oder 400 bekommen hätte…

nun kann ich nicht sagen, ob das bei der heutigen zustellung gross anders läuft, aber wenn ich so die fehlerquoten sehe, denen allein ich jährlich ausgeliefert bin, würde ich alles, was einen gewissen wert hat, auf jede art zustellen lassen, aber bestimmt nicht mit der post!!
gruss
khs

Um Gottes Willen - jetzt bin ich aber baff.

Im Grunde treffen aber nur zwei Sachen auf mich perönlich zu, wenn ich per Internet bestellte, ist es bisher nur selten vorgekommen, dass die Adresse oder mein Name falsch war, bei einer Sache mal und selbst da, obwohl der Name mit meinem richtigen eigentlich gar keine Ähnlichkeit aufwies, ist der Brief angekommen. Das fand ich bachtlich und ich lobte die tolle Post in höchsten Tönen :smile:
Und wenn ich mich richtig erinnere, haben wir grundsätzlich die selbe Postzustellerin, die kennt sich hier auf jeden Fall aus.

Naja und Leute, die die Kästen leeren, die greifen sich doch nicht jeden Brief und tasten da mal ein bisschen drauf rum, um zu sehen ob es vielleicht irgendwas wertvolles ist, oder oO…?

Du schürst ja geradezu das Misstrauen :smiley:

Aber ich meine, was für Alternativen gibt es denn? Dahin fahren kommt für mich wie gesagt nicht in Frage und der Versand liegt ja beim Veranstalter selbst, da kann ich ja nichts dran ändern.
Bin ein bisschen ratlos.

Und nach dem Motto „no risk no fun“ wie das ja eben in den Raum geworfen wurde - das muss auch nicht sein :smiley:

Viele Liebe Grüße

Naja und Leute, die die Kästen leeren, die greifen sich doch
nicht jeden Brief und tasten da mal ein bisschen drauf rum, um
zu sehen ob es vielleicht irgendwas wertvolles ist, oder
oO…?

moin,

das ist doch gar nicht notwendig, jeden brief zu tasten:

wenn gerade ein konfirmationswochenende ansteht, und ich als sortierer nun den 20ten brief an fitzchen mueller einsortiert habe, und nun der 21te brief mit altdeutscher schrift vom absender elsbeth mueller kommt, dann weiss ich als gewiefter sortierer, dass der von der oma ist.

und die oma wird ihm keine ratschlaege zur wahl der richtigen krankenkasse senden, sondern als gute oma nen paar ocken zum verbraten reinlegen.

konzertkarten wuerde ich uebrigens bedenkenlos per post senden lassen: die karten sind genau numeriert, und ein guter veranstalter kann nachvollziehen, welche karten er wem verkauft hat.
mit etwas aufwand kannst du also im „worst case“ den beutzer deiner karten auf deinen plaetzen abfangen…

die meisten veranstalter versenden uebrigens auf wunsch auch per einschreiben: das kostet zwar ein wenig mehr, aber dann kannst du ruhig schlafen.

und einer der groessten onlineticketversender versendet mit einem alternativen postdienst, der sehr zuverlaessig und freundlich ist!!

gruss
khs

Hu!
Das beruhigt mich wieder ein bisschen.
Zurzeit ist ja weder Konfirmationszeit noch Weihnachten, deswegen werd ich mich wohl einfach mal trauen :smile:
Ist eben nur doof, die Karten sind nicht für mich sondern ein Geschenk und

mit etwas aufwand kannst du also im „worst case“ den beutzer
deiner karten auf deinen plaetzen abfangen…

das wär mir als Schenkerin dann doch irgendwie unangenehm :smiley:…!
Aber wenn es nicht anders geht, da muss sich der Beschenkte wohl mit abfinden, spreche jedenfalls noch mal mit den Leuten von dem Laden.

Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir weitergeholfen, ein wenig misstrauischer gegenüber der guten Deutschen Post bin ich allerdings doch geworden :smile:

Bis dann und ganz liebe Grüße!

tja, bei uns gab es auch einen alternativen postdienst. der zusteller hat dann irgendwann keine lust gehabt die sendungen zuzustellen und hortete diese in seinem keller. dies hatte solche ausmaße das der dienstleister sogar pleite ging.
ach ja noch was, der mann war auch sehr nett…

gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…so ihr könnt jetzt aufhören um die Karten zu bangen :wink:
Sie liegen neben mir und sind nicht nur schnell, sondern auch gut angekommen.
Weiterschicken tu ich sie dann trotzdem versichert :smiley: