Deutsche Traditionen im Briefumschlag?

Hallo,

da ich einige japanische Brieffreundinnen habe und mir diese immer nette kleine japanische Dinge schicken (z.B. kleine Origami-Werke, Glücksbringer aus einem Shinto-Schrein uvm.), frage ich mich schon die ganze Zeit, welche deutsche Tradition denn in einen Briefumschlag passen würde… Bisher ist mir leider nichts eingefallen. Hat jemand von euch eine Idee?

Viele Grüße,
Kim

Hallo,

da ich einige japanische Brieffreundinnen habe und mir diese
immer nette kleine japanische Dinge schicken (z.B. kleine
Origami-Werke, Glücksbringer aus einem Shinto-Schrein uvm.),
frage ich mich schon die ganze Zeit, welche deutsche Tradition
denn in einen Briefumschlag passen würde… Bisher ist mir
leider nichts eingefallen. Hat jemand von euch eine Idee?

Nicht wirklich…aber die Japaner interessieren sich doch sehr für die deutschen Klassiker, musikalisch ebenso wie literarisch. Wie wäre es, Du würdest in jedem Brief quasi in Kurzform eine deutsche Stadt mit zugehörigem Klassiker vorstellen. Leipzig und Bach z.B. oder Leipzig und Goethe oder Leipzig und Schiller oder Leipzig und die Schumanns…oki, den Wagner überlasse ich Bayreuth.

Ich denke es ist klar, wie ich es meine. :wink:

Gruß Maid

Nicht wirklich…aber die Japaner interessieren sich doch sehr
für die deutschen Klassiker, musikalisch ebenso wie
literarisch. Wie wäre es, Du würdest in jedem Brief quasi in
Kurzform eine deutsche Stadt mit zugehörigem Klassiker
vorstellen. Leipzig und Bach z.B. oder Leipzig und Goethe oder
Leipzig und Schiller oder Leipzig und die Schumanns…oki, den
Wagner überlasse ich Bayreuth.

Es ist schon klar, was du meinst, nur schreibe ich meinen Japanern gerade genug. Es geht darum, ihnen etwas zu meinen Worten mit zu schicken (keine Postkarten). Es ist wirklich schade, dass Deutschland so etwas anscheinend nicht zu bieten hat…

Kim

Hallo Kim,

da ich einige japanische Brieffreundinnen habe und mir diese
immer nette kleine japanische Dinge schicken (z.B. kleine
Origami-Werke, Glücksbringer aus einem Shinto-Schrein uvm.),
frage ich mich schon die ganze Zeit, welche deutsche Tradition
denn in einen Briefumschlag passen würde… Bisher ist mir
leider nichts eingefallen. Hat jemand von euch eine Idee?

Strohsterne, Scherenschnitte, Klöppelspitze, Zinnfiguren, Wachsmodel …

viele Grüße
geli

Es ist schon klar, was du meinst, nur schreibe ich meinen
Japanern gerade genug. Es geht darum, ihnen etwas zu meinen
Worten mit zu schicken (keine Postkarten). Es ist wirklich
schade, dass Deutschland so etwas anscheinend nicht zu bieten
hat…

Kim

Wir haben nun mal eine andere Kultur und auch andere Formen der Symbolik und man kann natürlich schlecht ein sorbisches Osterei oder einen Bismarkhering in einen Briefumschlag tun. :wink:

Gelis Posting (die Klöppelspitze fand ich richtig gut als Idee) brachte mich noch darauf, daß man ja auch Blüten oder Gräser trocknen könnte oder im Herbst buntes Laub. Oder Du schickst Samen von Gänseblümchen mit. Selber machen könntest Du ein Bild mit gefärbtem Ostseesand oder ein Taschentuch mit Batikmuster. Ebenso könntest Du ein schmales Freundschaftsband knüpfen…das käme Deiner Frage vielleicht noch am nächsten und ist ja zumindest derzeit recht beliebt in Deutschland.

Gruß Maid :wink:

Hi Kim! Hi Gemeinde!

In Anlehnung an Maid fällt mir noch was ein: Ein Bild aus von Dir abgetrockneten (Wiesen-)Blumen. Meine Mutter macht welche und die sehen wunderschön aus (je nach eigenen Geschick)

Wie man sie macht, kannst Du in Büchern aus der Stadtbibliothek erfahren (so genau weiß ich es auch nicht…)

Liebe Grüße aus Nürnberg!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wir haben nun mal eine andere Kultur und auch andere Formen
der Symbolik und man kann natürlich schlecht ein sorbisches
Osterei oder einen Bismarkhering in einen Briefumschlag tun.
:wink:

Wobei Eier ja recht haltbar sind :wink: Aber so wie die Post manchmal mit Briefen umgeht…

Gelis Posting (die Klöppelspitze fand ich richtig gut als
Idee) brachte mich noch darauf, daß man ja auch Blüten oder
Gräser trocknen könnte oder im Herbst buntes Laub. Oder Du
schickst Samen von Gänseblümchen mit. Selber machen könntest
Du ein Bild mit gefärbtem Ostseesand oder ein Taschentuch mit
Batikmuster. Ebenso könntest Du ein schmales Freundschaftsband
knüpfen…das käme Deiner Frage vielleicht noch am nächsten
und ist ja zumindest derzeit recht beliebt in Deutschland.

Vielen Dank für die Ideen. Ich denke, damit werde ich eine Weile auskommen.

Viele Grüße,
Kim