überall im Netz kann man (legal-z.B. Projekt Gutenberg)die Geschichten von z.B. J. Verne, A. Doyle (Sherlock Holmes) oder L. Montgomery (Anne of Green Gables) in Englisch lesen. Weiß jemand ob es auch die deutschen Übersetzungen zu lesen gibt?
Oder vielleicht andere Kinder- oder Märchenbücher, welche es gleichzeitig auf deutsch und englisch gibt?
Meine Tochter liest sehr gerne Bücher, aber im Englischen ist sie schwach. Ich möchte versuchen Ihr ein Buch in beiden Sprachen vorzulegen, in der Hoffnung das sie ihr ENglisch verbessern kann.
Weiß jemand ob es auch die deutschen Übersetzungen zu lesen
gibt?
das Problem dürfte das Copyright auf die Übersetzung sein.
Bei den Originalen ist es so, daß der Autor/die Autorin schon länger als 70 Jahre verstorben ist. Der Übersetzer erwierbt aber mit seinem ‚Werk‘ der Übersetzung ein neues Copyright, das erst erlischt, wenn er wiederum 70 Jahre tot ist.
Die deutschen Übersetzungen der Anne of Green Gables-Bücher kann ich nicht empfehlen, weil sie gekürzt, bearbeitet und überhaupt ungenau sind.
Es gibt im Buchhandel eine Reihe von englischen Kinderbüchern, die speziell für Lernende gemacht sind, zum Beispiel „Englisch Lernen mit der Kleinen Hexe“, basierend auf dem deutschen Buch von Ottfried Preussler.
Als angehende Englischlehrerin (und als ehemalige Englischschuelerin) wage ich zu bezweifeln, dass Integraluebersetzungen beim Lernen viel helfen. Ich finde es am besten wenn man einen Englischen Text hat und nur Vokabeln unter dem Text uebersetzt sind. Dies hat den Vorteil dass es einfacher zu handhaben ist und desshalb macht das Lesen mehr Spass als wenn man den Englischen Text liest und dauernd im Deutschen Text nachschlagen muss um die richtige Zeile zu finden und so weiter. Wenn du gut im Englischen bist kannst du auch bei deiner Tochter als lebendes Woerterbuch sitzen. Ich selbst hab so viel schneller gelernt, weil ich es viel zu muehsam finde jedes Wort im Woerterbuch nachzuschlagen. Leider geht schlussendlich trotzdem nicht’s ueber Vokabeln bueffeln um den Wortschatz schnell zu erweitern.
Tschuessi
als Literaturwissenschaftlerin kann ich eigentlich nur davon abraten, die Qualität von Übersetzungen gleichzusetzen mit dem Original. Viel, was zwischen den Zeilen steht, lässt sich nicht so elegant übertragen. Das Sprachgefühl wird durch eine Übersetzung nicht eben gefördert. Meine Empfehlung: Einfachere Bücher. Lucy Maud Montgomery ist von den Vokabeln her sehr anspruchsvoll. Laura Ingalls Wilder ebenso. Versuch’s doch mal mit einfacheren „Schullektüren“; wenn das Erfolgserlebnis da ist, kommt die Motivation für Schwierigeres schon von selbst. Die „Anne“-Bücher sind ja schließlich für Muttersprachler geschrieben, und damit liegt vielleicht der Anspruch zu hoch. Es gibt aber sehr nette Lektüren, die unterschiedlichen Alters- und Lernstufen angepasst sind. Frag am besten mal im Buchhandel nach!
lass sie alle bänder von harry potter auf englisch lesen, wenn sie so 4 jahre englisch hat, dann kann man mit dem ersten buch wirklich gut einsteigen, der rest kommt von selbst. purer lesespaß!