Deutscher Begriff für gene silencing

Hallo,

gibt es eigentlich einen deutschen Begriff für „virus induced gene silencing“ bzw. im Allgemeinen für „gene silencing“? In den deutschpsrachigen Artikeln, die ich kenne, wurde immer „Virus induziertes gene silencing“ benutzt. Also keine komplette Übersetzung.
In meinem Labor wird nur englisch geredet, so dass mir jetzt erst beim Schreiben meiner Arbeit dies aufgefallen ist.
Wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Gruß
nok

Huhu!

Es gibt keinen deutschen Fachbegriff. Bzw. der Fachbegriff ist Gen-Silencing.

Das liest und schreibt sich vermutlich erstmal völlig falsch und ungewohnt.
Ist aber so.

Früher waren Fachbegriffe Latein, dann deutsch, heute sind sie Englisch.

Gibt sogar eine Wikipedia-Seite dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gen-Silencing
Und im Inhaltsverzeichnis von „Genome und Gene“ von T.A. Brown (ISBN:9783827418432 Buch anschauen) stehen sowohl Gen-Silencing als auch Silencing-Faktor im Index.

Viele Grüße!
Ph.

Wow, das ging aber schnell! Vielen Dank!

Gruß
nok

Hallo Scrabz !

Nun ja, sogar in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel wird doch der deutsche Begriff genannt:
„Gen-Stilllegung“!

mfg
Christof

Huhu!

Nun ja, sogar in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel wird
doch der deutsche Begriff genannt:
„Gen-Stilllegung“!

Das ist aber die Übersetzung, nicht der deutsche Ausdruck.

In dem einen deutschen Genetikbuch, das ich hier habe (ich habe es in meiner ersten Antwort verlinkt) steht auch nirgendwo „Gen-Stilllegung“, sondern halt „Gen-Silencing“, oder nur „Silencing“.
Das ist auch der Begriff, den man im Labor oder in Vorträgen hört.

In dem Wikipedia-Artikel wird „Gen-Stilllegung“ auch nur 1x verwendet, in Klammern, „Gen-Silencing“ 8x.

Sorry, es ist wirklich merkwürdig, aber die Sprache für Fachbegriffe heute ist Englisch, d.h. man nimmt das Englische Wort für einen Vorgang, gibt ihm ein Geschlecht, und spricht es in deutschen Sätzen denglisch aus.

Viele Grüße!
Ph.