Und wieder hi!
Das war ein humorig (arf arf) gemeinter
Spruch zum ersten Posting.
Wenn das nicht ankam, bin ich
wahrscheinlich wirklich so unwitzig, wie
meine Freundin es immer behauptet…
*grins* Das das witzig gemeint war, war mir schon aufgefallen, man HÄTTE es aber auch missverstehen können - also ich sag mal so, für mich hatte es einen etwas äääh bitteren Beigeschmack im Sinne von „du warst sauer auf die aus Herne, als du das gesagt hast“.
Die Aussage deiner Freundin will ich damit natürlich noch lange nicht bestätigen ;0)
STOP !! München ist fein !
Und außerdem: a Münchner derf des …
Jaja, ich sag ja gar nicht, das München irgendwie doof ist, bloß anders - ich würd schon erstmal jeden dritten partout nicht verstehn (ich hab ja immer fleißig Live aus dem… gekuckt, das war ja quasi wie Training in süddeutschen Dialekten, aber so richtig geholfen hat’s nicht… besonders was Schwammerl betraf *eujeujeu*. Aber was laber ich, vielleicht kennst du das ja gar nicht).
Und irgendwie sind für mich Berlin, München, der Ruhrpott und vielleicht auch noch Hamburg so ziemlich eigenständige Bastionen, wo das „Heimatgefühl“ irgendwie ziemlich hmmm stark betont wird… oder so…
Schwer auszudrücken, das soll nicht heißen, Kleinkrieg, aber halt durchaus das Bewusstsein, da komm ich her, und wenn ich dort hingeh, dann isses dort recht anders = ungewohnt = ich will zu meiner Mami.
Naja irgendwie so.
*tsssssdrösel*
Im Ernst: eigentlich sind die Franken
wirklich nett. Etwas ruhiger zwar, aber
das muß nicht schlecht sein.
Also, MEINE Franken kommen im großen und ganzen aus Nürnberg und Umgebung, ein paar aber auch aus Kulmbach, was ja gar nicht so weit von Hof wech is, und die sind alle total lieb, und auch ziemlich kontaktfreudig, muss ich sagen. Vielleicht liegt’s an der Musik, Musik öffnet ja *g* - wir sind nämlich alle fleißige Fiddler’s Green-Konzertgänger (ich könnte auch sagen „Fans“, aber das hat immer so den Beigeschmack von Fotos und Kreischen und heulend in der ersten Reihe stehen - worum es uns geht ist eher tanzen, tanzen, feiern, zusammensein. Und das ist immer sooooo schön…)
Na ja, ich habe auch Pflanzen am Balkon.
Aber primär für mich, nicht für
irgendwelche Touris.
Klar, PRIMÄR sollten die wohl (hoffentlich) immer für den Hausbesitzer sein. Ein beblumtes Haus ist ja definitiv schöner. Aber wenn man so als dumm-naiver Touri da rumstreift, und man sieht überall diese hübschen Sachen, und alles ist so putzig und hach und so, dann bedenkt man oft gar nicht, dass das auch alles ganz anders aussehen könnte, wenn nicht so viele Touristen kämen - warum auch immer es so ist, aber in touristisch spärlich besuchten Gegenden fallen mir immer ganz besonders die nicht vorhandenen Blumen ins Auge. Oder besser gesagt, eben die wenigen vorhandenen, über die ich mich dann freu.
In Essen könnten auch ruhig überall Blumen in der Stadt rumstehn, da würd sicher jedem besser gefallen, aber mal ehrlich, wenn in Nürnberg oder auch Karlsruhe zum Beispiel, die Plätze kahl und die Fassaden dreckig wären, würden dann noch so viele Leute da hinkommen, um das zu sehen?
Das bezweifle ich doch eher.
Das ist richtig. Und die im Pütt am
allerlautesten.
Ja, leider, leider… Ruhrpöttisch ist zugegebenermaßen eine stark manipulierbare Sprache. Trotzdem, ich liebe es! =0:
ABSCHNEIDEN !!!
Yes.
Indem man sich auf interessante Menschen
einlässt und, um dafür die Zeit zu finden,
die Ignoranten, Kriminellen und Spießer
kategorisch ignoriert.
Im privaten Bereich klappt das ganz gut.
Nur muß man sich dann gefallen lassen, als
arrogant abgestempelt zu werden.
Nicht nur das, es könnte auch auf die Dauer anstrengend werden, wieder einmal feststellen zu müssen, dass man sich auf ein Arschloch eingelassen hat… da war ich schon immer sehr vorsichtig, und mittlerweile bin ich geradezu blockiert, fürchte ich.
Aber ich arbeite dran.
Dann denk doch einfach an Schweden…
In der Tat hilft das - nicht direkt das Dran-denken, aber die Sprache halt. Wenn ich mies drauf bin, sing ich was auf Schwedisch, oder kucke mir nen Film auf Schwedisch an, oder les mir selbst was vor, oder laber meinen Kater auf Schwedisch zu… seltsamerweise wird auch der dadurch immer ziemlich ruhig und entspannt *g*.
Versprochen !
Gracias :o)
Tschö!
Annie