Deutsche Rentenversicherung Leistung bei Unfall

Guten Tag,

Ich arbeite zum 01.01.2010 nach Selbständigkeit wieder in Festanstellung. Ich habe eine einfache Wegstrecke von 120 km. Kann mir jemand einen Ratschlag geben, wie ich mich richtig absichere?

Beispiel: Unfall auf dem Weg zur Arbeit, kein Fremdverschulden.

Tritt die gesetzliche Unfallversicherung in jedem Fall ein? Wenn ja, wieviel bekomme ich vom Nettolohn in der Zeit? Und wie ist das, wenn ich länger ausfalle und in der Probezeit gekündigt werde? Kann ich mich dagegen auch absichern, oder könnte es sein, dass ich in Hartz 4 falle?

Ist es ratsam, eine private Unfallversicherung abzuschließen? Worauf muss ich da achten? Und wenn ja, wer tritt dann ein, gesetzliche, private, oder beide?

Ich muss noch anmerken, dass ich Alleinverdiener bin und ein Haus abzuzahlen habe.

Ich wäre dankbar für Ratschläge und bedanke mich im voraus

Tritt die gesetzliche Unfallversicherung in jedem Fall ein?

Wenn es ein Wegeunfall ist ja.

Wenn ja, wieviel bekomme ich vom Nettolohn in der Zeit?

In welcher Zeit ? Erst einmal hast Du 6 Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber, dann springt die KK ein (allerdings mit Abzügen).

wie ist das, wenn ich länger ausfalle und in der Probezeit gekündigt werde?

Dann bist Du arbeitslos.

Kann ich mich dagegen auch absichern,

Nein.

oder könnte es sein, dass ich in Hartz 4 falle?

Ja, das kann passieren.

Ist es ratsam, eine private Unfallversicherung abzuschließen?

Wenn man so sicherheitsbewußt ist wie Du ja.

Worauf muss ich da achten?

Dass die Versicherungssummen groß genug sind.

Und wenn ja, wer tritt dann ein, gesetzliche, private, oder beide?

Grundsätzlich beide. Hängt davon ab, welche Bausteine in der privaten UV versichert sind.

Eine Krankentagegeld ab dem 43. Tag wäre in Deinem Fall auch nicht schlecht.