Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Hallo,
ein Vertrag wird auf keinen Fall „besessen“, er wird „eingehalten“ oder „erfüllt“, wobei „erfüllt“ der bessere Ausdruck ist.
Viele Grüße
Hilla
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Das ist ja ein Unterschied. Nur weil man ihn abgeschlossen hat, erfüllt man ihn ja nicht zwangsläufig.
„Er besitzt einen Vertrag. Sie hat einen Vertrag“ unterscheidet von der Situation in der man eben keinen
hat.
Alternativ kann man auch sagen: Die Firma ist vertraglich verpflichtet. Man hat sich auf einen Vertrag geeinigt.
Genau genommen erfüllt man auch nicht den Vertrag, sondern die Vereinbarungen die darin enthalten sind.
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Hallo Boris,
im Prinzip kann man einen Vertrag besitzen (sein Eigen nennen), in dem Dinge geregelt sind.
Ein Vertrag oder das darin Geregelte kann auch erfüllt werden.
Die Verbindung von „Vertrag“ und „halten“ ist mir nicht geläufig.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Hallo,
das kommt, darauf an, was man genau ausdrücken möchte: Möchte man sagen, dass einem der Vetrag gehört, dann würde ich verwenden „jemand besitzt einen Vertrag“ bzw. „ist in Beistz eines Vertrages“. Wenn man aber eine Handlung meint, die im Vetrag angeführt ist und nun durchgeführt (oder eben nicht) wird, müsste es heißen: „jemand erfüllt den Vertrag“ bzw. „erfüllt den Vertrag nicht“.
Ich hoffe. ich konnte ein wenig helfen.
LG Sabine
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Ohne den Kontext zu kennen, ist diese Frage wohl kaum zu beantworten…
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Fragt man Google,dann findet man 45000 Treffer für „einen Vertrag besitzen“, 162000 für „sich an einen Vertrag halten“, 333.000 Ergebnisse:für „einen Vertrag erfüllen“.Alle drei Möglichkeiten existieren also.
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Servus,
erst muss man ihn mal ‚geschlossen‘ oder ‚abgechlossen‘ haben. Wenn man ihn ‚erfüllt‘, hält man sich an die vereinbarten Bedingungen, was man auch als ‚einhalten‘ bezeichnet.
‚Besitzen‘ kann man allenfalls das Formular, auf dem Text und Unterschriften stehen. ‚Gehalten‘ wird ein Wertpapier, bei Verträgen kommt es eher darauf an, dass sie eingehalten (befolgt, nicht verletzt) werden.
Gruß
Kai Müller
Ein Vertrag wird erfüllt oder eingehalten oder geschlossen oder aufgelöst oder gekündigt oder für nichtig erklärt. Aber man besitzt ihn nicht.
Besitzen ist eine Form der Verfügungsgewalt, Beispiel: Ein Vermieter ist Eigentümer der Mietwohnung während der Mieter der Besitzer der Wohnung ist.
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Eindeutig: Ein Vertrag kann gehalten/erfüllt/gebrochen/erstellt/vereinbart/beglaubigt/etwas ausdrücken und festlegen etc. und dessen verneinende Bedeutungen, aber kann nicht „besessen“ werden.
LG Dieter
Hallo Boris,
das sind unterschiedliche Dinge. Einen Vertrag zu besitzen bedeutet tatsächlich, dass das Vertragspapier dein Eigentum ist - falls man so etwas überhaupt sagt. Einen Vertrag zu erfüllen, heißt, sich so zu verhalten, dass es den im Vertrag aufgeführten Regeln entspricht. Eher etwas vage und deswegen oft verwendet: haben.
Ich bin mir etwas unsicher bei der Beantwortung der Frage, weil mir nicht ganz klar ist, worauf du hinaus willst. Hoffentlich habe ich dir helfen können, sonst kannst du aber gern noch mal genauer nachfragen.
Einen schönen Tag, die Sara
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Hallo Boris
Eigentlich weisst du bereits, wie es heissen muss. Das schliesse ich aus deiner Frage.
Einen Vertrag kann man nicht besitzen, höchstens das Formular, auf dem die Bedingungen festgehalten worden sind.
Hingegen hat man einen Vertrag abgeschlossen oder ist einen Vertrag eingegangen, und dann muss man ihn auch halten oder erfüllen.
Genügt dir das?
Freundliche Grüsse regi
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Hallo,
da gibt es wohl mal wieder einen Unterschied zwischen Rechtssprache und Umgangssprache. Juristisch kann man einen Vertrag besitzen, wenn man ihn z.B. in Händen hält; das kann dann auch etwa ein Vertrag zwischen zwei anderen Personen sein - was sicher nicht gemeint ist. Andererseits kann man sagen: „Ich habe einen Vertrag.“ (im Sinne von „Ich habe ein Recht“, z.B. in der Wohnung zu wohnen, hier zu arbeiten oder das Auto zu benutzen). Dem entspräche dann auch ungefähr das „Ich besitze einen Vertrag“, was ich persönlich nur als nicht so gelungenen Ausdruck, aber nicht als falsch empfinden würde. Ob ein Vertrag dagegen eingehalten oder erfüllt wird, ist eine ganz andere Frage: Auch wer sich nicht an seine vertraglichen Verpflichtungen hält, „hat einen Vertrag“.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Gruß, M.
Den Vertrag im Sinne von „Vetragsunterlagen“ kann man natürlich besitzen
. Erfüllt
werden können die Vetragsbedingungen. Gehalten
sehe ich in dem Zusammenhang nicht, aber einhalten
(eben auch die Vetragsbedingungen).
Kommt sicherlich auch drauf an, was ausgedrückt werden soll.
Das ist aber alles nur ein Gefühl. Im Zweifel noch mal einen Juristen befragen, der kennt das entsprechende Vokabular sicherlich besser.
Gruß aus Hamburg,
logoHH
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Hallo,
man kann jemanden „unter Vertrag haben“, z.B.
„Ich habe einenFußballspieler unter Vertrag“, was „Er arbeitet bei mir wegen eines Vertrages“ bedeutet.
Aber „besitzen“ ist mir hochsprachlich noch nie untergekommen. Insbesondere kennt der Duden diesen Begriff nicht: http://www.duden.de/rechtschreibung/Vertrag
Einen Vertrag kann man allerdings sehr wohl erfüllen. Und „sich an einen Vertrag halten“ ist ebenso möglich.
Viele Grüße
tincian
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird
dieser eher „gehalten oder erfüllt“?
ein Vertrag zugunsten Dritter — юр. договор в пользу третьего лица
einen Vertrag brechen — нарушить договор
einen Vertrag einhalten — соблюдать договор
einen Vertrag erneuern — возобновить [перезаключить] договор
einen Vertrag hinterlegen — юр. депонировать договор
einen Vertrag kündigen — расторгнуть [денонсировать] договор
einen Vertrag schließen — заключить договор
einen Vertrag sichern — обеспечить договор
einen Vertrag unterschreiben [unterzeichnen] — подписать договор
kraft des Vertrags — в силу договора
laut Vertrag — по [согласно] договору
den Verpflichtungen aus dem Vertrag nachkommen — соблюдать [выполнять] обязательства по договору
Zu der Antwort:
Fragt man Google, dann findet man 45000 Treffer für „einen Vertrag besitzen“, 333.000 Ergebnisse:für „einen Vertrag erfüllen“.
Ich habe mal bei Google „einen Vertrag beschmutzen“ eingegeben. Mehr als 100.000 Treffer. Aber natürlich trotzdem sinnlos. Man sollte da also vorsichtig sein.
Okay, ich habe das ohne „“-Zeichen eingegeben. Aber: auch („einen Vertrag besitzen“) mit /" "/ endet auf Seite 14 mit 134 Ergebnissen. Und die sind sprachlich nicht so überzeugend.
Ausdruckfrage: Kann ein Vertrag „besessen“ werden oder wird dieser eher „gehalten oder erfüllt“?