Deutscher Ausdruck für: -|a|

Mal eine ganz unmathematische Mathematik-Frage.

Wie nennt man das negative Äquivalent eines Betrages?

Bei „negativer Betrag“ stellen sich mir alle Haare auf.
„Negation des Betrages“ ist definitiv falsch. (Der Betrag existiert und er bleibt existent, da kann er noch so oft negiert werden :wink: !)
Der Betrag mit (-1) multipliziert. …

Soweit die Vorschläge die ich bisher bekommen habe.
Da muss es doch was besseres geben oder?

Danke im Vorraus

Lisa

Vielleicht

negativer Wert des Betrags (oder negativer Betragswert oder sowas) ?

LG
Jochen

Bei „negativer Betrag“ stellen sich mir alle Haare auf.

Probiers mal mit Haargel oder Schaumfestiger. Wo ist dein Problem mit dem negativen Betrag? Es dürfte jeder verstehen was du meinst. Wenn du jetzt ein Wort (oder Formulierung) suchst, was du noch nichtmal kennst, wie willst du dann davon ausgehen, dass dein Zuhörer/Leser weiß wovon du redest.
im Schlimmsten Fall definierst du es neu (b:=-|a|) :wink:

In welchem Zusammenhang brauchst du es denn? Vielleicht ergibt sich ja daraus etwas naheliegenderes.

CU
Andi

Zusammenhang ist die Erklärung wie ein Wirtschaftsprogramm einen Betrag storniert. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es sich bei den anderen Beträgen in der Tabelle um Soll oder Haben handelt.

Warum ein Wort suchen, dass ich nicht kenne. Nun ich glaube, dass ich es kenne/erkennen würde, wenn ich es lese… aber mir fällt es nicht ein.

Negativer Betrag… das hört sich für mich an wie: weißes Schwarz.

PS: Ich habe kinnlange Haare insofern schonmal kein Haargel.
Mit Schaumfestiger würde ich aussehn wie ein Punk :smiley: (sollt ich doch glatt mal probiern ;D)

Hallo,

Zusammenhang ist die Erklärung wie ein Wirtschaftsprogramm
einen Betrag storniert.

um etwas zu stornieren muss die Summe des bereits vorhandenen Werts und des zusätzlichen doch verschwinden, oder? Demnach sollte man -a und nicht -|a| addieren, oder?


PHvL

Hallo Lisa!

Ein algebraischer Vorschlag: Das Entgegengesetzte des Betrages.
Ein umgangssprachlicher, aber mathematisch korrekter Vorschlag: Minus der Betrag.

Liebe Grüße
Immo

Bei „negativer Betrag“ stellen sich mir alle Haare auf.
„Negation des Betrages“ ist definitiv falsch.

Vielleicht der „negierte Betrag“? Oder „das Negative des Betrags“?

Grüße,
Sebastian

Negieren heißt verneinen.

=> Negierter Betrag = verneinter Betrag

Und bevor es kommt, negativieren gibts leider nicht als Wort. (Auch wenn eine Einführung mir gerade sehr verlockend vorkommt ^^)

Das negative des Betrags ist denke ich auch inkorrekt, da ein Betrag keinen negativen Teil hat. (Und ich würds spontan so lesen…)

Das Problem ist, dass in der Auflistung (wahrscheinlich aus stilistischen Gründen) nicht a sondern |a| steht.

Negieren heißt verneinen.

=> Negierter Betrag = verneinter Betrag

Ist dir schon mal aufgefallen, dass manchmal Wörter mehrere Bedeutungen haben? Im mathematischen Kontext kann das Verb „negieren“ durchaus im Sinn „das Vorzeichen in sein Gegenteil ändern“ verstanden werden. Auch der „negative Betrag“ ist wohl ausreichend verständlich.

Wenn du dir nur ausreichend Mühe gibst, kannst du alles falsch verstehen. Die Frage ist lediglich die, ob im Kontext hinreichend klar wird, was gemeint ist.

PS: wie ist „Buchen Sie den Betrag an Kasse und sein Negatives an Bankkonto“?

Das negative des Betrags ist denke ich auch inkorrekt, da ein
Betrag keinen negativen Teil hat. (Und ich würds spontan so
lesen…)

Wie gesagt, Kontext ist König. Wenn es im Kontext verstanden wird, ist es korrekt, selbst wenn es ohne Kontext anders gelesen werden könnte.

Gerade wenn der Betrag keinen „negativen Teil“ hat, ist das „Negative des Betrags“ ja eher nicht mißverständlich.

Grüße,
Sebastian

Hallo,

Das Problem ist, dass in der Auflistung (wahrscheinlich aus
stilistischen Gründen) nicht a sondern |a| steht.

dann frag doch den Stil-Experten, der das entschieden hat, welchen stilistisch hochstehenden Begriff er für das Negative des Betrags von a vorsieht.

Vom mathematischen Standpunkt aus ist -|a| so selten, dass man dafür keinen gesonderten Begriff benötigt – gerade für Bilanzierung ist der Betrag aus dieser Sicht doch hochgradig ungeeignet, da durch eine nicht-injektive Funktion Information vernichtet wird.


PHvL

Wie wärs mit ‚Inverser Betrag‘? owT
.

Ist dir schon mal aufgefallen, dass manchmal Wörter mehrere
Bedeutungen haben? Im mathematischen Kontext kann das Verb
„negieren“ durchaus im Sinn „das Vorzeichen in sein Gegenteil
ändern“ verstanden werden. Auch der „negative Betrag“ ist wohl
ausreichend verständlich.

Darf ich daran begründete Zweifel äußern, ganz einfach deshalb, weil mathematisch gesehen das Wort negieren bereits vergeben ist. (Logik ist ja ein Teilbereich der Mathematik.)

Wie gesagt, Kontext ist König. Wenn es im Kontext verstanden
wird, ist es korrekt, selbst wenn es ohne Kontext anders
gelesen werden könnte.

Gerade wenn der Betrag keinen „negativen Teil“ hat, ist das
„Negative des Betrags“ ja eher nicht mißverständlich.

Naja meine Erfahrungen waren bisher:
Wer falsche oder einfach „schwammige“ Ausdrücke verwendet wird schnell abklassifiziert.
Da ich dachte für den Begriff gäbe es einen feststehenden Begriff hab ich hier mal gefragt…

Naja :smile: dann versuch ich es eben so gut es geht zu umschreiben :smile: