Ich muss meine Facharbeit im Fach Englisch über folgendes Thema schreiben:
„Clichés and prejudices: German products advertised for in the U.S.“
Also über deutsche Produkte, für die in den USA geworben wird und das Image, welches mit diesen einhergeht (Klischees und Vorurteile).
Nur habe ich keine Ahnung, wo ich mit meinen Recherchen anfangen soll. Natürlich könnte ich mich jetzt auf in die Staatsbibliothek machen und hoffen, dass ich irgendetwas brauchbares finde. Aber irgendwie rechne ich mir da nicht allzu große Erfolgschancen aus.
Also an alle (hoffentlich) Fachkundigen: Wie würdet ihr vorgehen, welche Themenbereiche würdet ihr abdecken…? Ich brauche einen Plan
Moin, moin
Ich würde mit dem logischtem Produkt anfangen: Nobelautos wie BMW, Mecedes und Porsche und das wofür sie stehen. Zuverlässigkeit, starke Motoren und deutsche Gründlichkeit in der Verarbeitung.
Danach wäre wohl die deutsche Lebensart dran. Würstchen, Bier, Brezeln und alles, was man mit Bayern in Verbindung bringt. Nicht umsonst veranstalten die Amerikaner gößere Oktoberfeste als das in München. Auch die mehrere hundert verschiedenen Brotsorten sorgen Bei den Sandwichkönigen immer wieder für Begeisterung.
Zu guter Letzt fällt mir dann noch die Waffenindustrie ein (leider).
Deutsche Pistolen der Firma Walther sind dort der Renner. Ebenso wie die Produkte der Firma Glock, auch wenn das eine österreichische Firma ist. Aber den meisten US-Bürgern dürfte der Unterschied recht schwer zu vermitteln sein.
Ich hoffe, dass dir meine Ideen weiterhelfen
Danach wäre wohl die deutsche Lebensart dran. Würstchen, Bier,
Brezeln und alles, was man mit Bayern in Verbindung bringt.
ein schönes Beispiel ist ‚St. Pauli Girl‘ - ein Bier, das nicht, wie der Name vermuten lässt, in Hamburg sondern in Bremen gebraut wird und für das mit einer ansehnlichen Blondine geworben wird. Die natürlich ein (pseudo-)bayerisches Dirndl trägt …
Was die Recherche angeht:
Für Vorurteile sind Propagandaplakate immer gut! Es gibt alte Poster und Postkartensammlungenn oft auch im Stadtarchiv, danach kannst du gucken.
Für aktuelleres empfehle ich dir, die einen amerikanischen Reiseguide für Germany zu besorgen, da erfährt man auch einiges.
Da gab es ein paar Spots von, klick dich mal durch. Aber der Tenor ist immer gleich: Deutsches Auto schon „ungepimpt“ besser als Amischlitten; Ingenieur; deutscher Akzent; Versuch, die Kultur zu adaptieren; hübsche blonde Assistentin ect…
mir fällt ein, dass die Hollywoodstars angeblich extremst auf Dr.Hauschka-Kosmetik schwören, die vom Design (im Vergleich zu dem bunten Design amerikanischer Kosmetika), Namen und vom Ökobewusstsein perfekt ins deutsche Bild von Ordnung und Sauberkeit passt.
also Produkte die sich meines Wissens ,abseits der bereits erwaehnten Autos, Bier(Loewenbraeu) und Sportartikel in USA seehr gut verkaufen ist: Haribo, Jaegermeister und Liebfrauenmilch ( pappsuesser Weissweinverschnitt ).
Danach wäre wohl die deutsche Lebensart dran. Würstchen, Bier,
Brezeln und alles, was man mit Bayern in Verbindung bringt.
Nicht umsonst veranstalten die Amerikaner gößere Oktoberfeste
als das in München. Auch die mehrere hundert verschiedenen
Brotsorten sorgen Bei den Sandwichkönigen immer wieder für
Begeisterung.
Genau, Schwarzbrot fällt mir da ein. Außerdem ist Sauerkraut sehr gefragt und in den USA an sich unbekannt.
Maggi soll es nicht geben, also die Flüssigwürze in der Flasche, ohne die keine Suppe geht… außer Milchsuppe…
Evtl. kannst Du hier Hersteller fragen, ob sie Tipps haben.